You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The contributors attempt to describe Polish rivers and lakes as a nexus of narratives about nature culture, pointing out those elements of the story around which scientific, political, media, social and ecological narratives are created. All of them influence the shape of reflection on the water ecosystem and its function in Polish education. The authors recreate old and contemporary Polish mythmaking narratives about Polish rivers and lakes and, by proposing a critical reading of them, try to develop new educational practices that would take into account the 21st century conditions related to the climate catastrophe. The context related to the crisis also opens up thinking about rivers to other categories (cooperation, solidarity, activism) than those that have been applicable in Polish education so far (national symbolism, utility).
Die tödliche Macht der Begierde: „Ein dunkles Spiel“ von Britta Habekost jetzt als eBook bei dotbooks. Welche Abgründe lauern hinter der Fassade eines Menschen? Dieser Frage muss sich Hauptkommissarin Jelene Bahl stellen, als sie die Ermittlungen im Mordfall an einer zweifachen Mutter in die Vergangenheit führen. Am selben Tatort wurde fünf Jahre zuvor eine traumatisierte und schwer verletzte Frau aufgefunden, die sich tagelang in der Hand von brutalen Entführern befand – doch der Fall wurde nie aufgeklärt. Schon bald stoßen die Kommissare auf verstörende Parallelen. Aber wer spielt die entscheidende Rolle im geheimnisvollen Doppelleben beider Opfer? Ein Verdächtiger wird gefasst, doch Jelene ahnt: Die Wahrheit ist viel dunkler, als es den Anschein hat ... Jetzt als eBook kaufen und genießen: „Ein dunkles Spiel“ von Britta Habekost. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.
Kann Rache verjähren? Der abgründige Kriminalroman „Der Tod vergisst nie“ von Andreas Hultberg jetzt als eBook bei dotbooks. Ein brutaler Anblick erwartet die Erfurter Kommissare Lina Bredow und Christoph Zeller an diesem Tatort: Drei Menschen wurden kaltblütig hingerichtet! Schnell sind die Tatverdächtigen gefunden – doch dann ereignet sich ein weiterer Doppelmord, der viele Fragen aufwirft. In welcher Verbindung stehen die Opfer zueinander? Und was hat der skrupellose Minister mit dem Fall zu tun, der Zeller eiskalt erpresst? Während die Kommissare unter Hochdruck ermitteln, hat der Täter bereits sein nächstes Opfer im Visier. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ... Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der packende Erfurt-Krimi „Der Tod vergisst nie“ von Andreas Hultberg - für Fans von Andreas Franz und Wolfgang Burger. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.
Das Grauen lauert dort, wo man es am wenigsten erwartet: Der fesselnde Kriminalroman »Todeszug« von Andreas Schmidt jetzt als eBook bei dotbooks. Eine laue Sommernacht. Leise fährt die Wuppertaler Schwebebahn durch die einbrechende Dunkelheit. Nur ein einziger Fahrgast bleibt bis zur Endhaltestelle sitzen. Als der Fahrer ihn wecken will, stürzt der Mann zu Boden: Er ist tot. War es ein Herzinfarkt – oder ist er das erste Opfer einer heimtückischen Verbrechensserie? Obwohl die Polizei umgehend eine Nachrichtensperre verhängt, gelangen die Radioreporter Stefan Seiler und Heike Göbel in den Besitz eines brisanten Erpresserschreibens, das an die Betreiber der Schwebebahn gerichtet ist. Die beiden beginnen, auf eigene Faust zu ermitteln – und bringen sich damit in größte Gefahr! Jetzt als eBook kaufen und genießen: »Todeszug«, der erste Fall für die Radioreporter Seiler und Göbel, in dem auch Andreas Schmidts beliebter Kommissar Norbert Ulbricht auftritt. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.
Latin American Documentary Filmmaking is the first volume written in English to examine themes in major works of Latin American documentary films. Foster looks at the major ideological issues raised and the approaches to Latin American social and political history taken by key documentary films.
The Practice of Practising is primarily concerned with considering practicing as a practice in itself: a collection of processes that determines musical creativity and significance.
New Music of the Nordic Countries describes the music of Denmark, Finland, Iceland, Norway and Sweden composed during the latter half of the twentieth century. Along with providing biographical material on most of the living Nordic composers, the book discusses in detail the major trends in Scandinavian contemporary music as well as many of the recent musical works. The 800-page volume is edited by John D. White, a former Scholar to Iceland and a Fellow of the American-Scandinavian Foundation. White is the author of Part III, New Music in Iceland and has enlisted five other distinguished Nordic musical scholars to write the remaining sections of the book. Bound together philosophically, geographically, and to a significant extent ethnically, the five Nordic countries hold a unique place in today's world. They are populated by talented, creative achievers, and each nation possesses its own special qualities. This is certainly true in its music, yet little of Nordic tone art of the late twentieth century is widely known outside of Northern Europe. Thus, this comprehensive volume will serve a valuable purpose in disseminating knowledge about this important body of music literature.
Beskrivning av Oskarshamns Schacksällskaps verksamhet mellan 1923-2023.
A Cultural History of the Avant-Garde in the Nordic Countries 1950-1975 is the first publication to deal with the postwar avant-garde in the Nordic countries. The essays cover a wide range of avant-garde manifestations in arts and culture: literature, the visual arts, architecture and design, film, radio, television and the performative arts. It is the first major historical work to consider the Nordic avant-garde in a transnational perspective that includes all the arts and to discuss the role of the avant-garde not only within the aesthetic field but in a broader cultural and political context: The cultural politics, institutions and new cultural geographies after World War II, new technologies and media, performative strategies, interventions into everyday life and tensions between market and counterculture.