You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This wide-ranging collection of essays reflects the manifold scholarly interests of legal historian Charles Donahue, whose former students engage here with questions related to foundational Roman law concepts, the impact of the law on women and families in medieval and early modern Europe, the intersection of law and religion, and the echoes of legal ideas on later developments in American law and in world literature and philosophy. From the monks of Metz to the book sellers of colonial Boston, from fourteenth-century English charters to the writings of Faust, these essays invite you to experience law at once learned and lived. Contributors are: Charles Bartlett, Anton Chaevitch, Wim Decock, Rowan Dorin, Sally E. Hadden, Elizabeth Haluska-Rausch, Nikitas E. Hatzimihail, Samantha Kahn Herrick, Daniel Jacobs, Elizabeth Papp Kamali, Amalia D. Kessler, Saskia Lettmaier, Sara McDougall, Stuart M. McManus, Elizabeth W. Mellyn, Bharath Palle, Ryan Rowberry, Carol Symes, James R. Townshend, and John Witte, Jr.
The victory of Justinian, achieved after a lacerating war, put an end to the ambitious project conceived and implemented by Theoderic after his arrival in Italy: that of a new society in which peoples divided by centuries-old cultural barriers would live together in peace and justice, without renouncing their own traditions but respecting shared principles inspired by the values of civilitas. What did this great experiment leave to Europe and Italy in the centuries to come? What were the survivals and the ruptures, what were the revivals of that world in early medieval society? How did that past continue to be recounted and how did it interact with the present, especially in the decisive moment of the Frankish conquest of Italy? This book aims to confront these questions, and it does so by exploring different themes, concerning politics and ideology, culture and literary tradition, law, epigraphy and archaeology.
An exploration of life in the early medieval West, using pigs as a lens to investigate agriculture, ecology, economy, and philosophy From North Africa to the British Isles, pigs were a crucial part of agriculture and culture in the early medieval period. Jamie Kreiner examines how this ubiquitous species was integrated into early medieval ecologies and transformed the way that people thought about the world around them. In this world, even the smallest things could have far‑reaching consequences. Kreiner tracks the interlocking relationships between pigs and humans by drawing on textual and visual evidence, bioarchaeology and settlement archaeology, and mammal biology. She shows how early medieval communities bent their own lives in order to accommodate these tricky animals—and how in the process they reconfigured their agrarian regimes, their fiscal policies, and their very identities. In the end, even the pig’s own identity was transformed: by the close of the early Middle Ages, it had become a riveting metaphor for Christianity itself.
Karl Valentin once asked: "How can it be that only as much happens as fits into the newspaper the next day?" He focussed on the problem that information of the past has to be organised, arranged and above all: selected and put into form in order to be perceived as a whole. In this sense, the process of selection must be seen as the fundamental moment – the “Urszene” – of making History. This book shows selection as highly creative act. With the richness of early medieval material it can be demonstrated that creative selection was omnipresent and took place even in unexpected text genres. The book demonstrates the variety how premodern authors dealt with "unimportant", unpleasant or unwanted past. It provides a general overview for regions and text genres in early medieval Europe.
Law and Language in the Middle Ages investigates the relationship between law and legal practice from the linguistic perspective, exploring not only how legal language expresses and advances power relations but also how the language of law legitimates power.
Die Historischen Grundwissenschaften gelten als Traditionsfach schlechthin. Die Wiege der modernen Geschichtsforschung liegt in der ab dem 17. Jahrhundert zunehmend professionell betriebenen Urkundenkritik. Im Zusammenhang mit der editorischen Aufbereitung antiker und mittelalterlicher Texte hat sich die Geschichtswissenschaft besonders im 19. Jahrhundert entscheidend weiterentwickelt. Gerade aufgrund ihres erschließenden Charakters und ihrer Werkzeugfunktion sind die Historischen Grundwissenschaften seit jeher mit einer Reihe prinzipieller Fragen konfrontiert, die auf eine Bestimmung ihrer Identität abzielen. Dazu gehört auch die wieder aktuell gewordene Frage nach dem Kanon grundwissens...
