You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
English summary: Membership in the European Union has prompted the Eastern Middle European states to reform their corporate laws, and these reforms also include the creation of modern laws concerning groups of companies. Joanna Schubel studies the company law relating to groups in the Polish Commercial Code (KSH) from the year 2000 and the Hungarian law regulating to groups of companies from the year 2006. She shows national and international groups of companies how to give their relationships legal security, taking into account the various group strategies. In order to ensure this security, the author recommends the conclusion of a contract, and makes suggestions on how to do this. The desc...
Exclusive jurisdiction rules related to intellectual property rights cases are insufficiently supported by the arguments usually invoked in their favor. Benedetta Ubertazzi argues that such rules are even contrary to the public international law provisions on the avoidance of a denial of justice and should therefore be abandoned.--
This volume offers an in-depth analysis of the current status of the law and legal practice of personal security rights in the EU. The impact of the financial crisis is specifically considered and the treatment of personal security rights in the Basel II Accord is critically addressed. While focusing on Italian and Spanish legal systems, this comparative study includes extensive references to other EU Member States. The influence of EU private law on this area is also explored. The implications of a harmonised regime for personal security rights in the EU are analysed both from an economic and a legal perspective. In this context, specific reference is made to the latest academic works and policy proposals for EU legal unification ( Principles of European Contract Law / Draft Common Frame of Reference ).
Książka zawiera orzecznictwo Sądu Najwyższego z lat 1922–2023 oraz piśmiennictwo z lat 1932–2023, dotyczące Kodeksu spółek handlowych i Kodeksu handlowego lub zachowujące ścisły związek z ich przepisami. W zbiorze jest ok. 1000 orzeczeń przypisanych do poszczególnych artykułów Kodeksu spółek handlowych, w tym ok. 350 zachowujących aktualność orzeczeń wydanych w czasie obowiązywania Kodeksu handlowego, a także ok. 5200 pozycji piśmiennictwa, w tym ok. 500 pozycji dotyczących Kodeksu handlowego. W zbiorze umieszczono wszystkie orzeczenia opublikowane – ze wskazaniem opracowanych do nich glos, notek, omówień lub komentarzy – natomiast wśród niepublikowanych...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Universität Leipzig (Juristenfakultät), Veranstaltung: Seminar: "Aktuelle Entwicklungen im Aktienrecht", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beendigung des Vertragskonzerns geht nicht selten mit Problemen und Konflikten einher und erfordert insoweit besondere Aufmerksamkeit. Unterschiedliche Interessen von Mehrheitsgesellschaftern und Minderheitsgesellschaftern sowie Gläubigern treten spätestens bei Vertragsende offen zutage. Wohl und Wehe der verbundenen Unternehmen hängen während der Vertragslaufzeit maßgeblich von einer verständigen Realisierun...
Der zunehmenden Bedeutung der grenzuberschreitenden Korruptionsbekampfung hat der deutsche Gesetzgeber durch eine betrachtliche Ausweitung strafrechtlicher Sanktionsdrohungen Rechnung getragen. In zivilrechtlicher Hinsicht sind indes allein die diesen normtheoretisch vorgelagerten Verhaltensnormen ? insbesondere als "gesetzliche Verbote" - von Bedeutung. Unter konsequenter Beachtung der Einheit der Rechtsordnung untersucht Christian Kalin das komplexe Zusammenspiel in- und auslandischer korruptionsbezogener Verhaltensnormen sowohl im privatrechtlichen wie auch im strafrechtlichen Kontext. Dabei entwickelt er ein normtheoretisch begrundetes, differenziertes kollisionsrechtliches Anknupfungssystem, welches neben der Heranziehung von Verhaltensnormen als gesetzliche Verbote auch eine abgeschwachte Beachtung auslandischer Verhaltensnormen innerhalb eines kollisionsrechtlichen Subsystems zu erklaren vermag und so ein neues Licht auf die traditionelle Problematik der Eingriffsnormen wirft.
English summary: In order to conduct civil proceedings sensibly, the parties concerned have to know exactly what they are disputing about. Hendrik Albrecht studies the interpretation of the matter in dispute in English civil proceedings and then compares it to German law and the development in European law. German description: Um ein Zivilverfahren sinnvoll fuhren zu konnen, mussen die Parteien wissen, woruber sie genau streiten. Hendrik Albrecht untersucht, mit welchen Mechanismen englische Juristen den Inhalt ihres Rechtsstreits bestimmen und Klagen voneinander abgrenzen. Hierfur nutzt Hendrik Albrecht den dogmatisch unvorbelasteten Begriff der Streitsache. Er erklart unterschiedliche Vorg...
Der Kaufvertrag ist der Vertragstyp, der in der Praxis am häufigsten geschlossen wird. Im Fall der Leistungsstörung des Kaufvertrages konzentrieren sich die Interessen der Vertragsparteien auf ihre Rechtsbehelfe. Der Nacherfüllungsanspruch hat eine besondere Funktion unter den Rechtsbehelfen des Käufers, denn mit dessen Hilfe kann der Käufer verlangen, was er sich vom Kaufvertrag erwartet hat. Im CISG wurde der Nacherfüllungsanspruch von Anfang an als Rechtsbehelf konzipiert. Nach der Schuldrechtmodernisierung wurde der Nacherfüllungsanspruch im BGB allgemein geregelt, jedoch wird er nach überwiegender Auffassung lediglich als modifizierter Erfüllungsanspruch verstanden. Hwa Kim stellt die Frage nach dem tradierten Verständnis des Nacherfüllungsanspruchs und analysiert diesen insbesondere anhand der jüngsten EuGH-Urteile. Daraus ergibt sich, dass der Nacherfüllungsanspruch als ein echter Rechtsbehelf des Käufers zu betrachten ist. Überdies zeigt der Autor die Problematik des Nacherfüllungsanspruchs im koreanischen BGB.
English summary: The importance of European Union law has been increasing constantly - especially in private international law (PIL). The PIL regulations adopted by the EU up to now stipulate issues of general principles and methodology in fragments only. In his work, the author focuses on the examination of the latter. German description: Mit der Verabschiedung der Rom II-Verordnung ist eine neue Ara fur das Internationale Privatrecht (IPR) in Europa angebrochen. Sie regelt innerhalb ihres Anwendungsbereiches seit dem 11.01.2009 das Kollisionsrecht der ausservertraglichen Schuldverhaltnisse unionsweit einheitlich. Dabei normiert sie jedoch genau wie ihre spater erlassenen Schwester-Verordnungen Materien der allgemeinen Lehren und Methodik nur bruchstuckhaft. Daher steht die europaische Rechtswissenschaft und -praxis vor vielen offenen Fragen, unter anderem: Mit welcher Methodik sollten Unionskollisionsnormen ausgelegt und Lucken geschlossen werden? Wie sollte im EU-IPR qualifiziert werden? Wie sollten Vorfragen beantwortet werden? Diese und weitere methodische Fragestellungen ruckt Timo Nehne in den Mittelpunkt seiner Arbeit.
English summary: The collapse of the former Yugoslavia and the reforms associated with it in the successor states led to problems in the application of the law. In her comparative study, Raya Abbas examines the new marital property law in Serbia as well as the problem of state succession in private international law, which has become relevant for establishing the marital property regime of former Yugoslavian citizens. German description: Der Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens und die dadurch hervorgerufene Rechtszersplitterung in den unabhangigen Teilrepubliken haben eine erhebliche Rechtsunsicherheit fur den deutschen Rechtsanwender mit sich gebracht. Raya Abbas durchleuchtet die verschied...