Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Die innovative Bibliothek
  • Language: de
  • Pages: 321

Die innovative Bibliothek

Diese Festschrift, erstellt und überreicht aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler, ehrt diesen für seine Leistungen und sein Wirken im In- und Ausland, als Bibliothekar an den Wirkungsstätten Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg und Göttingen, als Honorarprofessor, Ehrendoktor und Ordinarius, als Autor und Herausgeber, als "Anreger, Ideengeber und Initiator". Das Verzeichnis der Autorinnen und Autoren liest sich wie ein Who's Who der Bibliothekswelt in Deutschland und international, mit Beiträgern aus Kultur und Wissenschaft. Die Beiträge selbst widmen sich aktuellen Fragen und Brennpunkten rund um das Buch, die Bibliothek und die Hochschulen. Ein Verzeichnis mit Schriften von Elmar Mittler rundet dieses Werk ab.

Die Königliche Bibliothek in Berlin
  • Language: de
  • Pages: 28

Die Königliche Bibliothek in Berlin

Keine ausführliche Beschreibung für "Die Königliche Bibliothek in Berlin" verfügbar.

Erstdrucke in Berliner Bibliotheken
  • Language: de
  • Pages: 412

Erstdrucke in Berliner Bibliotheken

Die Ehe wird in der Frühen Neuzeit zu einem zentralen Thema in einem europaweit geführten, ordnungspolitische und seelsorgerische Interessen verbindenden Diskurs. Das schlägt sich im 16. Jahrhundert in einer rasant anschwellenden, auch von der medialen Revolution des Buchdrucks getragenen und bis heute kaum überschaubaren Flut von Schriften vor allem protestantischer Autoren nieder, die sich in vielfältigen literarischen Formen an ein Laienpublikum wenden und die Ehe ohne Ansehen des Standes zur verbindlichen, Gottes Segen und Prosperität versprechenden Lebensform erklären. Das mehrbändige Repertorium macht die überlieferte Fülle deutschsprachiger Eheliteratur am Beispiel der reich...

Die theologischen lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin
  • Language: de
  • Pages: 256

Die theologischen lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin

Der Germanist Wilhelm Scherer (1841-1886) gehort zu den einflussreichsten Personlichkeiten des deutsch-osterreichischen Wissenschaftsbetriebs in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts. Er scharfte das methodische Profil der Germanistik im Kontakt mit der zeitgenossischen Philosophie und Geschichtswissenschaft und setzte sich fur eine Zusammenarbeit aller Geistes- und Kulturwissenschaften ein. Als Professor in Wien, Strassburg und, seit 1877, in Berlin verwirklichte er die Offnung der Germanistik fur die Beschaftigung mit neuerer Literatur. Der umfangreiche Nachlass birgt nicht allein Material zu Scherers Biografie und Werk. Die Hinterlassenschaft stellt einen wichtigen Quellenfundus zur Fac...

Bayerische Staatsbibliothek
  • Language: de
  • Pages: 408

Bayerische Staatsbibliothek

Durch betont betriebswirtschaftliches Denken im Zusammenhang mit neuen Informationstechnologien sind die Bibliotheken in einen Strukturwandel ungeahnter Grosse und Eigendynamik geraten. Das Verhaltnis von Lehre und Forschung hat sich durch neue Ausbildungsgange nach dem Bologna-Modell massgeblich verandert. So stellt sich mit grosser Eindringlichkeit die Frage nach dem zukunftigen Rollenverstandnis der Bayerischen Staatsbibliothek. Wem hat die Bibliothek zu dienen: der Forschung, der Industrie, der Wirtschaft, der Lehre, der allgemeinen Bildung, der Unterhaltung oder allen zugleich? Es zeigt sich uberraschend, dass diese Frage seit 200 Jahren gestellt, aber nie klar beantwortet wurde. Zunehm...

Zentralblatt für Bibliothekswesen
  • Language: de
  • Pages: 670

Zentralblatt für Bibliothekswesen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1908
  • -
  • Publisher: Unknown

None

98385–110925. Biographische Literatur. A - E
  • Language: de
  • Pages: 408

98385–110925. Biographische Literatur. A - E

In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

Serapeum Zeitschrift fur Bibliothekwissenschaft, Handschriftenkunde und altere Litteratur
  • Language: de
  • Pages: 592