You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
None
Psychosomatisches Denken und Handeln leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen. Durch die "neuen Morbiditäten" mit ihren komplexen chronischen und psychischen Erkrankungen wird die Pädiatrie vor große Herausforderungen gestellt. Über 50 Mitwirkende fokussieren in diesem Werk auf unterschiedliche Aspekte der pädiatrischen Psychosomatik und ermutigen zu einer Zusammenarbeit zwischen somatisch orientierter und psychosozial/psychotherapeutisch ausgerichteter Medizin, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln. Dieses Handbuch der Deutschen Gesellschaft Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS) bietet einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über die Diagnostik und Therapie häufiger Symptome, Krankheiten und Störungen jeweils anhand von Fallbeispielen sowie über verschiedene Formen ambulanter und stationärer Versorgung.
Trommeln, Tonklumpen oder Gymnastikbälle: Was passiert hinter den Praxistüren in der "künstlerischen Therapie" mit Kindern und Jugendlichen? Worin liegt der spezifische Nutzen von Musik-, Tanz- oder Kunsttherapie und welche gemeinsamen Wirkfaktoren lassen sich identifizieren? Die AutorInnen stellen Diagnostik, Indikationsstellung und Therapieverlauf bis hin zum Abschluss der Behandlung mit Hilfe prägnanter Fallbeispiele anschaulich dar. Sie vermitteln spannende Fakten zu Geschichte und Methodologie der einzelnen Verfahren und binden aktuelle Forschungsergebnisse ein. So wird deutlich, warum künstlerische Therapien gerade mit Kindern und Jugendlichen nicht nur als "Dosenöffner" für Gespräche über Gefühle funktionieren, sondern das Fundament für eine heilsame Entwicklung bilden.
Die Kraft der Imagination therapeutisch nutzen Die dem Menschen eigene Fähigkeit zu imaginieren stellt ein reiches Potenzial für kreative und therapeutische Prozesse dar. 'Einbildung' und Vorstellungskraft können 'Berge versetzen'. Viele Therapieverfahren nutzen Imaginationen. Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) rückt sie in einzigartiger Weise ins Zentrum des Behandlungsgeschehens: als therapeutisch induzierte und begleitete Tagträume, die durch ihren Symbolgehalt und durch die affektiven Momente des Prozesses eine besondere Wirkung entfalten. Die 'katathymen' (d.h. affektgeleiteten) Imaginationen fügen sich zusammen mit den Gesprächsphasen in den Verständnis- und Handlung...
pt. 1. List of patentees.--pt. 2. Index to subjects of inventions.