Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Cellular Agriculture
  • Language: en
  • Pages: 186

Cellular Agriculture

Cellular agriculture, also called lab-grown food, promises to provide alternative food options to current agriculture practices. Cellular agriculture is food grown in laboratories and bioreactors rather than on fields, relying on cultivation of cells under controlled conditions, with minimal use of natural resources and lower greenhouse gas emission costs than in traditional practices. It gives us the prospect of consuming the same foods such as a dairy ice cream or a burger. And it can further broaden the variety of textures, flavors, nutrition, and health-promoting aspects that food can deliver. Cellular Agriculture: Lab-Grown Foods gives an overview of the broad range of approaches to cellular agriculture, the current state of scale and regulations, and the results it brings about in terms of environmental footprint and consumer attitudes. Cellular Agriculture: Lab-Grown Foods was organized by Solar Foods, a food-tech company that develops a cell-based food protein produced from CO2 and electricity. A fruitful collaboration with VTT Technical Research Center of Finland Ltd allowed conceptualizing and streamlining of the written and visual content in the book.

Cellular Agriculture
  • Language: en
  • Pages: 578

Cellular Agriculture

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-11-23
  • -
  • Publisher: Elsevier

Cellular Agriculture: Technology, Society, Sustainability and Science provides a state-of-the-art review of cellular agriculture technologies. From cell selection to scaffolding and everything in-between, this book contains chapters authored by leading cellular agriculture researchers and product developers across the world.Driven by consumer desire for sustainable food production, animal welfare improvements, and better human health, companies around the world are racing to engineer alternative protein products with the best flavour, appearance, and texture. A major challenge many of these early-stage companies struggle with is having the foundational science and technical knowledge to star...

Representation and Substitution in the Atonement Theologies of Dorothee Sölle, John Macquarrie, and Karl Barth
  • Language: en
  • Pages: 492

Representation and Substitution in the Atonement Theologies of Dorothee Sölle, John Macquarrie, and Karl Barth

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005
  • -
  • Publisher: Peter Lang

How does what happened 2000 years ago in the life, death, resurrection, and ascension of Jesus Christ radically alter the human nature and life situation of men and women in every generation up to the present day? Pursuit of this question provided the initial impetus for this book, a study of two vital themes pertaining to the doctrine of atonement - representation and substitution. The author explores their meaning and role within the theologies of three significantly diverse contemporary theologians - Dorothee Sölle, John Macquarrie, and Karl Barth - concluding with a comparative analysis of all three perspectives in relation to each other.

Perspektiven eines fachübergreifenden Musikunterrichts
  • Language: de
  • Pages: 164

Perspektiven eines fachübergreifenden Musikunterrichts

Kaum einem anderen Unterrichtsfach ist das Fachübergreifende so immanent wie dem Fach Musik, das durch seine Themen- und Inhaltsfelder vielfältige Bezüge zu anderen Fächern und Wissenschaftsdisziplinen aufweist. Dennoch lässt sich bezüglich der Literatur- und Forschungslage konstatieren, dass zwar theoretische Ansätze und Modelle für einen fachübergreifenden Musikunterricht existieren, sich die musikpädagogische Forschung jedoch mit dem fachübergreifenden Musikunterricht und dessen Umsetzung durch die Musiklehrkräfte noch nicht befasst hat. Auch die Zahl der praxisbezogenen Publikationen für einen fachübergreifenden Musikunterricht ist überschaubar, ebenso das Fortbildungsange...

Barth's Earlier Theology
  • Language: en
  • Pages: 160

Barth's Earlier Theology

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005-10-31
  • -
  • Publisher: A&C Black

In this new book, Webster continues the work that he initiated in Barth's Moral Theology. He addresses the important topics of biblical exegesis and historical theology in Barth's early writing, and develops his own line of interpretation of Barth's theology in general. Webster suggests that the traditional accounts of Barth's development are inadequate: they tend to emphasize his cultural and philosophical context, to focus on the same limited selection of his writings and to misjudge his theological intentions, regarding him as a purely transcendental thinker or as a postmodernist. In this book Webster provides detailed interpretations of early texts that have received little attention, such as Barth's work on 1 Corinthians, on the Reformed Confessions, and on modern Protestant theology. Webster draws out the significance of Barth's early biblical exegesis and historical theology, and shows how his work in both fields was conceived from the beginning as important preparation for his future dogmatic work.

