You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Genetic criticism investigates creative processes by analysing manuscripts and other archival sources. It sheds light on authors’ working practices and the ways works are developed on the writer’s desk or in the artist’s studio. This book provides a cross-section of current international trends in genetic criticism, half a century after the birth of the discipline in Paris. The last two decades have witnessed an expansion of the field of study with new kinds of research objects and new forms of archival material, along with various kinds of interdisciplinary intersections and new theoretical perspectives. The essays in this volume represent various European literary and scholarly traditions discussing creative processes from Polish poetry to French children’s literature, as well as topical issues such as born-digital literature and the application of forensic methodology to manuscript studies. The book is intended for scholars and students of literary criticism and textual scholarship, together with anyone interested in the working practices of writers, illustrators, and editors.
The articles in this volume focus upon Boethius's extant works: his De arithmetica and a fragmentary De musica, his translations and commentaries on logic, his five theological texts, and, of course, his Consolation of Philosophy. They examine the effects that Boethian thought has exercised upon the learning of later generations of scholars.
Unfinishedness and incompleteness are a central feature of ancient Greek and Roman literature that has often been taken for granted but not deeply examined; many texts have been transmitted to us incomplete. How and to what extent has this feature of many texts influenced their aesthetic perception and interpretation, and how does it still influence them today? Also, how do various editorial arrangements of fragmentary texts influence the reconstruction of closure? These important questions offer the opportunity to bring together specialists working on Greek and Roman texts across various genres: epic, tragedy, poetry, mythographic texts, rhetorical texts, philosophical treatises, and the no...
Learning to read in medieval Germany meant learning to read and understand Latin as well as the pupils' own language. The teaching methods used in the medieval Abbey of St Gall survive in the translations and commentaries of the monk, scholar and teacher Notker Labeo (c.950–1022). Notker's pedagogic method, although deeply rooted in classical and monastic traditions, demonstrates revolutionary innovations that include providing translations in the pupils' native German, supplying structural commentary in the form of simplified word order and punctuation, and furnishing special markers that helped readers to perform texts out loud. Anna Grotans examines this unique interplay between orality and literacy in Latin and Old High German, and illustrates her study with many examples from Notker's manuscripts. This study has much to contribute to our knowledge of medieval reading, and of the relationship between Latin and the vernacular in a variety of formal and informal contexts.
Der Beginn der germanistischen Editionstätigkeit im frühen 19. Jahrhundert ist wesentlich von Arbeiten zur älteren deutschen Literatur geprägt. Anhand von hervorgehobenen Editionen und Persönlichkeiten, begonnen mit Karl Lachmann, den Brüdern Grimm und Friedrich Heinrich von der Hagen, wird in diesem Band die Entwicklung der altgermanistischen Editionspraxis bis ins frühe 20. Jahrhundert nachgezeichnet. Die fünfzehn Beiträge bieten dazu die biographische wie fachhistorische Situierung der behandelten Editionen, die Analyse des editorischen Vorgehens sowie den Ausblick auf ihre Nachwirkungen. Im Analyseteil wird besonderer Wert auf den Umgang mit der Palette editorischer Problemstellungen in den einzelnen Editionen gelegt (Überlieferungsvielfalt, Varianzen, Fassungsbildung, Stemmatik, Emendation, Fehlerbegriff, Normalisierung u. v. m.). Nachzuvollziehen ist, wie editorische Verfahren und Problemlösungsstrategien erprobt, teils verworfen und konsequent verbessert werden. Dass diese Verhandlung von Verfahren durchaus auch konfrontativ verlief, in wissenschaftlicher wie auch persönlicher Hinsicht, bietet einen Einblick in die Soziologie der frühen Fachgeschichte.
Das Münchner Graduiertenkolleg »Textkritik als Grundlage und Methode historischer Wissenschaften« hat Editoren und Texttheoretiker aus den 'klassischen' philologischen Fächern, aus der Geschichts-, Kunst- und Musikwissenschaft sowie der Philosophie zusammengeführt. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Kollegs spiegelt sich in den Beiträgen zu diesem Sammelband, der neben texttheoretischen und editionsgeschichtlichen Arbeiten auch kleinere Editionen und Handschriftenstudien enthält. Der Band erscheint aus Anlaß des 65. Geburtstags von Hans Walter Gabler, der von 1996 bis zum Abschluß des Kollegs im Jahre 2002 dessen Sprecher gewesen ist.
Die Untersuchung setzt an dem Phänomen mittelalterlicher Plausibilität der Realpräsenz göttlicher Allmacht an und betrachtet es am Beispiel der literaturwissenschaftlich nach wie vor wenig beachteten Martina-Legende des Deutschordensbruders Hugo von Langenstein aus dem Jahr 1293. Ausgehend von der Vermutung, dass irdische Macht generell dort an ihre Grenzen stößt, wo die Androhung des irdischen Todes als letztes Machtmittel keine Wirkung mehr erzielt oder wo überirdische Einflüsse auf die Macht einwirken, legt die Studie unterschiedliche narrative Verfahren dar, mit denen überirdische Präsenz und Repräsentation sowie ihr Einwirken auf die textimmanente Machtkonstellation dargestellt werden. Ein anschließender Ausblick befasst sich mit Fragen der Gattungszugehörigkeit und des Authentizitätsanspruchs.
Die "Allgemeine Deutsche Biographie" urteilte 1904 über den Dichter, Journalisten und Historiker Gustav Freytag (1816-1895), dieser sei "in seiner Gesammterscheinung als deutscher Schriftsteller [...] zeitgemäß und namhaft wie kein anderer". Freytag galt lange als der deutsche Nationaldichter. Die Bedeutung, die ihm von seinen Zeitgenossen und bis weit hinein ins 20. Jahrhundert zugeschrieben wurde, gründet sich in erster Linie auf seine nachmärzlichen Erfolgswerke "Die Journalisten" (1852) und "Soll und Haben" (1855) sowie auf seine Rolle als literaturpolitisch wirkmächtiger Mitherausgeber der Zeitschrift "Die Grenzboten". Ausgehend von Freytags ‚Hauptwerk‘ nimmt die Studie zum ei...
This study critically examines previous approaches to textual criticism and editorship, and using the "Parzival" ms. Cgm 19 and the "Tristan" ms. Cgm51 develops the argument that every medieval version of a text possesses inherent value and represents the cultural knowledge of its age and that this can only be appreciated if divergent mss. are not simply seen as deficient variants of an 'original text'. Through an analysis of the historical contexts of text function, Baisch defines the origins, status, and function of textual variation in the medieval vernacular transmission of texts and provides a methodology for joining edition and interpretation. He sees textual criticism as a functional history of the transmission of medieval texts. The study makes an important contribution to the present lively debate on the principles of modern editorship and the medieval concept of text.