Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Die sechziger Jahre: Eine phantastische Moderne The 1960s: A Fantastic Modernism
  • Language: de

Die sechziger Jahre: Eine phantastische Moderne The 1960s: A Fantastic Modernism

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011-04-07
  • -
  • Publisher: Springer

Von 1960 bis 1969 erwarb die Stadt Wien etwa 3.100 Kunstwerke, knapp 500 Mosaike, Skulpturen und Spielplastiken wurden realisiert. Band 2 der Katalogserie zur Sammlungsgeschichte präsentiert alle Kunstwerke in einem Werkverzeichnis mit 800 großformatigen Farbabbildungen. Außerdem geben Textbeiträge Einblicke in die Architektur, Literatur und Kunst, die dieses Jahrzehnt prägte: Von der „Wiener Schule des Phantastischen Realismus“ und der literarischen „Wiener Gruppe“ bis zum Wiener Aktionismus, der 1968 in der Aktion „Kunst und Revolution“ gipfelte.

Renate Bertlmann
  • Language: en

Renate Bertlmann

  • Categories: Art

The first comprehensive monograph of the acclaimed Austrian artist Renate Bertlmann presents a sweeping survey of her oeuvre. The artist Renate Bertlmann, who lives and works in Vienna, is a preeminent representative of the Feminist Avant-Garde. This book presents 250 illustrations that unfold a panorama of a creative output spanning over five decades. The artist’s inspiration for her work is amo ergo sum (I love therefore I am). Five international writers discuss the themes of "Pornography," "Irony," and "Utopia" in Bertlmann’s oeuvre. In her work, she deftly arranges clashes between opposites: sexual pleasure and asceticism, female and male, soft and hard, attraction and repulsion. Amb...

stark bewölkt / clouds up high
  • Language: de

stark bewölkt / clouds up high

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2009-05-04
  • -
  • Publisher: Springer

Wolken als Motiv in der Kunst vereinen mehrere Facetten der Auseinandersetzung mit Natur, Himmel und Landschaft einerseits und mit dem Zufälligen, dem Unbestimmten, dem Vergänglichen andererseits. Das Buch präsentiert über 50 Werke zeitgenössischer österreichischer Künstler zum Thema Wolken, u. a. von Heinz Gappmayr und Eva Schlegel. Essays, u. a. von Berthold Ecker und Barbara Frischmuth, beschäftigen sich mit den flüchtigen Erscheinungen des Himmels aus kunstgeschichtlicher, fotohistorischer, mythologischer und literarischer Sicht.

Die fünfziger Jahre The 1950s
  • Language: de

Die fünfziger Jahre The 1950s

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2009-11-20
  • -
  • Publisher: Springer

„Die 50er Jahre: Kunst und Kunstverständnis in Wien" steht am Beginn einer Ausstellungs- und Katalogfolge, die einen nach Dekaden geordneten Einblick in die umfangreiche Sammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien (MUSA) bietet. Die 1951 begründete Sammlung stellt mit rund 20.000 Objekten eine der größten Sammlungen zeitgenössischer österreichischer Kunst dar. Das Buch bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die Kunst eines von der Spannung zwischen avantgardistischen und konservativen Kunstströmungen geprägten Jahrzehnts.

Ba ≠ B+A
  • Language: de
  • Pages: 216

Ba ≠ B+A

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017
  • -
  • Publisher: de Gruyter

2017 steht das MUSA ganz im Zeichen seines 10-jährigen Bestandsjubiläums. Eröffnet im Juni 2007, umfasst die Institution MUSA Museum Startgalerie Artothek den Präsentationsbereich für Ausstellungen aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Kulturabteilung der Stadt Wien (die größte ihrer Art in Österreich mit derzeit ca. 40.000 Objekten sämtlicher Kunstsparten), die Startgalerie für junge Wiener Kunstschaffende am Beginn ihrer Karriere sowie die Artothek, welche grafische Arbeiten an Wiener Privatpersonen verleiht. Eine Ausstellungsfläche von 600m2 ermöglicht seit nunmehr 10 Jahren ein anspruchsvolles Programm im Sinne der heimischen KünstlerInnenschaft, wobei neben soziokulturellen Themen wie Geschlechterrollen oder Politik auch kunstphänomenologische Aufgabenstellungen die Schwerpunkte der Ausstellungstätigkeit bilden.

