You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
While the economic involvement of early modern Germany in slavery and the slave trade is increasingly receiving attention, the direct participation of Germans in human trafficking remains a blind spot in historiography. This edited volume focuses on practices of enslavement taking place within German territories in the early modern period as well as on the people of African, Asian, and Native American descent caught up in them.
" As a religious sect, the Anabaptists were seen to practice unusual rituals and follow an eccentric set of beliefs. One story, for instance, purports that an Anabaptist prophet, claiming to have visited heaven, persuaded his followers to run naked through the streets of Amsterdam. Eradicating the Devil's Minions investigates these beliefs in the context of Reformation Europe, a time in which persecution, religious intolerance, and witch-hunting were rampant. Focusing primarily on the Habsburg-controlled regions of Europe, Gary K. Waite argues that the persecution of Anabaptists did not go hand-in-hand with the outbreak of witch-hunts in the mid-sixteenth century. Rather, as distrust of Anabaptists predated the first major witch panic of 156263, Waite suggests that the virulent propaganda against Anabaptist heretics helped convince governments of the existence of a diabolical threat. Although Anabaptists rejected religious magic, they were consistently demonized by Catholic and Lutheran polemicists. Eradicating the Devil's Minions is an investigation into the roots of religious intolerance in Reformation Europe, and a unique examination of mass hysteria and social extremism. "
This “magisterial account” explores the fear of witchcraft across the globe from the ancient world to the notorious witch trials of early modern Europe (The Guardian, UK). The witch came to prominence—and often a painful death—in early modern Europe, yet her origins are much more geographically diverse and historically deep. In The Witch, historian Ronald Hutton sets the European witch trials in the widest and deepest possible perspective and traces the major historiographical developments of witchcraft. Hutton, a renowned expert on ancient, medieval, and modern paganism and witchcraft beliefs, combines Anglo-American and continental scholarly approaches to examine attitudes on witchcraft and the treatment of suspected witches across the world, including in Africa, the Middle East, South Asia, Australia, and the Americas, and from ancient pagan times to current interpretations. His fresh anthropological and ethnographical approach focuses on cultural inheritance and change while considering shamanism, folk religion, the range of witch trials, and how the fear of witchcraft might be eradicated. “[A] panoptic, penetrating book.”—Malcolm Gaskill, London Review of Books
Andrej Kurkow, der bekannteste Autor der Ukraine, spricht unentwegt für die Hoffnung, für eine ukrainische Zukunft. Jeden Tag Krieg Februar 2022: Der russländische Angriffskrieg auf die Ukraine beginnt. Beinahe zwei Jahre später stehen die Menschen in ihrem Land weiterhin unter Beschuss, haben unsägliche Verbrechen und Verluste erlebt. Wie macht man weiter, kämpft weiter, wenn sich alles verändert hat? Und ein Ende des Krieges nicht in Sicht ist? Andrej Kurkows journalistische Texte, Notizen und Tagebucheinträge zeigen, was der Krieg, der sich immer mehr in den Alltag der Menschen integriert, mit ihnen macht. Die Diskrepanz einer jeden aufeinanderfolgenden Sekunde wird spürbar: Oper...
2023 feiert das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum die 200-jährige Gründung. Von engagierten Kulturtreibenden Tirols initiiert, prägt das Ferdinandeum als zweitältestes Landesmuseum Österreichs mit seinen Sammlungen, Ausstellungen und wissenschaftlichen Arbeiten die Region. Im selben Jahr begeht das Museum im Zeughaus, das 1973 als Ausstellungshaus für Geschichte des Tiroler Raums dazu kam, sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Der vorliegende Band vereint Beiträge der Mitarbeiter*innen des Museums und externer Autor*innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Geschichte, der Sammlungsarbeit und der Konzert- und Ausstellungstätigkeit befassen. So wird ein Bogen von der Gründung des Museums Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart gespannt, die vielfältige Tätigkeit und Wirkung des Museums eindrücklich dargestellt und das Museum in seiner vergangenen und gegenwärtigen Bedeutung gewürdigt.
Der vorliegende Band enthält Beiträge der Mitarbeiter*innen des Museums und externer Autor*innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Daten- und Objekte-Sammelns und Präsentierens beschäftigen. So wird Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten verschiedener Forschungsdisziplinen gegeben. Um die Zukunft des Sammelns- und Präsentierens zu beleuchten, ist auch ein Blick in Vergangenheit und Gegenwart unabdingbar. Aspekte wie Provenienzforschung, Daten-Erheben in diversen naturwissenschaftlichen Bereichen bis zur Präsentation in Ausstellungen und der Vermittlung werden behandelt.
Stretching 1,200 kilometres across six countries, the colossal mountains of the Alps dominate Europe, geographically and historically. Enlightenment thinkers felt the sublime and magisterial peaks were the very embodiment of nature, Romantic poets looked to them for divine inspiration, and Victorian explorers tested their ingenuity and courage against them. Located at the crossroads between powerful states, the Alps have played a crucial role in the formation of European history, a place of intense cultural fusion as well as fierce conflict between warring nations. A diverse range of flora and fauna have made themselves at home in this harsh environment, which today welcomes over 100 million tourists a year. Leading Alpine scholar Jon Mathieu tells the story of the people who have lived in and been inspired by these mountains and valleys, from the ancient peasants of the Neolithic to the cyclists of the Tour de France. Far from being a remote and backward corner of Europe, the Alps are shown by Mathieu to have been a crucible of new ideas and technologies at the heart of the European story.
Das Konstrukt Hexe ist die Neuauflage einer Festschrift, die anlässlich der 500-Jahrfeier des Gedenkens an die Völser Hexenprozesse erschienen ist. In Völs am Schlern, Südtirol, fanden 1506 und 1510 die ersten Hexenprozesse auf dem Boden des damaligen Deutschen Reiches statt.
Wahrheit wird immer wieder neu konstruiert - und damit auch, was nicht dazugehört. Was nicht den jeweils aktuellen, allgemein akzeptierten oder hegemonial durchgesetzten Deutungsweisen der Realität entspricht, gilt als falsches Wissen oder falscher Glaube. Aberglaube definiert sich also nicht selbst. Er wird durch Diskurse bestimmt, die den Abstand zu ihm suchen und ihn als irrational oder kurios einstufen. Die Beiträge in diesem Band zeigen: Die Praktiken des Aberglaubens lassen sich neu lesen als in sich logische Vorstufen moderner Popularmagie - aber auch als Symptome einer defizitären Aufklärung. In transdisziplinär angelegtem Bogen nähern sie sich den historischen und gegenwärtigen Strategien einer der größten Ängste des Menschen: der Angst vor dem Zufall.