Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Basiswissen Systemische Therapie
  • Language: de
  • Pages: 411

Basiswissen Systemische Therapie

Seit 2018 ist das Wissen über Systemische Therapie prüfungsrelevant für die Approbation zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeuten. Aber was genau muss ich für die Prüfung wissen und in welcher Tiefe? Wer vor dieser Frage steht, findet hier die Antworten.Anerkannte Größen ihres Fachs stellen in 15 Kapiteln den gegenwärtigen Wissensstand zur Systemischen Therapie dar. Fundiert und komprimiert wird das Fachgebiet Systemische Therapie in dem durchgehend farbigen Band didaktisch aufbereitet. Von Erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Grundlagen, Wirkfaktoren der Systemischen Therapie und Methodentheorie, unterschiedlichen Therapiesettings, systemischen Entwicklungskonzepten üb...

Systemische Psychotherapie
  • Language: de

Systemische Psychotherapie

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-01-06
  • -
  • Publisher: Springer

Dieses Lehrbuch für das Direktstudium Psychotherapie sowie die postgraduale Weiterbildung vermittelt praxisnah und didaktisch hochwertig, unter direkter Einbindung von Studierenden und Psychotherapierenden in Ausbildung (PiA), die Grundlagen und Anwendung der Systemischen Psychotherapie in der Behandlung psychischer Störungen.Die Inhalte (Grundlagen, Diagnostik, Interventionen, Settings, Anwendungsbereiche/Psychische Störungen) orientieren sich am IMPP-Gegenstandskatalog für die schriftlichen Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz und der Psychotherapie-Richtlinie, werden kompetenzorientiert ("Vom Kennen zum Können") anhand eines multimodalen Lehrbuchkonzepts vermittelt und eingeübt: Relative kurze Lesetexte werden mit digitalen Medieninhalten (Videos, Audio) ergänzt, Fallbeispiele, praktische Tipps, Reflexionsfragen und Übungsanweisungen zeigen die Praxisnähe, Diskussionen zu einzelnen Aspekten vertiefen das Wissen und zeigen verschiedene Perspektiven der systemischen Sichtweise auf.

Das Ganze Systemische Feld
  • Language: de
  • Pages: 107

Das Ganze Systemische Feld

Sich in Verbänden zu organisieren, gilt gemeinhin nicht als »sexy«. Dass Verbände und die Arbeit in ihnen nicht langweilig und statisch sein müssen, zeigen die drei Autoren anhand der dynamischen Geschichte der DGSF, eines großen systemischen Fachverbandes. Aus der Perspektive dreier ehemaliger Vorsitzender desselben Verbandes analysieren Jochen Schweitzer, Wilhelm Rotthaus und Björn Enno Hermans, wie ihr Verband »tickt«. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) ist ein reales Fallbeispiel inspirierender und erfolgreicher Verbandsentwicklung. Wer sich mit anderen zusammenschließen will, um über die Grenzen des eigene...

Kooperation im Kinderschutz
  • Language: de
  • Pages: 379

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz ist mehr als Multiprofessionalität – denn auch Eltern und Kinder sind Expert:innen. Wie Kinderschutzarbeit, die bei Familien ankommt, aussehen kann, verdeutlicht dieses Handbuch – in der Jugendhilfe und vielen anderen Praxisfeldern. Mit systemischer Perspektive und kooperationsorientierter Haltung zeigen die Autor:innen, wie einzelfallbezogene und fallunabhängige Arbeit im Dialog gelingt und wie das reflektierte aneinander Scheitern dabei hilft, gemeinsam gescheiter zu werden. Dieses Buch vermittelt einen facettenreichen, umfassenden Überblick über Grundlagen, Handlungsfelder, Methoden und Akteure im systemisch orientierten Kinderschutz. Zahlreiche interdi...

Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe
  • Language: de
  • Pages: 289

Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe

Bildliche Sprache ist ein wichtiger Teil unserer Kommunikation und aus Beratung und Therapie nicht wegzudenken. Wie sie dort kreativ, vielfältig und lösungsorientiert eingesetzt werden kann, zeigt der Band »Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe«. Er versammelt zahlreiche Praxisbeispiele von Beraterinnen und Beratern, Therapeutinnen und Therapeuten, die anschaulich über ihre Arbeit berichten. Das mit 150 Abbildungen illustrierte, durchgehend farbige Praxisbuch ist eine wahre Schatzkiste kreativer und teilweise ungewöhnlicher Beratungs- und Therapiearbeit. Es eignet sich als Ergänzung zu den beiden Bänden »Die große Metaphern-Schatzkiste – Band 1: Grundlagen und Methoden« und »Die g...

