You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Der Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie unterstützt Sie bei der individuellen Therapiegestaltung und gibt Ihnen Orientierung in der täglichen Praxis mit neurologischen Patienten. Ausgehend vom Clinical-Reasoning (CR)-Prozess als Grundlage jeder Therapieplanung und -durchführung werden - häufige neurologische Syndrome - die neurofunktionellen Systeme - sowie Diagnosen und Krankheitsbilder beschrieben Für die Therapie werden, ganz im Sinne des CR, immer auch die zugrundeliegenden Störungen bzw. betroffenen Systeme einbezogen und berücksichtigt. Ein separates Kapitel stellt die physiotherapeutischen Behandlungsverfahren mit ihren spezifischen Herangehensweisen vor. Drüber hinaus erhalten Sie aktuelles Wissen über Lernprozesse, diagnostische Verfahren, Medikamente sowie wissenschaftliches Arbeiten. Mit dem Kauf des Buches haben Sie zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf "Elsevier-Medizinwelten". Ihre Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend
Der ideale Überblick über die rund 40 verschiedenen Heilmittel! Von den physikalischen Verfahren über Physiotherapie und Ergotherapie bis zu Logopädie und Ernährungstherapie – Sie erfahren, welche Heilmittel es gibt, wie sie wirken und wie die Evidenz ist. Darüber hinaus: alles Wissenswerte über Indikationen und Kontraindikationen und was Sie bei der Verordnung beachten müssen. Knapp zusammengefasst und eng orientiert an der aktuellen Heilmittelrichtlinie zeigt Ihnen das Buch, wie Sie Heilmittel effizient und sicher einsetzen, um Ihre Patienten bestmöglich zu behandeln. ELSEVIER ESSENTIAL: Das ist Faktenwissen für Nicht-Spezialisten. Damit sind Ärzte gemeint, die in ihrer täglichen Arbeit mit einem Thema konfrontiert werden, ohne direkt darauf spezialisiert zu sein.
Alles Wichtige rund um den physiotherapeutischen Alltag inkl. der wichtigsten Konzepte sowie Befunderhebung und Behandlung von Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen. Der Leitfaden Physiotherapie macht es Ihnen leicht. - Mit Grundlagen wie Befunderhebung, patientenorientierte Therapie, Umgang mit Schmerz und besonderen Patientengruppen. - Mit den gängigen physiotherapeutischen Konzepten – von Affolter bis Vojta - Befund und Behandlung von Krankheits- und Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen – umfassend und an der Praxis orientiert Therapieziele mit konsequenter Orientierung an der Internationalen Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO Neu in der 7. Auflage: - Neue Themenfelder, u.a. Prävention und Gesundheitsförderung sowie physiotherapeutische Forschung - Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, evidenzbasierter Therapieansätze und Leitlinien - Berücksichtigung von Red und Yellow Flags, die klinische Risiko- und psychosoziale Einflussfaktoren kennzeichnen
Ob in Klinik, Praxis oder Reha-Zentrum – dieser Leitfaden deckt die ganze Bandbreite der Physiotherapie in der Pädiatrie ab. Alle großen Bereiche wie Neonatologie, Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin und auch Onkologie sowie genetische Erkrankungen werden umfassend besprochen. Erklärt wird zunächst die Entwicklungsphysiologie des Kindes – mit umfangreichen Tabellen zum schnellen Nachschlagen. Sie erfahren alles, was Sie über eine gründliche Befunderhebung und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten diverser Erkrankungen wissen müssen. Vorgestellt werden außerdem die verschiedenen Konzepte – von Bobath, Castillo Morales bis zu Osteopathie und Vojta. Sehr nützlich sind zudem die umfangreichen Informationen zu Hilfsmitteln und Prävention. Mit dem Kauf des Buches haben Sie zeitlich begrenzten, kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf "Elsevier-Medizinwelten". Ihre Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend
Die konsequente Ausrichtung auf Betätigungsorientierung und das modellgeleitete Handeln stellen die Ergotherapie vor neue berufliche Herausforderungen. Der Fachausschuss Neurologie des DVE e. V. möchte mit dem Tagungsband Hilfestellung zur Umsetzung der aktuellen Ergotherapie in der Neurologie geben und Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen auf ihrem Weg zu einer zeitgemäßen betätigungsorientierten und klientenzentrierten Ergotherapie unterstützen. Was bedeutet betätigungsorientierte Ergotherapie in den verschiedenen neurologischen Arbeitsfeldern?Woran erkennt man sie im Behandlungsprozess?Und kann es beispielsweise in einer Stroke Unit vergleichbare Abläufe und Inhalte zur Ausrichtung auf bedeutungsvolle Betätigung geben wie im ambulanten Setting?Das Spektrum der praxisbezogenen Beiträge reicht von Beispielen aus der Stroke Unit über die stationäre Rehabilitation bis hin zur ambulanten ergotherapeutischen Behandlung. Anhand konkreter Fallbeispiele werden individuelle Lösungen präsentiert.
