You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Barbara Kleine-Kalmer analyses the impact of branding in social networks and introduces the construct of brand page attachment. On the basis of a comprehensive quantitative study she validates the construct as relevant for user behavior and investigates which instruments and antecedents influence brand page attachment. Through these conceptually and empirically profound analyses, the author detects interesting implications for the management of brands in the context of social media.
Ines Nee makes important key contributions to service recovery research by analyzing the effect of management response content towards negative online customer reviews on the observer’s purchase intention. This study is the first to provide a conceptual basis of observers’ behavioral reactions towards organizational complaint handling in the context of social media and to empirically test the effect of the two most resource-intensive response options of compensation and explanation. With the help of a profound experimental design, the author detects strategies on how hotel companies should respond towards negative online customer reviews in order to increase the observer’s purchase intention and the hotel company’s return on complaint management.
Despite the fact that most companies have embraced social media as part of the marketing mix, there still remains a significant lack of knowledge as to what drives communication effectiveness in this new kind of peer-to-peer environment where traditional, well-settled marketing communication paradigms like domination and control do show their limits. Accordingly, corporate attempts to leverage marketing opportunities in the social media ecosystem often prove to be a highly experimental trial-and-error process with uncertain outcomes. Therefore, this book sets out to expand companies’ understanding of how to successfully manage corporate social media sites by providing a set of key drivers,...
This proceedings volume explores the new and innovative ways in which marketers find new global customers and build meaningful bridges to them based on their wants and needs in order to ensure high levels of customer satisfaction. Customer loyalty is ensured through continuous engagement with an ever-changing and demanding customer base. Global forces are bringing cultures into collision, creating new challenges for firms wanting to reach geographically and culturally distant markets, and causing marketing managers to rethink how to build meaningful and stable relationships with evermore demanding customers. In an era of vast new data sources and a need for innovative analytics, the challeng...
This proceedings volume presents timely research and insights on the advancement of marketing’s basic premise—providing greater levels of customer value. In recent years, both marketing scholars and practitioners have witnessed great advancements in technology and methodologies associated with big data, with location-based marketing centered on mobile apps and the real-time tracking of consumer behavior, and with innovations and enhancements in communications utilizing the continually growing presence of social media. Featuring the full proceedings of the 2017 Academy of Marketing Science (AMS) Annual Conference held in Coronado Island, California, this volume provides ground-breaking re...
Rund 40 Prozent der Unternehmen sind mittlerweile in sozialen Medien aktiv. Die meisten von ihnen, um die eigene Marke zu profilieren und die Markenloyalität ihrer Kunden zu steigern, kurz: um Social Branding zu betreiben. Mit dem Social Branding geht eine Veränderung der Markenkommunikation einher. Waren Unternehmen bislang nur Sender von Markenbotschaften, so empfangen sie nun auch Botschaften ihrer Kunden. Diese sind nicht nur für das Unternehmen sichtbar, sondern auch für andere Kunden. Damit nehmen Kunden aktiv Einfluss auf das Markenimage, weshalb sich die Markenführung mit einer Reihe neuer Fragen befassen muss: • Wie kann die Community sinnvoll in die eigene Markenführung ein...
Dieses Lehrbuch liefert einen theoretisch fundierten und gut verständlichen Überblick über die identitätsbasierte Markenführung. Dabei stehen die Gestaltung der Markenidentität als interne Seite einer Marke und das hieraus extern resultierende Markenimage bei den Nachfragern im Mittelpunkt. Die gute Anwendbarkeit der identitätsbasierten Markenführung wird anhand zahlreicher anschaulicher Praxisbeispiele belegt. In der 2. Auflage wurde dieser Ansatz weiterentwickelt. Neu hinzugekommen ist auf Grund der hohen Verhaltensrelevanz und Prognosegüte das Brand Attachment als zentrale psychografische Zielgröße. Aktuelle Entwicklungen – z.B. die Markenführung im digitalen Zeitalter, im e...
Als wichtige Akteure in der Tourismuswirtschaft stehen integrierte Reiseveranstalter vor der Herausforderung, fixe Kapazitäten bei einer schwankenden Nachfrage auszulasten. Zur Steuerung der Nachfrage werden die Marketing-Mix-Instrumente Preis und Werbung eingesetzt. Die Wirkung von Werbung auf die Nachfrage ist jedoch vom Werbeinhalt abhängig. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird mithilfe regressionsanalytischer Methodik die Wirkung von Preisen, Marken- und Preiswerbung auf die Nachfrage von Pauschalreisen quantifiziert und daraus Implikationen für das Revenue Management von integrierten Reiseveranstaltern abgeleitet.
Professionelle Sportvereinsmarken stehen vor der Herausforderung, den wirtschaftlichen Erfolg vom sportlichen abzukoppeln. Dies kann durch eine starke Sportvereinsmarke gewährleistet werden, welche das Verhalten externer Zielgruppen unabhängig vom sportlichen Erfolg beeinflusst. Zum Aufbau einer solch starken Marke ist eine verhaltensrelevante Markenpositionierung von zentraler Bedeutung. An Hand einer empirischen Studie mit Marken aus der Fußball-, Handball- und Basketball-Bundesliga zeigt Michael Schade, dass eine Positionierung über den Nutzen „Verbundenheit mit der Stadt ausleben“ und über die „Markenpersönlichkeit“ besonders erfolgversprechend ist.
Die Internationalisierung der Märkte erfordert eine globale Ausrichtung von Markenstrategien. Eine wesentliche Voraussetzung für einen nachhaltigen Erfolg bei der Marktdurchdringung ist die Gewinnung des Markenvertrauens bei den Nachfragern. Im globalen Kontext scheint es hierbei unerlässlich, dass kulturelle Unterschiede der Nachfrager in der Vermarktungsstrategie Berücksichtigung finden. Sabrina Hegner baut ein Untersuchungsmodell auf, dessen empirische Analyse zeigt, wie Markenvertrauen länderübergreifend gemessen werden kann, welche Einflussgrößen auf dieses Markenvertrauen wirken und inwieweit signifikante kulturelle und entwicklungsökonomische Unterschiede im Hinblick auf das Markenvertrauen in den Ländern Deutschland, Indien und Südafrika bestehen.