Fallbuch der Systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Language: de
  • Pages: 265

Fallbuch der Systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen ist eine komplexe Angelegenheit, die auch erfahrenen Therapeuten immer wieder alles abverlangt. Wilhelm Rotthaus hat für diesen Band 16 Fallberichte namhafter Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt, die das Vorgehen und die Besonderheiten systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie vermitteln und helfen, eigene Fälle erfolgreich zu beurteilen. Die Beiträge decken alle Altersgruppen und gängigen Therapieanlässe ab, von Angststörungen über Traumafolgestörungen, Anorexia nervosa, Autismus bis zu spezifischen Phobien. Die Autorinnen und Autoren schildern charakteristische Aspekte ihres therapeutischen Vorgehens in der Arbeit mit Kindern bz...

Families and Functioning in Childhood and Adolescence
  • Language: en
  • Pages: 132

Families and Functioning in Childhood and Adolescence

None

Selbstständig als Systemiker*in
  • Language: de
  • Pages: 344

Selbstständig als Systemiker*in

Selbstständig sein ist wie nochmal erwachsen werden – herausfordernd, aber hoch befriedigend. Es gilt, das Leben zu gestalten und das Eigene in die Welt zu bringen. Die Belohnung dafür? Das Gefühl von Selbstbestimmung sowie hohe persönliche und berufliche Zufriedenheit. Systemisches Know-how bietet vielfältige Chancen, um sich selbstständig auf dem Markt zu positionieren. Wem es gelingt, immer wieder aus den eigenen Interessen fachliche Schwerpunkte zu generieren und diese gekonnt zu platzieren, muss nicht um seinen unternehmerischen Erfolg fürchten. Dabei ist Pflicht gleich Tugend. Die eigene Selbstständigkeit zu gestalten, schafft immer wieder Einladungen zu innerem und äußerem Wachstum. Systemische Haltungen – Orientierung an den Bedürfnissen der Klienten und Klientinnen, Wertschätzung und Empathie, Ressourcenorientierung und Perspektivenvielfalt – sind das ideale Werkzeug, um sich innerlich und unternehmerisch gut auszurichten.

Das Ganze Systemische Feld
  • Language: de
  • Pages: 110

Das Ganze Systemische Feld

Sich in Verbänden zu organisieren, gilt gemeinhin nicht als »sexy«. Dass Verbände und die Arbeit in ihnen nicht langweilig und statisch sein müssen, zeigen die drei Autoren anhand der dynamischen Geschichte der DGSF, eines großen systemischen Fachverbandes. Aus der Perspektive dreier ehemaliger Vorsitzender desselben Verbandes analysieren Jochen Schweitzer, Wilhelm Rotthaus und Björn Enno Hermans, wie ihr Verband »tickt«. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) ist ein reales Fallbeispiel inspirierender und erfolgreicher Verbandsentwicklung. Wer sich mit anderen zusammenschließen will, um über die Grenzen des eigene...

Handbuch systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Language: de
  • Pages: 592

Handbuch systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Die systemische Therapie stellt durch die enge Einbeziehung der Familie, ihre Haltungen wie Wertschätzung, Ressourcen-, Kontext- und Lösungsorientierung sowie ihre verbale und nonverbale Methodenvielfalt den idealen Zugang für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dar, die auffällige Verhaltensweisen zeigen.Dieses Handbuch aus der Feder renommierter Therapeuten bietet einen Überblick über:grundlegende Werkzeuge und Settings in der systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie,spezifische Herausforderungen der therapeutischen Arbeit mit verschiedenen Altersstufen,unterschiedliche Familien- und Lebensformen und ihre Bedeutung für den Therapieprozess,systemische Diagnostikverfahren und das Störungsverständnis,Arbeiten mit Symptomen und Auffälligkeiten,systemisch-familientherapeutische Techniken und Verfahren aus benachbarten Therapierichtungen,Versorgungskontexte. Das dazugehörige Online-Material enthält Arbeitsblätter zu kreativen Techniken und Methoden sowie Diagnostikmaterial.