You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Fast unbemerkt hat sich neben den klassischen Gesundheitsfachberufen ein weiterer Gesundheitsberuf in Deutschland entwickelt: Der Physician Assistant (PA). In diesem Sammelband wird ein Überblick zum Status Quo und zum aktuellen Studienangebot in Deutschland gegeben. Ferner werden drei exemplarische Arbeiten von PAs vorgestellt, in denen sich die Autoren mit der Optimierung der Versorgung kritisch kranker Patienten in einer zentralen Notaufnahme, mit den Chancen bzw. Möglichkeiten des Einsatzes von PAs bei der Notfallversorgung sowie zwei etablierten Verfahren der nicht invasiven Ventilationstherapie (NIV) im akuten kardialen Lungenödem auseinandersetzen.
Private Equity Gesellschaften kümmern sich um Investitionsmittel, um damit Unternehmen, die in eine Schieflage geraten sind, zu akquirieren. Solche Aktivitäten können sich auf die Bereitstellung der Finanzierung, auf eine Optimierung der betrieblichen Prozesse, auf eine strategische Beratung und/oder auf eine komplette Umstrukturierung des Gesundheitsbetriebs beziehen. Gelingt dies, werden die Renditen der Investitionen typischerweise über den Weiterverkauf oder aber über den Börsengang der beteiligten Unternehmen realisiert. Solche Entwicklungen werden auf dem nationalen Gesundheits- und Pflegemarkt durchaus kritisch diskutiert. In diesem Band wird diese Entwicklung analysiert.
In Deutschland herrschen Unterschiede in der Verteilung der Hausärzte. Deutlich wird dies besonders in ländlichen, strukturschwachen Regionen. Es bedarf Handlungsstrategien, um die allgemeinmedizinische Versorgung dort dauerhaft gewährleisten zu können. Neue Versorgungsformen wie die Telemedizin oder die Übertragung von Heilkunde auf nicht-ärztliche Gesundheitsberufe könnten die herkömmliche Versorgung ergänzen und somit eine Chance für deren Sicherstellung sein. Dieses Werk untersucht die Akzeptanz solcher Versorgungsformen innerhalb der Bevölkerung eines Ortes im ländlichen Rheinland-Pfalz.
Wie soll das Krankenhaus der Zukunft gestaltet werden? Dass die bisherige produktionsorientierte Sichtweise eines Krankenhauses als verkapptes Industrieunternehmen und Fallkostenvergütung der Vorstellung eines Krankenhauses als Lebensraum nicht entsprechen kann, wird vom Autor im Rahmen dieses Buches genau herausgearbeitet. Seine Ideen und Vorschläge gipfeln in einem Konzept, die Idee von Krankenhäusern wieder an ihre grundsätzliche Funktion zu binden, kranken und beeinträchtigten Menschen einen Lebensraum zu bieten, in dem sie auf besondere Art und Weise versorgt, gepflegt und medizinisch-pflegerisch als Subjekt ihrer eigenen Lebens- und Krankheitsgeschichte aufgenommen werden. So ist es dem Autor zu verdanken, dass er seine Rekonstruktion der historischen Krankenhausentwicklung in konstruktive Vorschläge überführt, die Patientenbehandlung als gelingenden Interaktionsprozess zwischen den Mitarbeitern und den Patienten im Krankenhaus zu kultivieren. Seine Vorschläge sollten bei der Debatte über die Reform der stationären Krankenhausversorgung unbedingt diskutiert und für deren Modernisierung genutzt werden. Prof. Bernd H. Mühlbauer
Die Studie behandelt am Beispiel der stationären Langzeitpflege die Frage der Entwicklungschancen des Dritten Sektors im wirtschaftsorganisationsrechtlichen Kontext der gewährleistungsstaatlichen Delegation von Daseinsvorsorgeaufgaben an einen trägerpluralistischen, regulierten Quasi-Markt. Die interdisziplinäre Mehr-Ebenen-Analyse vergleicht die normativ-rechtliche Normwelt mit der Wirklichkeit. Die morphologische Betrachtung demonstriert die Sachzieldominanz als notwendige Voraussetzung für eine bedingte Überlegenheit der Gemeinwirtschaft gegenüber der Privatwirtschaft, hinreichende Bedingung ist aber eine entsprechende Organisationskultur der Sorgearbeit.
Alles Wissenswerte auf einem Blick - Sozialrechtliche und politische Rahmenbedingungen - Medizinische Rahmenkonzepte und Beispiele integrierter Versorgung - Organisationsformen und Managmentkonzepte - Ansprechpartner und Kontaktadressen.
Niedergelassene Fachärzte sind gefordert, ihren Platz zwischen Hausarzt und Krankenhaus immer wieder neu zu bestimmen und zu verteidigen, denn keine andere Gruppe steht so sehr in der Defensive wie sie - einerseits. Andererseits werden gerade die niedergelassenen Fachärzte besonders stark "nachgefragt". Mit diesem Widerspruch und seinen Konsequenzen befasst sich das Buch. Es beschreibt die aktuelle Lage, diskutiert im zweiten Teil strategische Optionen und präsentiert im dritten und letzten Teil Ansätze für kleinere und mittelgroße Reformen hin zu einer Welt, in der sich die fachärztliche Kompetenz weiter entfalten kann.
Az emberi jogok eszménye, ahogyan ma ismerjük, döntő mértékben a nyugati civilizációhoz kötődik, amelynek mai képét különböző impulzusok formálták. E szellemi, világnézeti és intézményi összetevők közé tartozik az antik világ görög filozófiai, zsidó vallási és római jogi öröksége, továbbá az egyetemességre törekvő keresztény etika, valamint az ész uralma mellett elkötelezett felvilágosodás és ennek nyomán a klasszikus liberalizmus eszmeisége. Ezek a vallási és szekuláris gyökerű, illetve indíttatású hatások vezettek az egyik legfontosabb európai vívmány, az elidegeníthetetlen emberi jogok koncepciójának a megszületéséhez....
Das vorliegende Buch gibt Einblicke in den Entwicklungsstand zum Thema Digitalisierung im ambulanten Versorgungsbereich. Es werden Potenziale und Transformationsprozesse, die sich durch die Digitalisierung ergeben, aufgezeigt. In den einzelnen Beiträgen werden Herausforderungen und Lösungsansätze aus dem Bereich der Digitalisierung von Dienstleistungen von renommierten Autoren aufgegriffen und ausführlich dargestellt. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.