You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The volume focuses on music during the process of European integration since the Second World War. Often music in Europe is defined by its relation to the concept of Occidentalism (Musik im Abendland; western music). The emphasis here turns rather to recent manifestations of its evolvement in ensembles, events, musical organisations and ideas; questions of unity and diversity from Bergen to Tel Aviv, from Lisbon to Baku; and deals with the tension between local, regional and national music within the larger confluence of European music. The status of classical and avante-garde music, and to a degree rock and pop, during Europe's development the past sixty years are also reviewed within the context of eurocentrism – the domination of European music within world music, a term propagated by anthropologists and ethnomusicologists several decades ago and based on multiculturalism. Conversely, the search for a musical European identity and the ways in which this search has in turn been influenced by multiculturalism is an ongoing, dynamic process.
This book studies sugarcane monoculture, the dominant form of cultivation in the colonial Caribbean, in the later 1600s and 1700s up to the Haitian Revolution. Researching travel literature, plantation manuals, Georgic poetry, letters, and political proclamations, this book interprets texts by Richard Ligon, Henry Drax, James Grainger, Janet Schaw, and Toussaint Louverture. As the first extended investigation into its topic, this book reads colonial Caribbean monoculture as the conjunction of racial capitalism and agrarian capitalism in the tropics. Its eco-Marxist perspective highlights the dual exploitation of the soil and of enslaved agricultural producers under the plantation regime, the...
These proceedings are from The Fourth International Conference on Bridge Management that consolidated the best and, more importantly, up-to-date research conducted in the field of bridge management. Since the first conference in 1990 the scientific art of bridge management has advanced at an astonishing rate. There has been a change from a curative to a preventative approach to bridge management, promising an increased longevity for the next generation of bridges and reduced whole-life costs, and practical and economical solutions have been found for some recurring problems.
None
None
Die Essays des Dichters Crauss sind Lyrik-, Literatur- und Filmkritik im literarischen Gewand. Als hybride Texte, Destillate und Weiterschreibungen, oft auch im Detail Erweiterungen des Gelesenen, verhandeln sie neben Poetologischem Themen aus Musik, Fotografie, Architektur und Kulturgeschichte. Wir beobachten den Autor beim intimen Gedankengespräch mit gehemmten oder wütenden Kollegen, Ikonen, Fetischen. Wir folgen ihm durch tote Orte des heimatlichen Westfalens über Gleitstufen einer globalisierten Stadtbeschleunigung in eine Textwelt, die sich nicht fürchtet, als Sekundärliteratur synästhetisch und sinnlich zu wirken. "Ich zitiere: Zitate", heißt es im Buch, deshalb legen wir Ihnen...
Die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene umfasst über 9.000 Einträge lebender Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache: Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften, Auszeichnungen sowie 140.000 Veröffentlichungen; im Anhang u. a.: Übersetzer, Verlage, Literaturpreise, Fachverbände, Literaturhäuser, Zeitschriften, Agenturen; Festkalender, Nekrolog, geographische Übersicht.
Gerhard Rühm (*1930) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – als Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, er ist Mitbegründer der Wiener Gruppe (zusammen mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Konrad Bayer und Oswald Wiener). Rühm hat sich auf avancierte Weise mit den lautlichen und visuellen Dimensionen sprachlicher Gestaltung auseinandergesetzt und neue Formen und Konzepte für das Theater (z. B. »rund oder oval«, 1954), das Hörspiel (z. B. »ophelia und die wörter«, 1969) und die Prosa (z. B. »die frösche«, 1958) entwickelt. Der Band untersucht die spezifische Medialität einzelner Arbeiten (»Mann und Frau« als »Buch...
Vollständig überarbeitet, aktualisiert und deutlich erweitert, liegt die zweite Auflage des Killy Literaturlexikons nun abgeschlossen vor. Damit wird ein renommiertes Standardwerk der deutschen Literaturwissenschaft für Wissenschaftler, Studenten und Literaturliebhaber unserer Zeit in neuer Qualität vorgelegt. Erstmals erschienen in den Jahren 1988 bis 1993, ist der Killy heute ein in Fach- und Literaturkreisen bekanntes und renommiertes Nachschlagewerk, das bio-bibliografische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. Die knapp 8.000, gut lesbaren Artikel bieten umfassende Einführungen zu den vorgestellten Autoren und bestec...