The Continuum Companion to Hume
  • Language: en
  • Pages: 231

The Continuum Companion to Hume

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2012-03-08
  • -
  • Publisher: A&C Black

With chapters written by internationally renowned experts in their field, this is an authoritative reference guide to the work, thought and influence of David Hume.

Perspektiven der Musikdidaktik
  • Language: de
  • Pages: 364

Perspektiven der Musikdidaktik

"Durch die verschiedenen musikdidaktischen Ansätze der beteiligten Autoren dient der Band […] auch als Ãœbersicht über die Vielfalt der Musikdidaktik heute und ist somit auch interessierten Lesern ans Herz zu legen." (Die Tonkunst, Januar 2012, Nr. 1) "(…) insbesondere für diejenigen, die mit der Lehrerausbildung befasst sind, fachlich und didaktisch sehr wertvoll." (Musik & Bildung, Heft 4/2011) "Das reichhaltige Materialienpaket ist gleichermaßen für Musiklehrer und Didaktiker, insbesondere aber für die Lehrerbildung empfehlenswert! (Gerhard Sammer, musikimpulse, 32/2011) "Ein beispielhafter Materialfundus, auch für sich anschließende Unterrichtsforschung oder für jene, die fÃ...

'Als ob ein Deutscher sowas hört?!'
  • Language: de
  • Pages: 393

'Als ob ein Deutscher sowas hört?!'

Konzepte und Materialien für den interkulturell orientierten Musikunterricht liegen im deutschsprachigen Fachdiskurs in großer Zahl vor. Ebenso sind die Musikpräferenzen von Schüler*innen mit insbesondere türkischem Migrationshintergrund mittlerweile umfassend untersucht. Es fehlt jedoch an empirischen Einsichten in die tatsächliche (Unterrichts-)Praxis interkulturell orientierten Lernens und Unterrichtens. Zur Bearbeitung dieser Leerstelle wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein Lehr-Lern-Arrangement zum arabischen Lied 'Bint el Shalabiya' konzipiert, in iterativen Designzyklen erprobt und auf Basis empirischer Erkenntnisse sowie fachdidaktischer Überlegungen weiterentwickelt. De...

Handbuch Musikpädagogik
  • Language: de
  • Pages: 624

Handbuch Musikpädagogik

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018-09-10
  • -
  • Publisher: UTB GmbH

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Musikpädagogik Das Handbuch der Musikpädagogik zeichnet ein Bild der Themen und Herangehensweisen der Forschungsdisziplin Musikpädagogik und führt in ihre Grundlagen und Diskurse ein. Dabei werden erstmals alle relevanten Teilbereiche des Faches berücksichtigt. Behandelt werden Themenfelder von den Begründungen und Kontexten der Musikpädagogik über die Akteure und ihre Handlungsfelder, Perspektiven auf das Lernen bis hin zu Orten musikpädagogischen Handelns und der Forschungsdisziplin selbst. Dieses Handbuch dient als Überblickswerk und stellt für Lehrende, Studierende, Forschende und Akteure der Kulturpolitik ein seit langem erwartetes, umfassendes deutschsprachiges Nachschlagewerk dar.

Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren
  • Language: de
  • Pages: 363

Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren

Der Band „Musikgeragogik und Interkulturelles Musizieren“ vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Artikel den Blick auf diese beiden Themenfelder. Im ersten Teil finden sich diverse musikgeragogische Beiträge, die bestehende Veröffentlichungen durch inhaltliche Vertiefung oder Erweiterung und Praxisbeispiele ergänzen. Betrachtet werden z.B. Ziele und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke in generationen- und kulturübergreifende Musikprojekte. Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten.