Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Giant Hero in Medieval Literature
  • Language: en
  • Pages: 273

The Giant Hero in Medieval Literature

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-05-18
  • -
  • Publisher: BRILL

In The Giant Hero in Medieval Literature Tina Boyer counters the monstrous status of giants by arguing that they are more broadly legible than traditionally believed. Building on an initial analysis of St. Augustine’s City of God, Bernard of Clairvaux’s deliberations on monsters and marvels, and readings in Tomasin von Zerclaere’s Welsche Gast provide insights into the spectrum of antagonistic and heroic roles that giants play in the courtly realm. This approach places the figure of the giant within the cultural and religious confines of the twelfth and thirteenth centuries and allows an in-depth analysis of epics and romances through political, social, religious, and gender identities tied to the figure of the giant. Sources range from German to French, English, and Iberian works.

Blurred Boundaries and Deceptive Dichotomies in Pre-Modern Texts and Images
  • Language: en
  • Pages: 453

Blurred Boundaries and Deceptive Dichotomies in Pre-Modern Texts and Images

This collection of essays focuses on the way blurred boundaries are represented in pre-modern texts and visual art and how they were received and perceived by their audiences: readers, listeners, and viewers. According to the current understanding that opposing cognitive categories that are so common in modern thinking do not apply to pre-modern mentalities, we argue that individuals in medieval and pre-modern societies did not necessarily consider sacred and secular, male and female, real and fictional, and opposing emotions as absolute dichotomies. The contributors to the present collection examine a wide range of cultural artifacts – literary texts, wall paintings, sculptures, jewelry, ...

Ethics in the Arthurian Legend
  • Language: en
  • Pages: 421

Ethics in the Arthurian Legend

An interdisciplinary and trans-historical investigation of the representation of ethics in Arthurian Literature. From its earliest days, the Arthurian legend has been preoccupied with questions of good kingship, the behaviours of a ruling class, and their effects on communities, societies, and nations, both locally and in imperial and colonizing contexts. Ethical considerations inform and are informed by local anxieties tied to questions of power and identity, especially where leadership, service, and governance are concerned; they provide a framework for understanding how the texts operate as didactic and critical tools of these subjects. This book brings together chapters drawing on Englis...

Amsterdamer Beiträge Zur Älteren Germanistik, Band 66 (2010)
  • Language: en
  • Pages: 332

Amsterdamer Beiträge Zur Älteren Germanistik, Band 66 (2010)

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010-03
  • -
  • Publisher: Rodopi

Inhalt Tette Hofstra: A.D. Kylstra 1920-2010 Elena Afros: Gothic Relative Clauses Introduced by izei and sei revisited Guus Kroonen: Færoese ta and its relevance to the Germanic Auslautsgesetze Frederik Kortlandt: Vestjysk stød again Elżbieta Adamczyk: On Morphological Restructuring in the Old English and Old Saxon Nominal Paradigms Arend Quak: Hintergründe eines altniederländischen Textes Michael P. McGlynn: Bergþór¿s Voice: Orality in the Homicide Laws of the Old Icelandic Grágás John M. Jeep: Heinrich von Veldeke¿s Eneas and the Tradition of the Alliterating Word-Pair Helmut Beifuss: Wirnts von Gravenberc Wigalois. Ein Artusroman konzipiert als dichterische Auseinandersetzung mit den politischen Wirren seiner Zeit Annelies Roeleveld: The Holy Rood in the Netherlands and North Germany. A comparative study of nine Middle Dutch and two Middle Low German recensions of the legend about the Provenance of the Cross Erika Langbroek: Die Kreuzholzlegende im `Hartebok¿ und ihre Verwandten Elly Vijfvinkel: Lehrer und Propheten im Luzerner Osterspiel Besprechungen

The Poetic Works of Helius Eobanus Hessus
  • Language: en
  • Pages: 745

The Poetic Works of Helius Eobanus Hessus

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-09-07
  • -
  • Publisher: BRILL

In this volume, Eobanus Hessus turns from passionate Erasmian into staunch defender of Luther, only to find himself caught in the no-man’s-land between the two titans. Under Erasmus’ spell, he writes "Itinerary of My Journey to Erasmus," "On the Restoration of Studies at Erfurt," epigrams against Edward Lee, and "Short Preface to the 'Enchiridion.'" Changing course in 1521, he publishes "Elegies in Praise and Defense of Luther" and "Letter of the Afflicted Church to Luther." Thereafter, amid tumults and academic collapse, he battles the radical preachers in "Some Letters of Illustrious Men Concerning the More Humane Studies" and "Three Dialogues." Two elegies serve as intermezzos: a "Consolation" to the imprisoned William of Brunswick and a patriotic "Invective" against Johannes Dantiscus.

Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter
  • Language: en
  • Pages: 476

Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter

Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen erzähltheoretischen Forschungsansätzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Texten, Gattungen und Diskursen in den Blick genommen; als Angelpunkt für zahlreiche relevante Fragestellungen erweist sich die im 12. Jahrhundert entstandene ›Kaiserchronik‹. Geleitet von der Erkenntnis, dass Vergangenheit erst im Erzählen zu Geschichte wird, analysieren die Beiträge einschlägige narrative Strategien.

Mittelalterliche Poetik in Theorie und Praxis
  • Language: de
  • Pages: 364

Mittelalterliche Poetik in Theorie und Praxis

Theorie und Praxis der mittelalterlichen Poetik bilden seit fast vier Jahrzehnten ein zentrales Forschungsgebiet von Fritz Peter Knapp. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag des Jubilars vereinigt neue Beiträge namhafter in- und ausländischer Forscher, welche die vielstimmige, durch Fritz Peter Knapp maßgeblich mitbestimmte Diskussion über den poetologischen Diskurs und die Auswirkungen poetologischer Vorgaben in der mittelalterlichen deutschen und europäischen weltlichen und geistlichen Literatur weiterführen (Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet; Nibelungenlied; Wiener Genesis; Heinrich von dem Türlin: Die Krone; Marie de France; Antikenroman; Walther von Châtillon: Alexandreis; Walther von der Vogelweide; Gottfried von Straßburg: Tristan; Prosa-Lancelot etc.).

Die ‘historische’ Dietrichepik
  • Language: de
  • Pages: 307

Die ‘historische’ Dietrichepik

Die Monographie stellt die Textgruppe der sog. ‚historischen‘ Dietrichepik systematisch und umfassend dar. Behandelt werden vor allem Probleme der Gattungszuordnung und Gattungsentwicklung; stoff-, entstehungs- und sagengeschichtliche Grundlagen (vor dem Hintergrund der Dietrich-Testimonien); Aspekte der Überlieferungsgeschichte (auf der Basis der Bremer textgeschichtlichen Neuausgaben); Probleme der Poetik (insbesondere Erzählprinzipien und Strukturprobleme von Schemaliteratur und ‚seriellem‘ Schreiben wie repetitive Strukturen, Widersprüche und Brüche; Erzählerrolle und Intertextualität); Heldenkonzeptionen und Figurenkonstellationen; Fragen der Deutung (insbesondere ‚Historizität‘ und Aktualisierbarkeit des heldenepischen Stoffes, Diskussion von Heldentum und Gewalt); die literarhistorische Einordnung als „Dichtung über Heldendichtung“.

Die Lesbarkeit von Helden
  • Language: de
  • Pages: 260

Die Lesbarkeit von Helden

Florian Nieser zeigt in diesem Buch den interpretatorischen Mehrwert von uneindeutigen Zeichen auf, die Irritationen und Ambivalenzen produzieren. Ausgehend vom Blickwinkel eines ‚informierten‘ zeitgenössischen Rezipienten des Willehalm und der Bataille d’Aliscans werden die zentralen Figuren Willehalm/Guillelme und Rennewart/Rainouart als ‚wandelnde Zeichenkomplexe‘ gelesen. (A-)semiotische und machtkommunikative Handlungsdimensionen gewinnen zusammen mit der äußeren Codierung der Figuren an Deutungsgewicht und stellen deren Lesbarkeit ins Zentrum der Analysen. Dieser Ansatz ermöglicht eine eindeutige Lesart der hybriden Rennewartfigur und erlaubt es, vermeintlich widersprüchliche Taten Willehalms in neue Sinnzusammenhänge zu überführen.

Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur
  • Language: de
  • Pages: 366

Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur

Dieser Band enthält grundsätzliche Überlegungen und textbezogene Fallstudien zu poetologischen Potenzialen von Widersprüchen und Verwandtem in deutschen und europäischen Erzähltexten vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Untersucht werden Akte der Widerrede und Phänomene der Unvereinbarkeit, widersprüchliche Konzeptualisierungen und narratologische Brüche, epistemologische Bedingungen der Wahrnehmung von Widersprüchlichkeit, Aspekte einer Poetologie des Widerspruchs als Mittel der Sinnkomplexion. Der InhaltUnter dem Leitaspekt der Möglichkeiten einer Poetik des Widerspruchs werden Texte unterschiedlicher Gattungen analysiert, insbesondere mittelhochdeutsche Heldenepik (Nibelungenlied, ...