You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Lena ist fünfzehn und steht auf Mädchen. Sie hat das Gefühl, nirgends dazuzugehören. In der Schule wird sie gemobbt. Nur ihre beste Freundin Ines hält zu ihr. Als Lenas Liebe Maja sie hintergeht, bricht Lenas Welt endgültig zusammen. Sie schneidet sich die Pulsadern auf und überlebt nur knapp. Lena wird in einer psychiatrischen Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene untergebracht. Dort lernt sie Josie kennen, ein Mädchen, das unter einer Zwangsstörung leidet und Lena erkennt, dass es gar nicht so schlimm ist, anders zu sein.
Ein Mutmachbuch für Trauernde, das von Beginn an mitnimmt und sowohl Trauernden als auch Menschen, die Trauernden begegnen, greifbare und nützliche Impulse gibt wieder ins Leben zurückzufinden. Der Verlust eines geliebten Menschen trifft ins Mark. Von einem Moment auf den anderen ist alles anders. Das eigene Leben bleibt plötzlich stehen, ist aus den Fugen gehoben. Auch die Autorin musste diese schmerzhafte Erfahrung machen. Ihr Mann starb aus heiterem Himmel an einer Hirnblutung. Fassungslos blieben ihre beiden Söhne und sie zurück. Es folgten Trauerschmerz plus Bürokratieirrsinn. Und Fragen. Wie soll das gehen, so ein Leben (und Lieben) danach? Wie fühlt sich das plötzliche Single...
This volume stems from the Third Global Conference on Strangers, Aliens and Foreigners, 2011, and is a unique collection of differing perspectives on the notion of Strangeness. Within fourteen chapters the authors, coming from all over the world, reach over the boundaries of academic disciplines to unveil and explore.
Originally published in 1933, this German course presents aspects of the German language and a series of passages for translation.
Reproduction of the original: Freiland. by Theodor Hertzka
"What happens to a people ... when it becomes divided and separated through a great overseas migration? ... how do the two parts of such a divided people relate to each other? What ideas do they have regarding each other as the process continues and as time and circumstance cause them to develop in separate ways of their own? The purpose of this book is to seek answers to such questions in the case of the Swedes during the period of their great migration, between roughly 1840 and 1940." -- Pref.