You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Mit dem Band zur Festigkeitslehre setzt der Autor sein Werk zur Technischen Mechanik fort. Folgende Themen aus der Festigkeitslehre werden in diesem Band behandelt: - Elastostatik der Stäbe und Seile - Der ebene Spannungszustand - Gerade Balkenbiegung - Durchbiegung gerader Balken - Schiefe Biegung - Schubspannung in Balken und Biegung - Torsionsbeanspruchung - Zusammengesetzte Beanspruchungen - Knicken gerader Stäbe - Energiemethoden der Elastostatik. Jeder Abschnitt beginnt mit einem Lehrtext, der die theoretischen Grundlagen kurz zusammenfaßt. Ausführliche und nachvollziehbar aufbereitete Beispiele folgen, die mit einer Auswahl von Übungsaufgaben abgeschlossen werden. Die Lösungen der Übungsaufgaben werden im Anhang angegeben. Mit 360 Abbildungen, 106 Übungsaufgaben mit Lösungen bietet der Band dem Studierenden breit gefächerte Hilfestellungen bei der Erarbeitung und Vertiefung der Grundlagen der Festigkeitslehre.
Der letzte Gesamtkatalog des Verlages Vieweg erschien im Jahre 1911 aus Anlaß des 125jährigen Firmenjubiläums. Zwei Weltkriege, Wirtschafts depressionen, die zwölfjährige nationalsozialistische Herrschaft, der Aufstieg des Englischen zur Weltwissenschaftssprache, die Umbrüche in der Satz-, Reproduktions- und Drucktechnik und der Übergang des Verlages von einem Familienbetrieb zu einem Tochterunternehmen einer international tätigen Verlagsgruppe trennen uns von diesem Da tum. All das und vieles mehr hat 75 weitere Jahre der Verlagsgeschichte geprägt, die seither vergangen sind. Kontinuitäten, die trotz oder gerade wegen vieler Verwerfungen mög lich waren, und das Neue, das immer wi...
1 Grundlagen der Datenverarbeitung.- 1.1 Digitale Informationsverarbeitungssysteme.- 1.2 Binäre Informationsverschlüsselung.- 1.3 Das Rechnen mit Dualzahlen.- 1.4 Informationsspeicher.- 1.5 Datenträger.- 1.6 Programmsteuerung.- 2 Programmierung.- 2.1 Problemaufbereitung.- 2.2 Programmablaufplan.- 2.3 Programmierung.- 2.4 Programmübersetzung.- 2.5 Programmlauf.- 2.6 Programmbeispiele.- 3 Assemblersprachen.- 4 Programmieren in FORTRAN.- 4.1 FORTRAN-Aussagen.- 4.2 FORTRAN-Namen.- 4.3 Variable.- 4.4 Arithmetische Anweisungen.- 4.5 Die Druckanweisung WRITE.- 4.6 Die FORMAT-Erklärung.- 4.7 Die Lesea.
I. Teil: Anleitung zum Programmieren mit dem SR-56.- 1. Manuelles Rechnen.- 1.1. Die 4 Grundrechenarten.- 1.2. Termberechnungen.- 1.3. Datenspeicher (Datenregister, Memories).- 1.4. Funktionstasten.- 1.5. Übungsaufgaben.- 2. Programmaufbau und Programmherstellung.- 2.1. Ein einfaches Programm entsteht.- 2.2. Die Eingabe eines Programms.- 2.3. Das Starten und Anhalten eines Programms.- 2.4. Die unbedingte Sprunganweisung GTO.- 2.5. Überprüfen und Korrigieren eines Programms.- 2.6. Programmbeispiele.- 2.7. Übungsaufgaben.- 3. Verzweigungen (bedingte Sprunganweisungen).- 3.1. Das Flußdiagramm für.
1. Die Helix oder Schraubenlinie.- 2. Kleinsche Flaschen und andere Flächen.- 3. Kombinatorik.- 4. Springende Bälle in Vielecken und Polyedern.- 5. Vier ungewöhnliche Brettspiele.- 6. Das starre Quadrat und acht andere Probleme.- 1. Das starre Quadrat.- 2. Eine Wette.- 3. Ein dreidimensionales Labyrinth.- 4. Goldene Kettenglieder.- 5. Magische Wortquadrate.- 6. Die drei Zeiger der Uhr.- 7. Drei Kryptorithmen.- 8. Maximale Zugmöglichkeiten für Schachfiguren.- 9. Das Falten eines Möbiusbandes.- 7. Puzzles mit verschiebbaren Klötzen.- 8. Paritätskontrollen.- 9. Die Regelmäßigkeit der Primzahlen.-