You may have to register before you can download all our books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Der Internationale Stahlvergleich ermöglicht auf der Basis von chemischen Analysewerten eine übersichtliche Gegenüberstellung von weltweit über 1.600 Stahlsorten, die mit deutschen und europäischen Erzeugnissen vergleichbar sind. Das zweisprachig (deutsch/englisch) konzipierte Nachschlagewerk wurde grundlegend überarbeitet und stark erweitert und enthält Angaben zu den aktuellen relevanten Normen und Standards. Die jeweilige Europäische Werkstoffnummer dient als Indexziffer für die gesamte Auflistung und für die länderübergreifenden Stahlsorten-Bezeichnungen vergleichbarer chemischer Zusammensetzungen. Aus dem Inhalt: Stahlsortenvergleich mit chemischer Analyse // Werkstoffkurznamen alphanumerisch mit Index-Nummer (EU/DE Werkstoff-Nr.) // Verzeichnis zitierter Werkstoff-Normen (ISO-, EN- und DIN-Normen, Nationale Normen aus China, Indien, Japan, Russland und USA).
More than 30,000 listings are presented in this edition with increased coverage from major steel producing countries such as China, India, and Japan.
Earthquake Resistant Design and Risk Reduction, 2nd edition is based upon global research and development work over the last 50 years or more, and follows the author’s series of three books Earthquake Resistant Design, 1st and 2nd editions (1977 and 1987), and Earthquake Risk Reduction (2003). Many advances have been made since the 2003 edition of Earthquake Risk Reduction, and there is every sign that this rate of progress will continue apace in the years to come. Compiled from the author’s wide design and research experience in earthquake engineering and engineering seismology, this key text provides an excellent treatment of the complex multidisciplinary process of earthquake resistan...
This book focuses on topics in the entire spectrum of fire safety science, targeting research in fires, explosions, combustion science, heat transfer, fluid dynamics, risk analysis, structural engineering, and other subjects. The book contributes to a gain in advanced scientific knowledge and presents or advances new ideas in all topics in fire safety science. Two decades ago, the 1st Asia-Oceania Symposium on Fire Science and Technology was held in Hefei, China. Since then, the Asia-Oceania Symposia have grown in size and quality. This book, reflecting that growth, helps readers to understand fire safety technology, design, and methodology in diverse areas including historical buildings, photovoltaic panels, batteries, and electric vehicles.
The Trends conference attracts the world's leading welding researchers. Topics covered in this volume include friction stir welding, sensing, control and automation, microstructure and properties, welding processes, procedures and consumables, weldability, modeling, phase transformations, residual stress and distortion, physical processes in welding, and properties and structural integrity of weldments.
Ausgehend von den europäischen Werkstoffkurznamen und -nummern bietet das Beuth Pocket eine tabellenbasierte Übersicht der vergleichbaren japanischen Stahlsorten. Der Vergleich erfolgte, soweit möglich, nach der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften. Dazu wurden die relevanten Angaben aus deutschen, europäischen und japanischen Normen ausgewertet, ggf. ergänzt durch Werkstoffblätter deutscher und europäischer Stahlproduzenten. Praktiker erhalten ein handliches und schnelles Nachschlagewerk, das durch die deutsch/englische Auslegung die internationale Kommunikation erleichtert. Aus dem Inhalt: Einführung // Herausgeber und Gliederung der japanischen Normen // Systematik und Bezeichnungssystem der japanischen Normen für Stahlsorten und Elektrobleche // Übersicht der JP-Normen nach Erzeugnissen // JP-Werkstoffbezeichnungen // EN-Werkstoffbezeichnungen // DIN-Werkstoffbezeichnungen // EN-DIN-Werkstoffbezeichnungen // JP-Sortenbezeichnungen.