Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Conflicts in Childhood
  • Language: en
  • Pages: 236

Conflicts in Childhood

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-07-22
  • -
  • Publisher: BRILL

This volume was first published by Inter-Disciplinary Press in 2014. Childhood is not merely a simple developmental stage prior to adulthood but rather a complex, changeable concept that is of interest and debated by international scholars from diverse disciplinary fields. One emerging debate is the perceived conflicts in childhood. Some of these are from adults representations of children, for example in literature, law and education to the practical and relational conflicts children experience at school and at home between peers, siblings and others. This volume presents a collection of these conflicts in childhood from interdisciplinary perspectives. Consideration is given to children’s rights and freedom, childhood relationships, gender, children’s representation in media and policies and politics about children.

Gaining Freedoms
  • Language: en
  • Pages: 265

Gaining Freedoms

Gaining Freedoms reveals a new locus for global political change: everyday urban contestation. Cities are often assumed hotbeds of socio-economic division, but this assessment overlooks the importance of urban space and the everyday activities of urban life for empowerment, emancipation, and democratization. Through proximity, neighborhoods, streets, and squares can create unconventional power contestations over lifestyle and consumption. And through struggle, negotiation, and cooperation, competing claims across groups can become platforms to defend freedom and rights from government encroachments. Drawing on more than seven years of fieldwork in three contested urban sites—a downtown nei...

Mädchen und Jungen in der KiTa
  • Language: de
  • Pages: 273

Mädchen und Jungen in der KiTa

Die große Bedeutung geschlechterbezogener Faktoren für Bildungsprozesse in der frühen Kindheit ist heute unumstritten. Dieses Lehrbuch vermittelt fundiert Grundlagen und Methoden zu den Themen körperliche Entwicklung, Gender und Sexualität. Entlang aktueller Theorien und Forschungsergebnisse werden zentrale Fragen der psychosexuellen und geschlechtsbezogenen Entwicklung thematisiert. Konkrete Übungen regen zur Reflexion eigener Haltungen in der pädagogischen Arbeit mit Mädchen und Jungen an. Daran anknüpfend werden Ansatzpunkte und Konzepte geschlechterbewusster und sexualpädagogischer Handlungskompetenz im Elementarbereich eingeführt und anhand vieler Praxisimpulse veranschaulicht.

New Literature on Women
  • Language: en
  • Pages: 400

New Literature on Women

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2000
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Opferschutz im Strafverfahren
  • Language: de
  • Pages: 361

Opferschutz im Strafverfahren

None

Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?
  • Language: de
  • Pages: 320

Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?

Die AutorInnen eröffnen einen kritischen Diskurs zu der Kampagne zur Erhöhung des Männeranteils unter den sozialen Fachkräften. Dabei machen sie eingelagerte Widersprüche, Verdecktes und Konfliktmomente sichtbar und wollen sie öffentlich verhandeln. Der Band versammelt zu diesem Zweck empirische und theoretische Beiträge von AutorInnen aus Wissenschaft, Hochschul- und Berufspraxis.

Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung
  • Language: de
  • Pages: 356

Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung

Wie sollen pädagogische Fachkräfte in Kitas mitdem Thema Geschlecht umgehen? Vor der Folie von frühpädagogischen Geschlechterdebatten bietet diese Studie einen empirischen Einblick in Geschlechterkonstruktionen von Kindern, Fachkräften und Eltern im Alltag einer Kindertageseinrichtung. Des Weiteren werden theoretische und empirische Leerstellen einer frühpädagogischen Debatte um Geschlecht aufgezeigt, die entstehen, wenn diese lediglich vor der Folie von Geschlechtergerechtigkeit mit dem Ziel der Verbesserung von Chancengleichheit geführt wird.

Männlichkeit und Gewalt
  • Language: de
  • Pages: 237

Männlichkeit und Gewalt

Das Buch betrachtet Jugendliche unter drei Aspekten: als antisexistische Jugendarbeit gegen Bilder hegemonialer Männlichkeit, dir Sexismus und Homophobie produzieren. Zweitens als permanente Verhandlung männlicher Identitäten, denn es gibt nicht eine, sondern eine Vielzahl von Männlichkeiten. Drittens als Arbeit zur Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse. Die Beiträge vermitteln zwischen Geschlechtertheorie und praktischer Umsetzung.

Männerpolitik
  • Language: de
  • Pages: 431

Männerpolitik

Die rechtliche Gleichstellung ist weit gehend verwirklicht. Bis zur gelebten Chancengleichheit bleibt ein langer Weg. Um ihn zu gehen, braucht es beide Geschlechter. Darin besteht Einigkeit. Doch was ist nun genau der gleichstellungspolitische Beitrag der Jungen, Männer und Väter? Welche Herausforderungen stellen sich ihnen? Welche Anliegen und Perspektiven haben sie? Mit dem vorliegenden Buch liegt erstmals für den deutschen Sprachraum ein Referenzwerk vor, das die Legitimation von Jungen-, Männer- und Väterpolitik(en) klärt; männerpolitische Konzeptionen, Ansätze und Anliegen fachlich fundiert und differenziert; die institutionellen Akteure und deren Politik(en) in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorstellt; den Geschlechterdialog stärken und auf Männerseite Leidenschaft für das «Projekt Gleichstellung» entfachen will.

Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung
  • Language: de
  • Pages: 399

Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung

  • Categories: Art

Das vorliegende Buch widmet sich der Frage nach den kindlichen Bedürfnissen, Erwartungen, Werthaltungen, Ideen und Umgangsweisen bezüglich Musik und Musikalischer Früherziehung. Dies erfolgt auf theoretischem und qualitativ-empirischem Wege und mündet in didaktische Impulse zur Integration der kindlichen Perspektive in den Unterricht. Die Frage nach 'Bedeutungszuweisungen' schafft dabei, in Anbindung an musikpädagogisch formulierte Ansätze von Bedeutung und Bedeutsamkeit, den theoretischen Rahmen zur Betrachtung entwicklungs- und sozialpsychologisch relevanter Aspekte. Zugleich bildet sie die Grundlage, um kindliche Perspektiven auf Musik und die Musikalische Früherziehung im Rahmen q...