You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Mit neuen Methoden kommen neue Herausforderungen: Die Verwendung von BIM in Planung, Bauausführung und Betrieb schafft ganz neue rechtliche Bedingungen. Das vorliegende Buch soll eine Hilfestellung sein, um Bauwerksdaten im BIM-Kontext professionell zu managen. Der Fokus liegt dabei auf den Ländern des DACH-Raums. Es stellt die Rollen und Verantwortlichkeiten dar und informiert unter anderem über folgende Aspekte: BestellerkompetenzRechte an DatenMehrparteienverträgeGewährleistungStörungen in BIM-ProjektenDatenschutz Darüber hinaus bietet es Hinweise zu den Themen Cybersecurity sowie Bauwerksdaten im Facility Management und zeigt wie große Infrastruktur- und Transportunternehmen die BIM-Technologie einsetzen. Das Buch ist praxisorientiert geschrieben und enthält zahlreiche Beispiele und Praxistipps. Das Buch richtet sich an:Architektur- und Planungsbüros, Bauwirtschaft, Kanzleien und Rechtsberatungen
Wer sich einen ersten Überblick über die zu beachtenden rechtlichen Zusammenhänge bei der Anwendung der BIM-Planungsmethode verschaffen möchte, ist mit dem Pocket "BIM - Rechtsfragen kompakt" bestens beraten. Die Autoren sind federführend an der rechtlichen Entwicklung und Umsetzung von BIM in Deutschland beteiligt und bringen ihre praktischen Erfahrungen aus der aktuellen Rechtspraxis in dieses Werk ein. Sie erläutern leicht verständlich, welche Besonderheiten bei der vertraglichen Einbindung von BIM-Leistungen auftreten können und was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist. Inhaltliche Schwerpunkte: BIM-Ziele und Anwendungsfälle // BIM-Leistungen // BIM-Honorar // Verantwortung und Haftung der BIM-Projektbeteiligten // Schutz der Rechte am geistigen Eigentum und Nutzungsrechte an digitalen Bauwerksmodellen.
Mit diesem Buch erhalten Planer einen ersten Einblick in die komplexe Thematik BIM, speziell ausgerichtet auf die Tätigkeit des Architekten Die Arbeitsmethode BIM betrachtet ein Bauwerk ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus: vom Entwurf über Konstruktion, Ausführung und Betrieb bis hin zum Abriss einschließlich der Wiederverwertung der Materialien. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Implementierung von BIM liegt in der konsequenten Ausnutzung der technischen Möglichkeiten unserer digitalen und vernetzten Welt, also in der Erarbeitung durchgängiger, kollaborativer digitaler Prozesse für die Planungs-, Erstellungs- und Nutzungsphase eines Bauwerkes. Dargestellt werden die ersten Schritte sowie grundsätzlichen Fragen im Umgang mit der neuen BIM-Methodik. Stichpunkte aus dem Inhalt: Was ist BIM? (Konzepte, Anwendungsfälle, Beteiligte und Prozesse) // Voraussetzungen (HOAI, Infrastruktur) // Grundlagen (BIM-Normen, Leistungsphasen) // Werkzeuge (CAD, QM, AVA, CAFM, Datenaustausch) // Erfahrungsberichte und Perspektiven.
Im Facility Management (FM) bilden Daten die Grundlage für die Erbringung verschiedenster FM-Services und sind damit Basis für kosten-, qualitäts- und zeitoptimierte Dienstleistungen. Voraussetzung für den lebenszyklusübergreifenden Datenaustausch sind neutrale Datenformate. Niels Bartels beschreibt ein validiertes Strukturmodell, das einen immobilienbezogenen und neutralen Austausch von Daten des FM durch Erweiterung des IFC-Datenformats auf Basis von Property Sets ermöglicht. Die Grundlage der Property Sets bilden mithilfe von Expertenbefragungen evaluierte Standardprozesse zu den FM-Services und Erfahrungen aus exemplarischen Anwendungen.
Das absolute Verbot der Folter, wesentlicher Bestandteil der großen internationalen Menschenrechtsverträge des 20. Jahrhunderts, ist in jüngster Zeit in die Diskussion geraten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Reichweite des Folterverbotes zunächst auf der Ebene des Völkerrechts und sodann in verschiedenen Rechtskreisen am Beispiel der deutschen, israelischen und pakistanischen Rechtsvorschriften. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Frage nach der Zulässigkeit von Folter zum Zwecke der Gefahrenabwehr gewidmet. Es werden im Rahmen dieser Untersuchung neben der Darstellung der Rechtslage insbesondere auch die Auswirkungen des jeweiligen historisch-kulturell bedingten Verständnisses der Menschenwürde auf das Folterverbot analysiert.
Compilation of data on passengers of Russian nationality who immigrated to the United States from Russian territories between 1875 and 1891. Passenger lists are arranged chronolgically by date of arrival at New York harbor.