You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Annette Schemmel provides a highly illuminating case study of the major actors, discourses and paradigm that shaped the history of visual arts in Cameroon during the second part of the 20th century. Her book meticulously reconstructs the multiple ways of artistic knowledge acquisition - from the consolidation of the "Système de Grands Frères" in the 1970s to the emergence of more discursively oriented small artists' initiatives which responded to the growing NGO market of social practice art opportunities in the 2000s. Based on archival research, participant observation and in depth interviews with art practitioners in Douala and Yaoundé, this study is a must read for everyone who wants to better understand the vibrant artistic scenes in countries like Cameroon, which until today lack a proper state-funded infrastructure in the arts.
Although it seems that erotic love generally was the prevailing topic in the medieval world and the Early Modern Age, parallel to this the Ciceronian ideal of friendship also dominated the public discourse, as this collection of essays demonstrates. Following an extensive introduction, the individual contributions explore the functions and the character of friendship from Late Antiquity (Augustine) to the 17th century. They show the spectrum of variety in which this topic appeared ‐ not only in literature, but also in politics and even in painting.
Die in diesem Buch untersuchten deutschen Spiel- und Dokumentarfilme schreiben die Diskurse fort, die zu Rassismus und rechter Gewalt kursieren. Viele von ihnen rücken die Täter in den Fokus, während die Angegriffenen zu Randfiguren degradiert oder ganz ausgeblendet werden. Anstatt Rassismus, das Haupttatmotiv rechter Gewalt, als ein die Gesellschaft strukturierendes Machtverhältnis zu zeigen, erscheint er als individuelles Vorurteil, das Resultat prekärer Lebenssituationen ist. Die Autorin kehrt in ihrer Analyse deutscher TV- und Kinoproduktionen diesen Blick um, indem sie sowohl die Betroffenen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen ins Zentrum der Analyse stellt, als auch alltägliche und ...
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
***Angaben zur beteiligten Person Schnicke: Dr. Falko Schnicke ist derzeit Research Fellow am Deutschen Historischen Institut London.
None
***Angaben zur beteiligten Person Gerlof: Manuela Gerlof ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Lektorin in einem Berliner Wissenschaftsverlag.