You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The author brings significant new insights to the study of dissent, rebellion, and revolution
An easy-to-understand guide for designers on the legal topics that deeply affect their everyday professional activities, Become a Successful Designer provides designers with ways to protect and handle their intellectual property rights. Focus groups are all kinds of designers of the product, furniture, interior, fashion, textile, communications, graphics, and computational design areas. The authors Joachim Kobuss, Alexander Bretz and Arian Hassani explain the legal framework and the possibilities to act in that field from a completely new point of view. The law and its effects on the individual designer are described in the context of designers’ everyday practice. Here, the legal aspects of design do not appear in incomprehensible legalese but are rather shown as a strategic instrument for designers which can be fun to handle. All topics are discussed from an international and general viewpoint – due to the increasing globalization in the design fields.
Dieses Nachschlagwerk soll Ihnen als Leitfaden durch die Strategiefelder Information, Anmeldung von Schutzrechten, Organisation des Schutzrechtswesens und Verhalten auf dem Markt dienen. Es ist aus Unterlagen meiner langjährigen praktischen Seminartätig keit entstanden, zu deren Veröffentlichung ich vielfach ermuntert wurde. Damit wird der Versuch unternommen, nicht nur eine Übersicht über das komplexe Ge biet der verschiedenen gewerblichen Schutzrechte in den wichtigen Industrieländern zu schaffen, sondern auch Informationen über Recherchemöglichkeiten, Überwachungssy steme, Patentdatenbanken, Geheimhaltung, Anmeldung, Kosten, Organisation und Ver halten auf dem Markt, d.h. Nutzung...
Daniel Düsentrieb hat es leicht: Sein Genie gibt ihm die Erfindungen ein, über Finanzierung und Patentrecht muss er sich keine Gedanken machen. Das ist schön, die Wirklichkeit ist leider etwas komplizierter: Alexander Rapp zeigt Ihnen, wie Sie als Erfinder systematisch arbeiten, wie Sie Ideen bewerten, diese dann umsetzen und schließlich Ihr Werk auf Herz und Nieren prüfen. Er erklärt Ihnen außerdem, was der Unterschied zwischen Patent und Gebrauchsmuster ist und wie Sie Ihre Erfindung am besten schützen. Schließlich gibt er Ihnen noch Anregungen, wie Sie mit Investitionen und Lizenzen Ihres Geistes Kind zu Geld machen können.
Kay Schlenkrich analysiert im Spannungsfeld zwischen ethischen und ökonomischen Bewertungen angesiedelte Güter. Er zeigt, dass ökonomische und ethische Anforderungen in einer gestaltungsfähigen Beziehung stehen und entwickelt Ansätze zu deren Optimierung. Als durchgängiges Beispiel zieht er die Patientenversorgung mit Blutkomponentenprodukten heran, da sich die veränderlichen Relationen der Kriterien hier besonders gut abbilden lassen.
Wie sollen Designer in ihrer Akquisition rechtlich vorgehen? Wie können sie ihre Entwürfe im Rahmen von Präsentationen schützen? Was tun, wenn ein Interessent Vorlagen ohne Zustimmung des Urhebers verwendet? Wie verhandelt der Designer Aufträge und Lizenzen? Die Kreativität dieser Berufsgruppe ist ihr Kapital: Die Sicherung ihrer Rechtsansprüche führt sie zum wirtschaftlichen Erfolg. Dieses Thema wird von Kobuss und Bretz erstmals umfassend und praxisbezogen bearbeitet - mit spannenden Strategien und nachvollziehbaren Vorgehensweisen. Aus der Sicht alltäglicher Rechtsfragen werden unkonventionelle, aber wirkungsvolle Lösungen und Ansätze für die eigene Nutzung, Gestaltung und Formulierung vermittelt. Ein besonderes Gewicht liegt auf den Fragestellungen in internationaler Hinsicht, die durch die Globalisierung auch im Design immer relevanter werden. Die Darbietung gliedert sich in drei Hauptteile: Rechtliche Rahmenbedingungen und Nutzung von Designrechten (NUTZEN); Designrechte (GESTALTEN); Vertragsrecht (FORMULIEREN).
Unter Berücksichtigung aktueller Managementstrategien zur Effektivierung der Büroarbeit leitet Friedrich Knittel Bestimmungsfaktoren und Komponenten eines umfassenden Rahmenkonzeptes zur wirksamen Gestaltung rechnergestützter Kommunikations- und Kooperationssysteme für das Büro ab.