Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Disability, Media, and Representations
  • Language: en
  • Pages: 197

Disability, Media, and Representations

Bringing together scholars from around the world to research the intersection between media and disability, this edited collection aims to offer an interdisciplinary exploration and critique of print, broadcast and online representations of physical and mental impairments. Drawing on a wide range of case studies addressing how people can be ‘othered’ in contemporary media, the chapters focus on analyses of hateful discourses about disability on Reddit, news coverage of disability and education, media access of individuals with disabilities, the logic of memes and brain tumour on Twitter, celebrity and Down Syndrome on Instagram, disability in TV drama, the metaphor of disability for the ...

Teaching Assistants, Inclusion and Special Educational Needs
  • Language: en
  • Pages: 240

Teaching Assistants, Inclusion and Special Educational Needs

This book offers the first collection of international academic writing on the topic of teaching assistants. It serves as an indicative summary of current research and thinking in this field and as a point of departure for future research and development. With contributions from leading researchers, the book draws together empirical work on the deployment and impact of teaching assistants from various perspectives and from a range of methodological approaches. It highlights and celebrates the vital everyday contributions teaching assistants make to their schools and their communities: from their role within classrooms, to their moment-by-moment interactions with pupils and teachers. The book...

Inclusive Localities
  • Language: en
  • Pages: 250

Inclusive Localities

Die Beiträge in diesem Buch werfen ein kritisches Licht auf die Ausgestaltung, Verhandlung und Schaffung inklusiver Bedingungen. Die Autor*innen analysieren politische Programme und reflektieren über deren inklusive oder exklusive Auswirkungen in europäischen und außereuropäischen Kontexten. Trotz dieser globalen Effekte, die durch überlokal getroffene Entscheidungen zustande kommen und die Handlungsspielräume vor Ort beeinflussen, betonen viele Beiträge die maßgebliche Rolle der kommunalen Ebene für eine erfolgreiche Umsetzung von Inklusion.

Humane Music Education for the Common Good
  • Language: en
  • Pages: 299

Humane Music Education for the Common Good

Why teach music? Who deserves a music education? Can making and learning about music contribute to the common good? In Humane Music Education for the Common Good, scholars and educators from around the world offer unique responses to the recent UNESCO report titled Rethinking Education: Toward the Common Good. This report suggests how, through purpose, policy, and pedagogy, education can and must respond to the challenges of our day in ways that respect and nurture all members of the human family. The contributors to this volume use this report as a framework to explore the implications and complexities that it raises. The book begins with analytical reflections on the report and then explor...

Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
  • Language: de
  • Pages: 100

Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in die Praxis erfordert komplexe Strukturänderungen. In diesem Heft werden bisherige Erfahrungen analysiert, Erfolgsfaktoren und Nachbesserungsbedarf aufgezeigt. Zentrale Themen sind: •aktueller Umsetzungsstand in den Ländern •die Sicht betroffener Menschen •Instrumente zur Bedarfsermittlung •Teilhabeplanung •Peer Counseling •Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen •Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege

Handbuch Soziale Dienste
  • Language: de
  • Pages: 534

Handbuch Soziale Dienste

Dieses Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Sozialen Dienste in Deutschland. Es behandelt historische und theoretische Grundlagen, Fragen der Steuerung und institutionellen Strukturen sowie internationale bzw. europäische Entwicklungen im Bereich der Sozialen Dienste. Darüber hinaus wird die Bedeutung Sozialer Dienste in zentralen Politikfeldern nachgezeichnet sowie die Mikrostruktur von Dienstleistungskulturen aus der Perspektive der Professionellen und der Klienten bzw. Konsumenten behandelt. Das Handbuch Soziale Dienste ist ein unverzichtbares Kompendium sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch die praktisch-politische Beschäftigung mit diesem zunehmend wichtiger werdenden Bereich des deutschen Sozialstaates.

Raum für Bildung
  • Language: de
  • Pages: 371

Raum für Bildung

Ein interdisziplinärer Sammelband über die Wahrnehmung, Aneignung und Gestaltung von Räumen: Er stellt konzeptionelle, theoretische und empirische Ansätze an den Schnittfeldern zwischen Architektur und Städtebau, Pädagogik und Psychologie sowie Kunst und Musik vor und nimmt den Zusammenhang zwischen Lebens- und Lernorten sowie Raumidealen und Bildungsutopien besonders in den Blick.

Soziale Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 719

Soziale Arbeit

Das Lehrbuch ist eine elementare Einführung, die Soziale Arbeit in Kernbegriffen und Gegenständen für das Studium an Hochschulen aufbereitet. In kompakten und gut lesbaren Beiträgen erklären ausgewiesene Fachexpert_innen grundlegende Zugänge und Zusammenhänge. Ziel ist es, Studierenden einen strukturierten Überblick über die Basics des Themenfeldes zu geben und durch weiterführende Hinweise und Vorschläge eine intensivere Bearbeitung zu ermöglichen. Die ausgewählten Themen orientieren sich an gängigen Modulbeschreibungen grundständiger Studiengänge im Sozialwesen. Studierende erhalten gesichertes Grundlagenwissen zu allen relevanten Themen in einem Band und einen optimalen Einstieg in das Studium.

Behinderte Rechtsmobilisierung
  • Language: de
  • Pages: 487

Behinderte Rechtsmobilisierung

Tonia Rambausek untersucht förderliche und hinderliche Bedingungen für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere für die selbstbestimmte Lebensführung behinderter Menschen in Deutschland. Dabei werden vor allem die rechtlichen, politischen und sozialen Bedingungen betrachtet, unter denen behinderte Menschen ihre Rechte mobilisieren und durchsetzen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anhand einer quantitativen Studie unter außergewöhnlich gehbehinderten Menschen in Hessen überprüft.