Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Into the deep
  • Language: de
  • Pages: 184

Into the deep

Der Abbau von Rohstoffen entwickelt sich in den letzten Jahrzehnten immer stärker zu einem ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Problem mit globalen Auswirkungen. Da die Ressourcen auf der Erde endlich sind, wird nach immer neuen, teils surreal anmutenden Standorten gesucht, so wie beim Deep Sea Mining und Deep Space Mining. Into the deep wirft einen kritischen Blick auf die vielschichtigen Zusammenhänge des Rohstoffabbaus in der Tiefsee und im Weltall, ebenso wie auf Formen von Widerstand und Aktivismus gegen die Ausbeutung von Menschen und Umwelt. In Anlehnung an die Industriegeschichte Friedrichshafens gerät zudem der Rohstoff Aluminium in den Fokus. Der Katalog ersch...

Denkmodelle der Hoffnung in Philosophie und Literatur
  • Language: de
  • Pages: 440

Denkmodelle der Hoffnung in Philosophie und Literatur

Hoffnung als einer Form der Kontingenzbewältigung kommt im menschlichen Existenzzusammenhang eine zentrale Funktion zu, weshalb sie in zahlreichen theoretischen und literarischen Texten verhandelt wird. Dennoch bildet eine wissenschaftliche Analyse des Hoffnungsdiskurses bislang ein Desiderat. Der vorliegende Band verfolgt ausgehend von diesem Befund eine doppelte Zielsetzung: In einer historischen Perspektivierung nimmt er zunächst eine Archäologie des Hoffnungsdiskurses vor, indem wesentliche kulturgeschichtliche Stationen von den mythischen Anfängen bis in die Spätmoderne nachgezeichnet und Traditionsstränge offengelegt werden. In systematischer Hinsicht erfolgt dann eine typologisc...

The Body of Evidence
  • Language: en
  • Pages: 365

The Body of Evidence

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-02-17
  • -
  • Publisher: BRILL

When, why and how was it first believed that the corpse could reveal ‘signs’ useful for understanding the causes of death and eventually identifying those responsible for it? The Body of Evidence. Corpses and Proofs in Early Modern European Medicine, edited by Francesco Paolo de Ceglia, shows how in the late Middle Ages the dead body, which had previously rarely been questioned, became a specific object of investigation by doctors, philosophers, theologians and jurists. The volume sheds new light on the elements of continuity, but also on the effort made to liberate the semantization of the corpse from what were, broadly speaking, necromantic practices, which would eventually merge into forensic medicine.

Ethical Approaches in Contemporary German-language Literature and Culture
  • Language: en
  • Pages: 185

Ethical Approaches in Contemporary German-language Literature and Culture

Building on a long tradition in German-language literature and culture, this volume focuses on contemporary engagements with ethical concerns in literary texts, essays, and films. There has been an "ethical turn" in the literature, culture, and theory of recent years. Questions of morality are urgent at a time of increasing global insecurities. Yet it is becoming ever more difficult to make ethical judgments in multicultural, relativist societies. The European economic meltdown has raised further ethical difficulties, widening the gap between rich and poor. Such divisions and difficulties heighten the widespread fear of "the other"in its various manifestations. And in the German context espe...

Dokufiktionalität in Literatur und Medien
  • Language: de
  • Pages: 355

Dokufiktionalität in Literatur und Medien

Der Begriff ‚Dokufiktion‘ wird seit geraumer Zeit zur Kategorisierung medialer Produkte herangezogen und ist in verschiedenen Dispositiven wie dem Film, dem Fernsehen, dem Theater, der Literatur oder auch dem Gaming-Bereich weit verbreitet. Trotz seiner Resonanzstärke im medien- und literaturwissenschaftlichen Diskurs ist der Begriff an sich darüber hinaus bislang unscharf geblieben. In der Forschung besteht noch kein Konsens über seine Verwendungsweise, lediglich Einigkeit darüber, dass mit ‚Dokufiktion‘ Erzählungen zwischen ‚Fakt‘ und ‚Fiktion‘ bezeichnet werden. Der analytische Mehrwert des Begriffs wird deshalb immer wieder in Frage gestellt und sein Gebrauch ist im ...

Paragesellschaften
  • Language: de
  • Pages: 298

Paragesellschaften

In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort ‚Parallelgesellschaft‘ Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene Konzept der ‚Paragesellschaft‘ entgegen und ermöglicht dadurch eine differenzierte Annäherung an mediale Reflexionen des soziopolitischen und gesellschaftlichen Umgangs mit Diversität in verschiedenen Dispositiven der Gegenwart.

Überwachung in der Gegenwart
  • Language: de
  • Pages: 516

Überwachung in der Gegenwart

Seit den Enthüllungen Edward Snowdens ahnt die Öffentlichkeit das Ausmaß geheim- und nachrichtendienstlicher Massenüberwachung. Neben dem Staat üben in einer digitalen Gesellschaft auch (Technologie-) Konzerne und jede:r Einzelne Formen der (Selbst-)Überwachung aus. Die Strukturen der Überwachung im 21. Jahrhundert sind aufgrund zahlreicher Systeme heterogener und vernetzter als im 20. Jahrhundert. Wie sehr die Überwachungsdiskurse der Gegenwart im Zwischenraum zwischen Fiktion und Wirklichkeit angesiedelt sind, verdeutlicht dieses Buch. Die Studie betrachtet Romane und andere literarische Texte der Gegenwartsliteratur und stellt ihnen eine Untersuchung faktualer Texte gegenüber. In...

2022/2023
  • Language: de
  • Pages: 4277

2022/2023

Die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene umfasst über 9.000 Einträge lebender Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache: Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften, Auszeichnungen sowie 140.000 Veröffentlichungen; im Anhang u. a.: Übersetzer, Verlage, Literaturpreise, Fachverbände, Literaturhäuser, Zeitschriften, Agenturen; Festkalender, Nekrolog, geographische Übersicht.

2017
  • Language: de
  • Pages: 584

2017

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne entspricht den Sammelgebieten des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das von der Deutschen Schillergesellschaft getragen wird. Arbeiten zu Schiller sind besonders willkommen, bilden aber nur einen Teil des Spektrums.

Francesc Serés : la pell de la realitat
  • Language: ca
  • Pages: 134

Francesc Serés : la pell de la realitat

None