Approx.262 pages
Das Buch informiert zuerst über die Ursachen und Krankheitsbilder. Darauf aufbauend folgen die Therapiekapitel, jeweils unterteilt in Symptome und Funktionsgruppen, und abschließend RedFlags und Kontraindikationen. Alle Tests, Untersuchungen und Maßnahmen, die durch den Therapeuten/die Therapeutin angewendet werden, sind fotografiert. Übungen und Training, die der Patient selbst durchführen kann, werden in Comics dargestellt. Auf der Website www.schwindeltherapie.ch finden Sie weitere Fallbeispiele zu den einzelnen Kapiteln. Entsprechende Hinweise stehen im Buch. Außerdem bietet die Webseite Testformulare, Befundbögen, Übungsprogramme u.v.m. Neu in der 2. Auflage: - Ersetzen einzelner Fallbeispiel durch neue - Zahlreiche neue Testverfahren - In der Praxis bewährte Verbesserungen bei drei Manövern zum Lagerungsschwindel ((Epley- Semont- und Barbecue-Manöver)) Zusätzliche Übungen und Empfehlungen Das Buch eignet sich für: - Physiotherapeut*innen - HNO-Ärzt*innen
Für alle, die sich im Praxisalltag die Frage stellen ''Was jetzt?'' Anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen aus der Neurologie und der Neuro-Reha zeigt Ihnen das Buch das umfassende und evidenzbasierte Befund- und Therapiespektrum der Physiotherapie auf. - Über 20 Fälle in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen: z.B. Ataxie, Amyotrophe Lateralsklerose, Hirntumor, Gullain-Barré-Syndrom wie auch Parkinson, Schlaganfall, Tetraplegie etc. - Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, ''übersetzen'' Experten die aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. - Clinical Rea...
Elektro- und Hydrotherapie, Lymphdrainage und Massagetechniken – mit dem Leitfaden bekommen Sie erstmals einen Gesamtüberblick über die Techniken und Maßnahmen der Physikalischen Therapie. Dabei sind auch klinische Studien sowie Fallberichte und konkrete Praxistipps berücksichtigt. Im klinischen Abschnitt werden die Maßnahmen quer durch die verschiedenen Bereiche zu relevanten Krankheitsbildern beschrieben: von Chirurgie, Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin über Urologie, Gynäkologe, Pädiatrie und Geriatrie bis zu Dermatologie, HNO und Psychiatrie – jeweils mit: - Definition - Symptomen - den verschiedenen physikalischen Behandlungsmöglichkeiten - Therapiezielen - Kontraindikationen Das Buch eignet sich für: - Physiotherapeuten in Ausbildung und Praxis - medizinische Bademeister
Der Begriff Evidence Based Practice (EBP) hat sich zu einem neuen Zauberwort in der neurologischen Rehabilitation entwickelt. Dies gilt sowohl für Therapeuten und Ärzte, die die Ergebnisse von EBP als Entscheidungsgrundlage für klinische Fragestellungen nutzen, als auch für Kostenträger, da EBP das Vertrauen in die Intervention erhöht und somit die Kostenübernahme ermöglichen kann. Die vorliegende Arbeit untersucht den aktuellen Stand der therapeutischen Leistungen, die Kriterien der Evidence Based Practice (EBP) erfüllen. Darüber hinaus wurden Faktoren ermittelt, die die Übertragung der wissenschaftlichen Erkenntnisse auf den therapeutischen Alltag fördern oder limitieren. Von b...