You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Mit diesem Buch legt die Autorin eine Auswahl Erzählungen vor, in denen sie die Seiten des Lebens berührt. Fröhliche, aber auch nachdenklich machende Geschichten sind in diesem Buch vereint. Aus der erzählerischen Vielfalt erkennt man unschwer die Lyrikerin, denn die Autorin veröffentlichte bereits mehrere Lyrikbände und wurde mit Preisen ausgezeichnet.
Die Magie, die ein Kinderlachen auf uns ausübt, ist kaum fassbar: Dieser flüchtige Augenblick reinster Freude am Dasein, der noch jede Unschuld und jede Hoffnung in sich trägt, ist SternenBlick in strahlenden Augen – zeitvergessen und voll von Poesie. Die Autoren dieser Anthologie wagen in ihren authentischen Texten, verblasste Erinnerungen zu beleben, versuchen die Welt mit Kinderaugen zu betrachten und schaffen auf einmalige Weise einen Spielplatz, an dem sich Worte lauthals austoben.
Kürschners Deutscher Literatur-Kalender – seit über 140 Jahren die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene – umfasst in seiner 74. Ausgabe Einträge zu ca. 9.000 Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Ohne literaturkritische Wertung stellt der Literatur-Kalender die lebenden Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache vor – unabhängig von Staatsangehörigkeit und geographischem Lebens- und Wirkungsbereich. Die Artikel informieren über Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften in Fachverbänden und literarischen Vereinigungen, literarische Preise sowie die Veröffentlichungen der Schriftstellerinnen und Schriftst...
Die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene umfasst über 9.000 Einträge lebender Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache: Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften, Auszeichnungen sowie 140.000 Veröffentlichungen; im Anhang u. a.: Übersetzer, Verlage, Literaturpreise, Fachverbände, Literaturhäuser, Zeitschriften, Agenturen; Festkalender, Nekrolog, geographische Übersicht.
The 66th edition of K rschners Deutscher Literatur-Kalender, reliably documenting the contemporary literary scene in German-speaking countries, records some 13,000 authors. Expressing no lit-crit judgements, the Literatur-Kalender presents living authors who write in German, whatever their nationality or geographical location may be. Entries provide information on address, biographical data, membership in literary organizations and associations, literary awards as well as each writer's publications. The extensive indexes, to be found in the appendix, have also been revised and updated thoroughly: they now contain743 translators of literature (along with an index of languages), 1,250 publishing houses, 555 literary awards including recent winners, 549 associations, literary organizations, literary centres (Literaturh user) etc., 371 literary journals and periodicals, 72 literary agencies, radio and TV stations' arts departments as well as literary features to be found in the printed media.