Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

A Landmark in Turbulent Times
  • Language: en
  • Pages: 440

A Landmark in Turbulent Times

At the Synod of Dordrecht (1618–19), the deep questions of justification and faith, election and rejection, time and eternity, grace and free will, the individual and the body of Christ, Israel and the church, the acquisition of salvation through Christ and its application by His Spirit, baptism and regeneration, and especially the precise relationship between these, were at stake. These deep questions are addressed in this study. Lines are drawn to the historical, theological and political context of the time of the synod. Patristics and the Middle Ages are not absent, nor are the metaphysical questions related to these theological issues. Also the church polity of Dordt is discussed, especially the roots, influences and structures of its church order. This volume ends with a hermeneutical reflection on the way we confess the electing God today.

'Church' at the Time of the Reformation
  • Language: en
  • Pages: 481

'Church' at the Time of the Reformation

The present volume aims at a clarification and a discussion of the church in the 16th century: What did the reformers think about the essence and origin of the holy, apostolic and Catholic church? What was seen as the aim of it, its task and mission? Can human beings see the true church or not? Does it have one existence in this world and another in the world to come? Furthermore, the concept of church is indissolubly connected to the theological concepts of sin, faith, justification, sanctification, and salvation, and the study of the church also involves reflection upon the nature and scope of the sacraments, the role of the clergy, the aim of church-buildings, the significance of church p...

The Zurich Origins of Reformed Covenant Theology
  • Language: en
  • Pages: 441

The Zurich Origins of Reformed Covenant Theology

This book explores the origins and development of one of the most significant doctrines of Reformation theology. The innovative ways in which the Zurich reformer Huldrych Zwingli and his successor Heinrich Bullinger thought about the relationship between the Old and New Testaments left an indelible mark on the Reformed tradition in the sixteenth and seventeenth centuries. Distinctively, Zwingli and Bullinger emphasized the continuity of both testaments and spoke of a single covenant between God and humanity. This would become one of the defining teachings of Reformed Christianity. This book follows the development of their "covenant theology" in the Reformation and argues for its adoption by John Calvin in Geneva and the German theologians of the post-Reformation era.

A Companion to the Reformation in Geneva
  • Language: en
  • Pages: 493

A Companion to the Reformation in Geneva

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-02-01
  • -
  • Publisher: BRILL

A description of the course of the Protestant Reformation in the city of Geneva from the 16th to the 18th centuries.

Geneva's Use of Lies, Deceit, and Subterfuge, 1536-1563
  • Language: en
  • Pages: 337

Geneva's Use of Lies, Deceit, and Subterfuge, 1536-1563

This study examines the ethical character of John Calvin and his Genevan colleagues' evangelizing of France. It reveals that Calvin's plans for proselytizing his homeland involved lying, deception, and obfuscation which were employed as a means of evading detection by the French authorities. Balserak considers important questions about the relationship between godliness and cunning, about Calvin's manufacturing of his image, and about the lengths to which he and his colleagues went to spread their gospel.

«Offener nichts als das geöffnete Ohr»
  • Language: de
  • Pages: 332

«Offener nichts als das geöffnete Ohr»

Konrad Schmid, Komtur der Johanniterkomturei Küsnacht am Zürichsee und enger Freund Ulrich Zwinglis, hielt am 24. März 1522 in Luzern anlässlich der Prozession auf die Musegg die Festpredigt vor über 3000 Zuhörenden – 15 Tage nach dem Wurstessen bei Froschauer in Zürich. Diese Predigt Schmids ist die älteste gedruckt erhaltene Predigt eines Zürcher Reformators und wurde – wie viele andere seiner Predigten – stark beachtet. Obwohl einzelne von Schmids Formulierungen noch in der aktuellen Zürcher Kirchenordnung erhalten geblieben sind, ging sein Beitrag zur Zürcher Reformation fast vergessen. Erstmals werden hier neben der Reproduktion des 500-jährigen Drucks eine leicht norm...

