You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Elektronische Signaturen sind ein wichtiger Bestandteil des digitalen Geschäftsverkehrs. Dieses Buch widmet sich verschiedenen rechtlichen Aspekten von elektronischen Signaturen. Es dient als erste Orientierungshilfe für die Rechtspraxis und behandelt neben den technischen und rechtlichen Grundlagen insbesondere ausgewählte Grundzüge des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur, die Bedeutung von sektorenspezifischen Regelungen für die Verwendung elektronischer Signaturen sowie den Einsatz elektronischer Signaturen im internationalen Geschäftsverkehr. Daneben werden Alternativen zur qualifizierten elektronischen Signatur besprochen.
Prof. Dr. Walter Fellmann, Ordinarius für Schweizerisches und Europäisches Privatrecht an der Universität Luzern und Rechtsanwalt bei der SwissLegal Fellmann Rechtsanwälte AG, hat im Dezember 2020 seinen 65. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass haben zwei langjährige Weggefährten von Walter Fellmann, Prof. Dr. Karin Müller und Prof. Dr. Jörg Schwarz, eine Festschrift herausgegeben. In "Auf zu neuen Ufern!" haben 44 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis 35 Beiträge zu Ehren von Walter Fellmann verfasst. Die Themen der Beiträge sind – entsprechend dem weiten Spektrum der Forschungsgebiete und dem grossen Wirkungsbereich von Walter Fellmann – breit angelegt. Neben Beiträgen zum Haftpflicht- und Versicherungsrecht sowie zum Vertragsrecht, finden sich Beiträge zum Erb- und Sachenrecht, zum Gesellschaftsrecht, zum Verfahrensrecht und auch zum Anwaltsrecht sowie Arzt- und Medizinrecht. In diesem Sinn ist die Festschrift eine Fundgrube spannender Beiträge rund um das Wirken von Walter Fellmann.
Le Code de procédure civile (CPC) est entré en vigueur le 1er janvier 2011; la révision du CPC a été adoptée par l'Assemblée fédérale le 17 mars 2023 et s'appliquera en principe dès le 1er janvier 2025. La troisième édition du présent ouvrage intègre les nouveautés du législateur fédéral, qu'il s'agisse de l'accès facilité à la justice (Laienfreundlichkeit), de la simplification en matière de délais, du régime clarifié des faits nouveaux ou de changements en droit de la famille. Les auteurs ont conservé la structure et l'approche résolument pratique de l'ouvrage, avec plusieurs schémas et de nombreux exemples concrets. Après les principes généraux (récusation,...
On 30 January 2020, in response to the globalisation of COVID-19, the World Health Organization declared a Public Health Emergency of International Concern. The deadly outbreak has caused unprecedented disruption to travel and trade and is raising pressing legal questions across all disciplines, which this book attempts to address.00The aims of this book are twofold. First, it is intended to serve as a "toolbox" for domestic and European judges. They will soon be dealing with the interpretation of COVID-19-related legislation and administrative measures, as well as the disruption the pandemic has caused to society and fundamental rights.00Second, it aims to assist businesses and citizens who wish to be informed about the implications of the virus in the existence, performance and enforcement of their contracts.
None
The recent financial crisis has questioned whether existing contracts may be adapted, terminated or renegotiated as a result of unexpected circumstances. The question is not a new one. In medieval times the notion of clausula rebus sic stantibus was developed to cope with such situations, and Germany introduced the theory of Wegfall der Geschäftsgrundlage. In England, the Coronation cases provided one possible answer. This comparative study explores the possibility of classifying jurisdictions as 'open' or 'closed' in this regard.