You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
"While studies abound about Catholic Reform and its institutional or social history, its spiritual motives and practices, what one could call its "inner life," have been widely neglected. This book examines how these spiritual ideas and practices shaped the Catholic Reform and Catholic view of the world and led to a diverse but peculiarly theological imagination, a new outlook on the self and the world, and influenced human behaviors and sentiments. It tells the story of how the idea of the "inner reform of the soul" shaped a world religion. The historicization of these religious practices and beliefs makes this book also highly accessible to historians and anthropologists. It relies on a plethora of published and unpublished sources, and a wide field of secondary literature. Although the emphasis is on Europe, this book takes a global perspective by integrating material from Africa, America and Asia as it was in this era that Catholicism became a "world religion.""--
The University of Göttingen possesses within its research and teaching collections, exhibitions and diverse range of gardens, unique museum holdings in an exceptionally wide range of knowledge domains. Among these are many objects and convolutes of outstanding significance worldwide. These notable holdings have always played an important role in student life and the academic work pursued at Göttingen University, as well as in university members’ training and research activities. The beginnings of the collections date back to a time well before the founding of the university itself in 1737. Initially existing in isolation as the Naturalien Cammer (Cabinet of Natural Curiosities), botanica...
Practices of comparing shape how we perceive, organize, and change the world. Supposedly innocent, practices of comparing play a decisive role in forming categories, boundaries, and hierarchies; but they can also give an impetus to question and change such structures. Like almost no other human practice, comparing pervades all social, political, economic, and cultural spheres. This volume outlines the program of a new research agenda that places comparative practices at the center of an interdisciplinary exploration. Its contributions combine case studies with overarching systematic considerations. They show what insights can be gained and which further questions arise when one makes a seemingly trivial practice - comparing - the subject of in-depth research.
Zu den besonderen Schätzen der Göttinger Universitätskunstsammlung gehören 129 Zeichnungen auf 92 Blatt sowie drei Skizzenbücher von Eduard Bendemann (1811-1889). Kulturell vielseitig vernetzt, war dieser Künstler einer der bedeutendsten Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und sorgte gerade in den 1830er und 40er Jahren mit seinen Gemälden europaweit für großes Aufsehen. Der umfangreiche Göttinger Bendemann-Bestand wird hier erstmals vollständig in einem Katalog vorgestellt, der zugleich als Begleitband zu einer Ausstellung dieser Werke fungiert. Einen Großteil der hier präsentierten Zeichnungen schuf Bendemann als vorbereitende Studien zu komplexen Historienbildern. Vor den Gemälden: Eduard Bendemann zeichnet unter diesem Motto gewähren Katalog und Ausstellung Einblicke in die faszinierende Welt akademischer Komponierpraxis des 19. Jahrhunderts und führen zugleich in deren historische und (kunst-)politische Grundlagen ein. Sie widmen sich einer Zeit, die von fundamentalen Umbrüchen, aber auch einem nahezu unerschütterlichen Vertrauen in die Wirkung von Kunst geprägt wurde.
La 4ème de couverture porte : "Echinoderms are a vast group of spiny-skinned animals including starfish, brittle-stars, sea urchins, sand dollars, feather stars, sea lilies and sea cucumbers. These relatives of chordates and hemichordates have inhabited the world's oceans for more than 500 million years. Modern members of the Echinodermata are, with over 7 000 species, an integral part of marine communities from the intertidal to the deep sea. Echinoderms play a major ecological role in marine habitats and are of economic importance in fisheries, aqaculture and biomedicine.The present volume contains the abstracts of lectures and posters presented during the 7th European Conference on Echinoderms (ECE) as well as excursion guides.This year's conference was held at the northern campus of the Georg-August University in Göttingen, Germany, from October 2-9, 2010. More than 100 biologists, palaeontologists and other scientists from 25 countries participated."
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen ist vor allem für ihren Bestand an Niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts bekannt. Dass sie darüber hinaus auch eine Kollektion von Gemälden des 19. Jahrhunderts umfasst, die einige wirkliche Schätze enthält, gleicht einer Neuentdeckung. Diese Kollektion wird hier erstmals in einem eigenen Bestandskatalog vorgestellt. Obwohl es sich um eine eher kleine Sammlung handelt, erweist sich diese doch als erstaunlich repräsentativ, um das Kunstverständnis des 19. Jahrhunderts mit seinen wechselnden Prämissen sowie kunsttheoretischen und künstlerischen Auseinandersetzungen an konkreten Kunstwerken aufzuzeigen. Eine zentrale Rolle spielt dab...
Sein Name ist 2019 in aller Munde, sein Talent war es seit jeher: Rembrandt, dessen Werk auch in den Jahrhunderten nach seinem Tod verehrt wurde. Die Ausstellung »Verehren. Verstehen. Verändern« widmet sich den Nachfolgern des großen Meisters, die sich schöpferisch mit ihm auseinandergesetzt haben. Vierzig seltene, teilweise noch nie gezeigte druckgraphische Meisterwerke aus der Rembrandtnachfolge des 18. Jahrhunderts geben Einblick in dieses Thema.
Die 1694 und 1737 inaugurierten Universitäten in Halle und Göttingen gelten in der Forschung als Aufklärungsuniversitäten. Damit geht zum einen die Vorstellung einher, dass sich diese Universitäten in ihrer Struktur, ihrer Lehre und ihrer wissenschaftlichen Ausstrahlung deutlich von den übrigen Universitäten des Alten Reiches unterschieden hätten. Zum anderen werden beide Universitäten gerne aufeinander bezogen, gilt Göttingen als ideeller Nachfolger Halles, auch in der Funktion als Leuchtturm eines aufgeklärten Gelehrtenideals. Im Sammelband werden diese Annahmen auf den Prüfstand gestellt und kritisch erörtert. Dabei geht es erstens um die Frage, inwiefern sich an den Aufklär...
This publication undertakes an experiment: travelling back in time into a peculiar late-19th century art world. For the opulent plays staged by the Düsseldorf artists' association Malkasten, painter Otto Erdmann slips into costume himself and turns his neo-rococo style paintings into miniature stages. Reproduced thousands of times as art prints and trading cards, they reflect a social self-image ranging between play and reality, between unbridled enthusiasm for the future and romanticised dreams of the past. Entertaining and thoroughly researched, this book seeks to understand one of the most controversial epochs in recent art history, and asks what recourse to history signifies for the art of today. A first comprehensive monograph on Düsseldorf painter Otto Erdmann (1834-1905), including a catalogue raisonné as appendix. Art-historical and image-theoretical reflections on the practices of the late 19th-century art and media scene
In der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen befinden sich etwa 100 italienische Handzeichnungen der Frühen Neuzeit, darunter Blätter mit berühmten Namen von Botticelli über Rosso Fiorentino und Luca Cambiaso bis Benedetto Luti. Die meisten dieser Zeichnungen besitzen eine weit zurückreichende Provenienz und gelangten 1770 mit der Schenkung von Kunstwerken aus der Sammlung des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich von Uffenbach an die Göttinger Universität. Dieser Bestand an italienischen Meisterzeichnungen ist von der Forschung bisher kaum beachtet worden. Er diente als Ausgangspunkt eines Forschungsprojektes, das 2023 mit einer Ausstellung abgeschlossen werden konnte. Zahlreiche Zuschreibungen wurden überprüft oder korrigiert und Bildmotive erstmals zutreffend bestimmt. Die Leitfrage des Katalogbuches ist die Rolle von Handzeichnungen in künstlerischen Werkprozessen.