1982 stellte der damalige Bundespostminister Kurt Gscheidle in einem Porträt über die Bundespost fest, dass die Post zwar lebensnotwendig, doch für die meisten Menschen uninteressant sei. Diese Feststellung lässt sich auch auf das bisherige Interesse der Geschichtswissenschaft an diesem Thema übertragen. Viele Analysen zur Postgeschichte stammen vor allem aus der außeruniversitären Philatelie. In der Geschichtswissenschaft gelten Philatelie und Postgeschichte hingegen als randständig. Dieser Band betrachtet die besondere Bedeutung der Post(kommunikation) aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Denn mit der Post, so auch Gscheidle, hätten doch fast alle Bürgerinnen und Bürger jeden Tag zu tun. Das hochkomplexe Konstrukt Post würden die Leute jedoch nur wahrnehmen, wenn es mit all seinen Wechselbeziehungen in seiner Funktion gestört wäre.
Die interdisziplinär angelegte Studie untersucht ein Verzeichnis (breve) mit den Namen von 174 vereidigten Männern, welches am Ende einer im früheren 9. Jahrhundert in Oberitalien entstandenen, heute im Kloster St. Paul in Kärnten verwahrten Rechtshandschrift eingetragen wurde. Paläographisch-kodikologisch wird die Entstehung des Codex im Kloster Bobbio erwiesen und das darin enthaltene Verzeichnis prosopographisch-onomastisch sowie historisch in der westlichen Emilia situiert, wo seine Aufzeichnung durch die Truppenmobilisierung für einen von König Ludwig II. im Jahr 847 geführten Feldzug gegen die Sarazenen in Süditalien, welche kurz zuvor Rom geplündert hatten, veranlasst war. D...
Genealogisches Wissen war in der Vormoderne eine wichtige Ressource. Adlige und bürgerliche Akteur: innen benötigten es im Ringen um Rang und Ämter, Gelehrte nutzten es für die Geschichtsschreibung. Zahlreiche Zeitgenossen bemühten sich, dieses Wissen zu gewinnen, zu präsentieren oder zurückzuweisen. Der Band untersucht den Umgang diverser Akteursgruppen mit genealogischem Wissen und fragt nach dessen Konstruktion, Darstellung und Rezeption. Mit Blick auf die genealogischen Wissenskonstruktionen rücken die Kenntnisse und Absichten der Akteure in den Blick: Woher bezogen und wozu benötigten Adlige und Gelehrte, aber auch Handwerker und Rechtspraktiker genealogische Informationen? Damit verknüpft sind die medialen Darstellungsformen genealogischer Wissensbestände. Die Beiträge fragen daher, welche sprachlichen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten die Akteure mitbrachten, welche Materialien und Konventionen sie nutzten. Fokussiert werden zudem Rezeptionsprozesse, denn genealogisches Wissen wurde oftmals übertragen, modifiziert oder angefochten. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis vormoderner Wissenskulturen.
Im 19. Jahrhundert gab es Veränderungen im Postwesen: Aufbau einer neuen Verkehrsinfrastruktur; Entstehung von Nationalstaaten und anders zugeschnittene Zuständigkeitsbereiche im Postwesen sowie die Gründung des Weltpostvereins; Erfindung der Briefmarke und damit eines visuellen Kommunikationsmittels in Miniaturformat. Doch auch das 20. Jahrhundert bot Umwälzungen für das Postwesen: Erster und Zweiter Weltkrieg sowie zerfallende Kolonialreiche hatten eine neue Weltordnung zur Folge, die sich sowohl in sich verändernden Postverwaltungen als auch auf den Motiven von Postwertzeichen festmachen lassen. Ende des 20. Jahrhunderts fand in vielen Ländern eine Privatisierung des Postwesens sta...