Eva Choung-Fux
  • Language: de
  • Pages: 496

Eva Choung-Fux

  • Categories: Art

Eva Choung-Fux ist eine zentrale Künstlerpersönlichkeit der Wiener Szene seit den 1960er Jahren. Ihr umfangreiches Werk ist zum einen durch den meisterlichen Umgang mit druckgraphischen Techniken gekennzeichnet, zum anderen durch ihr persönliches Naheverhältnis zur asiatischen Kultur. Mehrere Jahre verbrachte sie in Korea und Japan. Von dort zurückgekehrt, begann ihre jahrzehntelange Lehrtätigkeit an der damaligen Akademie für angewandte Kunst. Gemeinsam mit ihren Studierenden erschloss sie neue Zugänge zu gesellschaftsrelevanten Themen und wurde zur ersten Unterrichtenden für künstlerische Fotografie in Wien. Poesie und engagierte Literatur bilden Konstanten in ihrem bildnerischen Schaffen in Form von skripturaler Abstraktion und massiven Textüberlagerungen in ihren Gemälden bis hin zum Verlust der Zeichenhaftigkeit. In den letzten Jahren übergab Eva Choung-Fux ihr Hauptwerk der Kulturabteilung der Stadt Wien - MUSA. Die vorliegende Publikation bietet einen ersten umfassenden Überblick zum Oeuvre und begleitet eine Ausstellungstournee durch mehrere europäische Städte.

Claus Mayrhofer Barabbas
  • Language: en

Claus Mayrhofer Barabbas

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013
  • -
  • Publisher: Birkhaüser

Mit seinem Monumentalgemälde - von 50 Metern Länge und knapp vier Metern Höhe - 'The Big Bang', das 1975 im Wiener Künstlerhaus ausgestellt wurde, erreichte er hier zu Lande den Höhepunkt seiner Rezeption. Aufgrund persönlicher Probleme verließ er Österreich jedoch in den achtziger Jahren, lebte in Bali und ab Beginn der neunziger Jahre in Australien, wo er bis zu seinem Tod 2009 blieb. Sein malerisches Oeuvre geriet nach Jahren der Absenz nahezu in Vergessenheit. 2011 wurde 'The Big Bang' im Keller des Künstlerhauses aufgefunden und einem Schatz gleich ans Tageslicht befördert. Aus diesem Anlass - und auch aufgrund des siebzigsten Geburtstages des Malers - wird erstmals sein komplettes Werk gewürdigt. 0Exhibition: MUSA Museum, Vienna, Austria (14.5.-8.6.2013). 0.

Vienna.Views
  • Language: en

Vienna.Views

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2014
  • -
  • Publisher: Birkhaüser

Many small interventions continuously transform living cities. Reinhard Mandl transforms such fleeting moments in Viennese urban life into lasting photographic memories. What surprises are there from Abbégasse to Baaderwiesenweg and why are "No Photographs Allowed" right at the beginning? Are there really new perspectives of the familiar to be discovered when walking from the hubbub of Calafattiplatz to Dachauer-Straße?

Jorg Hartig. Realpop
  • Language: en
  • Pages: 199

Jorg Hartig. Realpop

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017
  • -
  • Publisher: de Gruyter

Throughout his life, Jorg Hartig has taken his inspiration from his immediate environment - from phenomena of modern civilization and culture. He particularly engaged with their issues and problems, which has added a strong component of contemporary criticism to his work. Hartig's work is always tied to reality in key subject groups, which characterize both the artist himself and, metaphorically, the respective time period. He himself describes his oeuvre as REAL POP. Hartig's treatment of color in his mostly large-format pictures is masterly. An interview with the artist highlights his pioneering role in the use of acrylic paint in Austria. The richly illustrated book provides a comprehensive insight into the oeuvre and life of the artist.

1970s
  • Language: en
  • Pages: 560

1970s

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013
  • -
  • Publisher: Birkhaüser

the "Body - Concept - [De] Construction exhibition catalog continues the MUSA's journey through the history of its Austrian contemporary art collection, which was founded in 1951. The Cultural Affairs Section of the City of Vienna acquired around 2,300 works of art and mosaics between 1970 and 1979. Sculptures and playground attractions were built in Vienna as part of the "Kunst am Bau" "Art and Construction" initiative. The period between 1970 and 1979 led to far-reaching social change in Austria, the themes and positions of which were reflected in the currents that influenced the contemporary art of the time. The effects of the Wirklichkeiten (Realities) exhibition held at the Viennese Sec...