You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The novelist and essayist Libuše Moníková (1945-1998) made a unique contribution to German, Czech and world literature, writing in German from a distinctly Czech perspective in a manner which can best be described as encyclopaedic and highly intertextual. Positively received abroad, particularly in Germany and the US, her works remained until recently relatively unknown in the land of her birth. This volume, whose appearance marks what would have been the sixtieth anniversary of her birth, is the first in-depth study of the work of this truly European writer. It contains specially commissioned articles by Czech, German, US and British scholars, as well as an appreciation by her friend and...
Stol's comprehensive exploration of the Babylonians' conception and treatment of epilepsy adds a new chapter to the history of this ancient disease. The author presents the sources, examines the terminology and places epilepsy in context among kindred illnesses. A full edition (transliteration, translation, commentary and cuneiform copy) of the relevant parts of the Diagnostic Handbook is included. According to the Ancients, epileptics are 'struck by the moon'. An examination of the relationship between epilepsy and the moon yields surprising results. This volume deals with material that was unavailable to O. Temkin, author of the classic "The Falling Sickness; A history of epilepsy from the Greeks to the beginning of modern neurology," (1971). It show that traditional views of the Ancient Near East lived on among the Greeks and Romans.
First multi-year cumulation covers six years: 1965-70.
Durch neun spannende Beitr�ge zu Themen des Verh�ltnisses von jeweils einem besonderen Gegenstand der Kultur und einer "Zeit" bzw. einer Gesellschaft wird deutlich, dass die Zeit der "Vogelperspektiven" vorbei ist. Hier werden Analysen "aus der N�he" geboten, die deutlich zeigen, welche Bedeutung Kulturstudien haben k�nnen, um einen ganz neuen Zugang in den Geistes- und Sozialwissenschaften interdisziplin�r zu verwirklichen. Aus dem Inhalt U. Gerhardt: Pl�doyer fuer begrifflich begruendete Studien zu Kultur und Gesellschaft H.-J. Gerigk: Das Russland-Bild in den fuenf gro�en Romanen Dostojewskijs K.-L. Ay: Max Webers Nationenbegriff M. B�s: Sozialwissenschaften und Civil-Righ...
Biographische Informationen Dr. Chiara Conterno ist Postdoc-Stipendiatin (Germanistik) an der Universität Verona. Reihe Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative - Band 003.
Die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene umfasst über 9.000 Einträge lebender Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache: Adressen, Lebensdaten, Mitgliedschaften, Auszeichnungen sowie 140.000 Veröffentlichungen; im Anhang u. a.: Übersetzer, Verlage, Literaturpreise, Fachverbände, Literaturhäuser, Zeitschriften, Agenturen; Festkalender, Nekrolog, geographische Übersicht.
Welche Potenziale bieten Krisen? Welche gesellschaftliche Funktion übernimmt Kunst in Krisenzeiten? Wann führt die Auseinandersetzung mit Krisen zur Resilienz, wann zur Revolte? Inwieweit bieten Krisen und Krisennarrationen einen Interventions-, Innovations- und Inspirationsraum? Auf diese Fragen schlägt dieser Band Antworten vor, ausgehend von der Beobachtung, dass zahlreiche ästhetisch durchgebildete Text- und Bildmedien der Gegenwart auf wirtschaftliche, politische und soziale Krisensituationen reagieren. Die hier versammelten Beiträge zeigen allerdings nicht nur in synchroner, sondern auch in diachroner Perspektive Momente individueller und sozialer Ausweglosigkeit, die als ein Entgleisen der kollektiven und ein Entgleiten der eigenen Geschichte wahrgenommen werden, nicht aber notwendigerweise in Resignation münden. Im Gegenteil: Der Band zielt darauf ab, unterschiedliche mediale Ausdrucksformen historischer und gegenwärtiger Krisenreaktionen innerhalb der Romania zu bestimmen und zueinander in Beziehung zu setzen, um das gegenwartsdiagnostische Potenzial dieser Krisennarrationen und die daraus erwachsende Lust zur Intervention zu artikulieren.