You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The annual meeting of the ARLs Junges Forum forum for young professionals on 6-8 October 2016 in Leipzig addressed various aspects of the energy transition-when, where, how and why? In presentations and discussion groups, they considered not only technical, legal and planning aspects related to infrastructure expansion and the management and structuring of the energy transition, but also its significance for spatial development. The focus of the annual meeting was selected in view of the current importance of the issue. The transition is a process intended to ensure a safe, environmentally friendly and economically successful future and as such involves a broad spectrum of social, planning a...
Der vorliegende Tätigkeitsbericht stellt Ihnen in Form eines Rückblicks wichtige Aktivitäten und zentrale Arbeitsergebnisse der ARL aus den Jahren 2017, 2018 und 2019 vor. Einleitend präsentieren wir Ihnen dazu die ARL und ihre Arbeitsgremien auf Englisch. Es folgt eine Kurzdarstellung der Akademie auf Deutsch und eine ausführliche Darstellung der fachlichen und themenbezogenen Arbeit sowie der Arbeitsergebnisse der ARL-Gremien, öffentlicher Veranstaltungen und der Drittmittelprojekte der Wissenschaftlichen Referatsleitungen im Kontext der Forschungsfelder
Die Jahrestagung des Jungen Forums der ARL vom 6. bis 8. Oktober 2016 in Leipzig beschäftigte sich mit dem Thema Energiewende - wann, wo, wie und warum? Die inhaltliche Ausrichtung der Jahrestagung lag in der Aktualität der Thematik begründet. Denn "die Wende"stellt als Prozess hin zu einer sicheren, umweltverträglichen und wirtschaftlich erfolgreichen Zukunft ein breites Spektrum an gesellschaftlichen, planerischen und wissenschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten dar, die es in diesem Zusammenhang näher zu betrachten und zu bearbeiten galt. Ausgangspunkt der Beiträge waren daher folgende Fragen: - Welche Handlungsfelder sind für die Umsetzung der Energiewende zentral? -Wie sehen Stadt und Land von morgen aus? - Wie verhalten sich verschiedene Akteure und wie reagieren sie auf unterschiedliche Technologien? - Wo und warum treten Konflikte und Konkurrenzen auf und wie kann mit Widerstand und Akzeptanz umgegangen werden?
Die Idee der Metropolregionen basiert auf der Erwartung, dass eine verbesserte Vernetzung innerhalb einer Region entweder dazu beitragen kann, dass mobile Faktoren sich an einem Ort oder an mehreren Orten stärker als zuvor konzentrieren, oder dass durch die intraregionale Vernetzung Ballungsvorteile simuliert werden, die vermutlich in den deutschen Großstädten geringer ausgeprägt sind als in zahlreichen primate cities im Ausland. Entsprechende Vorteile sind gerade für Städte und Regionen mit wirtschaftlichem Aufholbedarf , wie in Mitteldeutschland, von besonderer Relevanz. Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der für Mitteldeutschland typischen, sehr ausgeprägten polyzentrischen Raumstruktur beschäftigt sich dieser Band aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung und den Chancen der Metropolregion Mitteldeutschland. Im Fokus stehen insbesondere institutionelle und Governance-Aspekte sowie die Frage nach der Übereinstimmung zwischen dem aktuellen räumlichen Zuschnitt der Metropolregion und den funktionalen Raumbeziehungen in Mitteldeutschland.
Der Tagungsband dokumentiert ein von der ARL-Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, bis 2019: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, durchgeführtes Kolloquium in Hannover am 7. November 2019. Im Zentrum des Kolloquiums Von der RAG zur ARL: Personelle, institutionelle, konzeptionelle und raumplanerische (Dis-)Kontinuitäten stand die kritische Reflexion der Geschichte der ARL und ihrer Vorläuferorganisation mit ihren institutionellen Strukturen und ihrer Arbeitspraxis vor und nach 1945. Mit Rückschau auf die 1935 gegründete Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG) erfolgte eine Auseinandersetzung mit ihrem Forschungsprogramm. Gleichzeitig wurde auch d...
Die ARL Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft ist eine selbstständige und unabhängige raumwissenschaftliche Einrichtung öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover. Als Leibniz-Einrichtung wird sie aufgrund der überregionalen Bedeutung und des gesamtstaatlichen wissenschaftspolitischen Interesses gemeinsam von Bund und Ländern gefördert. Die inhaltliche Arbeit der ARL erfolgt vor allem in inter- und transdisziplinär arbeitenden Gremien, in denen herausragende Fachleute aus der Wissenschaft und Praxis unentgeltlich zusammenwirken.
Der Band stellt das politische System von Schleswig-Holstein dar. Die historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Grundlagen des Regierens und die politische Kultur im nördlichsten deutschen Bundesland werden analysiert. Das politische System Schleswig-Holsteins und seine zentralen Institutionen werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte Politikfelder. Der Inhalt Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema · Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein · Gesellschaftliche Grundlagen der Politik · Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum · Pathologien der politischen Regionalkultur· Verfassung und Verfassungsgericht · Landesregie...
English summary: Founded by Emil Meynen, edited by Andreas Bittmann in Cooperation with: the German Society for Geography, Austrian IGU-National Committee, and the Swiss Association for Geography/ Association Suisse de G�ographie. For over sixty years and in the 31st edition from Franz Steiner Publishers, the Geographic Pocketbook proves itself as a reference work: the clear list of geographic institutions, administrative authorities, organization and geographers in Germany, Austria and Switzerland makes the handbook indispensible for everything concerning geography. It has been updated and furnished with useful register and serves as a compact and reliable source. German description: Begr...
Kompakt und verständlich wird das gesamte Grundlagenwissen der Stadtgeographie dargestellt. Heinz Heinebergs Standardwerk zur Stadtgeographie in 5., überarbeiteter Auflage führt in zahlreiche wichtige Themenbereiche ein – unter der Mitarbeit von Frauke Kraas und Christian Krajewski: Verstädterung / Urbanisierung, städtische Agglomerationsräume, Stadttypen, Städtesysteme, Theorien und Modelle der Stadtstruktur und -entwicklung, Stadtgliederungen, innerstädtische Zentren. Weitere Schwerpunkte bilden Stadtentwicklung und Städtebau in Mitteleuropa, in Deutschland im West- Ost-Vergleich sowie in zahlreichen außereuropäischen Kulturräumen. Besondere Berücksichtigung erfahren zudem Metropolen im Globalisierungsprozess, die postmoderne Stadtentwicklung sowie Städtetourismus und Stadtkultur.
Raumplanung und Raumforschung sind bislang in Deutschland, vor allem für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, nur ungenügend historisch aufbereitet. Wie viele andere Innovationen setzten sie sich in Deutschland aber erst nach 1945 dauerhaft durch – als Teil eines verwissenschaftlichten Konsenses zur Modernisierung, Rationalisierung und Demokratisierung der Gesellschaft, der zunächst zu oft die Verbindungen zu den auch völkischen Wurzeln der Ordnung ausblendete. Der Band schließt somit nicht nur eine Lücke der Forschung, sondern setzt auch die Aufarbeitung eines wichtigen Stücks deutscher Nachkriegsgeschichte fort.