You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Continuing its calling to define the field and where it is going, the Second Edition of this landmark handbook brings up to date its comprehensive reportage of scholarly developments and school curriculum initiatives worldwide, providing a panoramic view of the state of curriculum studies globally. Its international scope and currency and range of research and theory reflect and contribute significantly to the ongoing internationalization of curriculum studies and its growth as a field worldwide. Changes in the Second Edition: Five new or updated introductory chapters pose transnational challenges to key questions curriculum research addresses locally. Countries absent in the First Edition are represented: Chile, Colombia, Cypress, Ethiopia, Germany, Iran, Luxembourg, Nigeria, Peru, Poland, Portugal, Singapore, South Africa, Spain, and Switzerland. 39 new or updated chapters on curriculum research in 34 countries highlight curriculum research that is not widely known in North America. This handbook is an indispensable resource for prospective and practicing teachers, for curriculum studies scholars, and for education students around the world.
The Handbook consists of four major sections. Each section is introduced by a main article: Theories of Emotion – General Aspects Perspectives in Communication Theory, Semiotics, and Linguistics Perspectives on Language and Emotion in Cultural Studies Interdisciplinary and Applied Perspectives The first section presents interdisciplinary emotion theories relevant for the field of language and communication research, including the history of emotion research. The second section focuses on the full range of emotion-related aspects in linguistics, semiotics, and communication theories. The next section focuses on cultural studies and language and emotion; emotions in arts and literature, as w...
Dem Fach Musik wird eine besondere Eignung zur Förderung von Kreativität zugesprochen. Entsprechende methodische Möglichkeiten wie das Erfinden von Musik sind derzeit jedoch kaum Unterrichtsgegenstand. Diese Arbeit diskutiert das Erfinden von Musik in aktuellen und traditionellen Ansätzen sowie in einer Schulmusikbuchanalyse. Der Blick auf den internationalen Diskurs, insbesondere nach England, führt zur Entwicklung eines Modells für das Komponieren im schulischen Unterricht. In einer quasi-experimentellen Unterrichtsstudie wird die Wirksamkeit eines zugehörigen Unterrichts untersucht. Joana Grow forscht an der TU Braunschweig in den Bereichen Musik erfinden mit Kindern, Musik und Sprache, Lehrer_innenprofessionalisierung und Gender.
Die Studie "Geschichte und Gesellschaftslehre" wendet sich historischen Lehr-Lern-Prozessen in Unterrichtsreihen zu. Wie gestalten sich die Anbahnung und Performanz historischen Lernens in Unterrichtsreihen? Welche Lerneffekte lassen sich beschreiben?Die Studie ist in der Phänomen-, Ergebnis- und Wirkungsforschung angesiedelt und kombiniert Videographien, Lehrer*inneninterviews und Schüler*innenbefragungen. Das Untersuchungsdesign aus Vor- und Nacherhebung, Unterrichtsvideographie und Stabilitätsmessung ermöglicht auch Erkenntnisse zur Stabilität historischer Lernprozesse in den Themenfeldern Reformation, Industrialisierung, Imperialismus und deutsch-deutsche Geschichte nach 1945.
None
In neueren Überlegungen zur Unterrichtsentwicklung nimmt die Nutzung von Videoaufnahmen eigenen oder fremden Unterrichts eine zentrale Stellung ein.Videoaufnahmen des eigenen oder fremden Unterrichts bieten die Möglichkeit, im Kernbereich professionellen Lehrerhandelns zu einem Austausch über Bilder gelungenen Unterrichts, Entwicklungsbedarfe und praktische Verbesserungen zu gelangen sowie Selbstreflexion und Kooperation unter den Beteiligten zu fördern.