«… zu dieser dauernden Reformation berufen»
  • Language: de
  • Pages: 264

«… zu dieser dauernden Reformation berufen»

Das Zweite Helvetisches Bekenntnis, von Heinrich Bullinger 1561 verfasst und 1566 gedruckt erschienen, gilt als das bedeutendste Bekenntnis der deutschschweizerischen Reformation. Es fasst ihre theologischen Anliegen zusammen, verbindet die reformatorische Lehre mit der altkirchlichen Tradition und sucht die Einheit innerhalb des Protestantismus. Das Zweite Helvetische Bekenntnis wurde Bekenntnisgrundlage für einige Landes- und Nationalkirchen, gab aber auch Anlass zu theologischen und kirchlichen Auseinandersetzungen. Der Band zum 450-jährigen Jubiläum des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses versammelt die Beiträge namhafter Expertinnen und Experten, die aus historischer und systematisch-theologischer Sicht der Geschichte und Aktualität des zentralen reformierten Bekenntnistexts nachgehen.

Wirkungen und Wurzeln der Schweizer Reformation
  • Language: de
  • Pages: 374

Wirkungen und Wurzeln der Schweizer Reformation

Zwei Dinge prägen die Forschung von Peter Opitz, der bis Mitte 2022 Professor am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte (IRG) der Universität Zürich war: der schweizerische Kontext und die Annäherung an die Wurzeln der Schweizer Reformation von ihren Wirkungen, also von der Gegenwart her. Es ist sein bleibendes Verdienst, Zwingli als eigenständigen Theologen profiliert und die Zürcher reformatorische Theologie international verankert zu haben. Die Beiträge der Festschrift widerspiegeln Peter Opitz' vielfältiges Forschungsinteresse ebenso wie seine interdisziplinären Beziehungen. Mit Beiträgen von Luca Baschera, Jan-Andrea Bernhard, Erich Bryner, Amy Nelson Burnett, Emidio Campi, Matthias Freudenberg, Bruce Gordon, Pierrick Hildebrand, Marco Hofheinz, Daniela Kohler, Ralph Kunz, Urs B. Leu, Herman J. Selderhuis und Günter Thomas.

Die Zürcher Reformation in Europa
  • Language: de
  • Pages: 714

Die Zürcher Reformation in Europa

Im Januar 2019 jährte sich zum 500. Mal der Beginn der Zürcher Reformation und damit der Beginn des weltweiten reformierten Protestantismus als Konfessionskultur und als kulturprägende Kraft. Am Jubiläumskongress im Februar trafen sich die führenden Reformationsgeschichtlerinnen und Reformationsgeschichtler aus aller Welt in Zürich. Die Beiträge präsentieren und bündeln den aktuellen Forschungsstand zur Zürcher Reformation und eröffnen neue Perspektiven in historischer, wirkungsgeschichtlicher und theologischer Hinsicht. Das Hauptaugenmerk der Forschenden liegt dabei auf der Rolle der Zürcher Reformation in der europäischen Reformationsbewegung.

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
  • Language: de
  • Pages: 498

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich

«Kennst du deine Kirche?» Diese Frage animierte in den 1950er-Jahren Gotthard Schmid – den damaligen Pfarrer am Zürcher St. Peter – dazu, eine informative und grundlegende Schrift für Pfarrpersonen, Kirchenpflegen und Mitglieder der reformierten Landeskirche zu verfassen. Entstanden ist eine Kirchenkunde, die detailliert und praxisnah die Aufgaben und Handlungsfelder sowie die Institutionen der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich vorstellt. Auch die historische Entwicklung der Landeskirche bekommt Raum – und wurde nun nach siebzig Jahren überarbeitet, angepasst und erweitert durch Konrad Schmid. Er zeigt so die Besonderheiten und die theologische Bedeutung der reformierten Zürcher Kirche auf, die für die Entwicklung Zürichs in den letzten Jahrhunderten prägend geworden ist. Wer Zürich verstehen will, muss auch seine protestantische Kirche verstehen.