You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Quels sont les fondements d'une démocratie libérale? Quel est le rôle des opinions religieuses dominantes dans une société? Comment l'Occident a-t-il évolué? Et pourquoi semble-t-il y avoir davantage de liberté dans les pays chrétiens qu'ailleurs? La démocratie, la liberté et la dignité humaine sont aujourd'hui des valeurs presque évidentes en Europe. Ce livre montre comment ces valeurs ont pu s'établir lors d'un long processus et conduire à la paix et à la prospérité. Il explique clairement comment les ordres de Dieu ont fait leurs preuves et pourquoi il vaut la peine d'y rester fidèle. La vision chrétienne du monde donne une confiance profonde, même en période de bouleversements sociaux: l'amour de Dieu est ce qui, par le passé, a fait de pays entiers des modèles de liberté et de justice. Aujourd'hui, cet amour a la même force pour changer les coeurs. Très actuel dans un contexte où les valeurs conservatrices sont globalement remises en question.
Two hundred years after Parliament passed the Abolition of the Slave Trade Act, over 27 million people worldwide languish in slavery, forced to work, under threat of violence, for no pay. In Africa, hundreds of thousands are considered chattel, while on the Indian subcontinent millions languish in generational debt bondage. Across the globe, women and children, sold for sex and labour, are already the second most lucrative commodity for organised crime. Through eviscerating narrative, A Crime So Monstrous paints a stark picture of modern slavery. Skinner infiltrates trafficking networks and slave sales on four continents, exposing a flesh trade never before portrayed with such vivid detail. ...
None
Was sind die Grundlagen einer freiheitlichen Demokratie? Welche Rolle spielen vorherrschende religiöse Ansichten in einer Gesellschaft? Wie hat sich der Westen entwickelt? Und warum scheint es in christlichen Ländern mehr Freiheit zu geben als anderswo? Demokratie, Freiheit und Menschenwürde sind heute fast selbstverständliche Werte in Europa. Das Buch zeigt, wie sich diese Werte über lange Zeit etablieren und zu Frieden und Wohlstand führen konnten. Es erklärt anschaulich, wie sich Gottes Ordnungen bewährt haben und weshalb es sich lohnt, an ihnen festzuhalten. Das christliche Weltbild gibt auch in Zeiten von radikalen gesellschaftlichen Veränderungen begründete Zuversicht: Es war Gottes Liebe, die in der Vergangenheit ganze Länder zu Vorbildern für Freiheit und Gerechtigkeit formte. Diese Liebe hat heute die gleiche Kraft, Herzen zu verändern. Hochaktuell in einem Umfeld, in dem konservative Werte pauschal in Frage gestellt werden.
Was treibt die Menschen heute um? Sie haben Gott weitgehend aus ihrem Leben verdrängt und suchen die totale Freiheit für ihr persönliches Glück. Aber sie staunen, dass das nicht gelingt. Wie sollte es denn auch, wenn die Politik und die Rechtsetzung die Zerstörung der Ehen und Familien, den Gender-Wahnsinn, die "sexuelle Vielfalt", die Missachtung des Lebensschutzes sowie die Manipulation der Natur des Menschen fördern. Und unsere Kirche beschleunigt mit ihrer Anpassung an die Lebenswirklichkeit und den Zeitgeist ihren eigenen Niedergang und negiert gleichzeitig die Gottes- und Glaubenskrise. Dieses Buch bietet eine schonungslose Analyse der Gegenwart und plädiert für eine neue Verantwortung von Politik und Kirche sowie den missionarischen Einsatz der "kleinen Herde", die der Kirche und der Gesellschaft wieder neue Hoffnung geben kann.
Das Modethema "Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata" ist auch für die Praktische Theologie von erheblicher Bedeutung, wie die vorliegende Darstellung nachdrücklich herleitet. Dafür werden zuerst Sachverhalt und Forschungsstand zu dem Phänomen "Transgenerationale Weitergabe von Traumata" erarbeitet und Entstehung, Gründe und Folgen dargestellt. Um das Thema im protestantischen Zusammenhang angemessen zu verorten, wird die Rolle der evangelischen Kirche im Zweiten Weltkrieg zusammenfassend dargelegt und der Rückbezug zur Problemlage hergestellt. Anschließend werden der gesamte Zusammenhang aus praktisch-theologischer Sicht im Rahmen des heutigen kirchlichen Lebens betrachtet und Empfehlungen vorgestellt, wie sich ein konstruktiver Umgang mit den Einschränkungen durch die Problemlage gestalten kann.