You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Die Neuauflage des Handbuchs greift multifaktorielle Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar.
Ausgrenzung wird in modernen Gesellschaften als soziale Handlung sowie als sozialer Zustand negativ bewertet. Fehlende Integration und mangelnde Teilhabe werden überall festgestellt und anhaltend beklagt. Zugleich hat sich in den meisten westlichen Staaten seit einigen Jahren ein neues Regime im Umgang mit sozialer Ungleichheit etabliert. Zu diesem gehören unter anderem eine verschärfte Kontrolle und die Kriminalisierung von Ausgegrenzten bzw. von Auszugrenzenden. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren wenig beachtete, den offiziellen politischen und gesellschaftsbezogenen Äußerungen zuwiderlaufenden Prozesse. Hier werden sie als Strategien der Ausgrenzung verstanden. Aus der Perspektive soziologischer und erziehungswissenschaftlicher Analysen befassen sich die Autorinnen und Autoren mit sehr unterschiedlichen – mehr oder weniger versteckten – Formen sozialer Ausgrenzung.
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? Lassen sich die sozialen Spaltungen, die meist von der Arbeitswelt ausgehen, damit angemessen analysieren? International bekannte Autoren wie unter anderen Robert Castel, Serge Paugam und Loïc Wacquant betrachten mit den »Aussteigern«, »Prekariern« und »Ausgegrenzten« unterschiedliche Gruppen und deren soziale Lage. Der Band stellt Anschlüsse an die internationale Debatte um die neue soziale Frage her und verdeutlicht, dass Prekarisierung in den einzelnen europäischen Ländern höchst Unterschiedliches bedeuten kann.
1 Ein großer Teil der zweiten Generation türkischer Migranten ist mittlerweile erwachsen geworden. Sie sind die Kinder der Arbeitsmigranten aus den sech- ger und siebziger Jahren, sind in Bildungsinstitutionen der BRD sozialisiert und haben die Türkei als Herkunftsland ihrer Eltern kennen gelernt. Dieses Buch befasst sich mit den Eingliederungsprozessen von türkischen Migranten der zweiten Generation, die einen Hauptschulabschluss gemacht haben. An welchen gesellschaftlichen und subjektiven Faktoren sich ihre Integrations- und A- grenzungsverläufe entscheiden, ist die leitende Frage dieser Studie. Spätestens mit dem Aufwachsen einer zweiten Generation ist auch für die deutsche Gesells...
Durch eine umfassende Analyse der literarischen Struktur des Esra-Nehemiabuchs zeigt Byung Ho Moon auf, dass diese biblische Schrift eine sehr rigorose und exklusive Haltung 'Fremden' gegenüber aufweist. Indem er den beiden Haupt-Erzählsträngen des Konflikts im Esra-Nehemiabuch nachgeht, arbeitet der Autor die sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen dieser fremdenfeindlichen Haltung als 'Anti-Fremden-Ideologie' heraus. Im Anschluss an die inhaltliche Beleuchtung wird diese Anti-Fremden-Ideologie noch einmal aus ideologiekritischer Perspektive betrachtet und auf ihre Entstehungsbedingungen hin befragt.
Im Buch werden Zusammenhänge zweier aktueller Entwicklungen in europäischen und nordamerikanischen Städten untersucht: zwischen Prozessen „sozialer Ausgrenzung“ einerseits und neueren Ausprägungen räumlich orientierter sozialer Kontrolle andererseits. Die erste Auflage erschien 2002 bei Leske + Budrich, Opladen. Aus dem Inhalt: Un-Sicherheit und neue Ausprägungen sozialer Ungleichheit Die Mechanismen des Überwachens und Ausschließens in den Städten Archipele der Sicherheit? Ergebnisse und Fazit: Soziale Ausgrenzung und eine neue Struktur von Stadt
In der Arbeit wird ein innovatives Konzept zur empirischen Messung von Armut entwickelt, das sowohl zeitliche Aspekte wie den Zusammenhang von Einkommen und anderen materiellen Lebenslagen berücksichtigt. Umfangreiche Analysen zur Trendentwicklung von Armut und von Prekarität sowie zum Zusammenhang von Armut mit weitergehenden Aspekten der sozialen Ungleichheit zeigen das hohe Ausmaß der "strukturellen Verfestigung" der Armut in Deutschland.
Eine qualitative Fallstudie zur Schüler- und Lehrerperspektive Ausgrenzung in Schulklassen ist ein allgegenwärtiges Phänomen: Nahezu in jeder Klasse werden Einzelne von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern diskriminiert und oftmals gewaltsam ausgeschlossen. Hier sind Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen gefordert, einzugreifen. Für ein erfolgreiches pädagogisches Handeln ist es notwendig zu klären, was die Ausgrenzenden eigentlich dazu motiviert, andere auszuschließen. Die vorliegende Studie sucht nach Antworten auf diese Frage. Ausgrenzung wird dabei nicht als ein Streit zwischen einzelnen Kindern bzw. Jugendlichen einer Klasse untersucht, sondern als ein Handlungs...
Bildung steht im Kontext widersprüchlicher Entwicklungen. Auf der einen Seite kann seit Jahrzehnten eine enorme Bildungsexpansion beobachtet werden, während auf der anderen Seite die Bildungsarmut und die zunehmende soziale Ausgrenzung davon Betroffener an Bedeutung gewinnt. In diesem widersprüchlichen Kontext steht die Forschungsfrage, ob aus einer holistischen Perspektive betrachtet, im Zusammenhang mit Bildung und ihrer Entwicklung über die Zeit, von einem sozialen Fortschritt gesprochen werden kann oder nicht. Die Analyse von 20 Indikatoren für 29 europäische Staaten, womit die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem an sich als auch die Wirkung von Bildung in der Gesellschaft untersucht werden, offenbart dabei keine uneingeschränkte Erfolgsgeschichte. Vielmehr deuten die Ergebnisse beispielsweise für Österreich auf hohe soziale Ungleichheiten hin, die zum Teil sogar noch weiter zunehmen. Jahrzehnte der Bildungsexpansion sind daher nicht gleichbedeutend mit Jahrzehnten des sozialen Fortschritts.
Mobbing und Ausgrenzung vorbeugen Mobbing, Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung sind leider Themen, die im Schulalltag immer wieder vorkommen. Die alltägliche Nutzung sozialer Netzwerke und Massenger haben die Problematik in den letzten Jahren noch verstärkt. Als Lehrkraft sind Sie bei der Entstehung solcher Dynamiken meist außen vor. Und doch sind gerade Sie gefordert, Ihren Schüler*innen wichtige gesellschaftliche und persönliche Werte zu vermitteln, um Diskriminierungen jedweder Art vorzubeugen. Werte, Perspektiven und Demokratie Ausgrenzung und Diskriminierung sind häufig Prozesse, die dynamisch vonstattengehen und deren Entstehung nur schwer nachzuvollziehen ist. Dieser Band...