Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Genetische Diagnostik und Versicherungsrecht
  • Language: de
  • Pages: 72

Genetische Diagnostik und Versicherungsrecht

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2000-01-01
  • -
  • Publisher: VVW GmbH

None

Zivilrechtliche Haftung bei Kreditkartenmissbrauch
  • Language: de
  • Pages: 367

Zivilrechtliche Haftung bei Kreditkartenmissbrauch

Wer haftet wann bei Kreditkartenmissbrauch? In welcher Form kann das Missbrauchsrisiko durch Allgemeine Geschaftsbedingungen wirksam verteilt werden? Die Untersuchung geht diesen Fragen nach und zeigt, dass eine ganze Reihe von gangigen AGB-Klauseln einer Inhaltskontrolle nicht standhalt und damit unwirksam ist."

Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates — taugliches Vorbild für eine weltweit geltende Regelung?
  • Language: de
  • Pages: 839

Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates — taugliches Vorbild für eine weltweit geltende Regelung?

  • Categories: Law

Mit dem vorliegenden Band wird der Ertrag eines internationalen Symposions dokumentiert, das vom 19. bis zum 24. September 2000 in Heidelberg stattgefunden hat. Ziel des Symposiums war es, zentrale Regelungsbereiche des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen. Dabei wurde einerseits die Vereinbarkeit des Übereinkommens mit zahlreichen nationalen Rechtsordnungen untersucht, andererseits aber auch der Frage nachgegangen, ob das Menschenrechtsübereinkommen vielleicht sogar über Europa hinaus prägend wirken kann. 24 Länderberichte, 7 Generalberichte sowie 4 Grundlagenreferate liefern wichtige Informationen und Diskussionsanstöße zu den zentralen Problembereichen des Menschenrechtsübereinkommens.

Die klinische Prüfung in der Medizin / Clinical Trials in Medicine
  • Language: de
  • Pages: 374

Die klinische Prüfung in der Medizin / Clinical Trials in Medicine

  • Categories: Law

Auf dem Prüfstand: die Richtlinie 2001/20/EG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anwendung der guten klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen Prüfungen in der Humanmedizin und bei Humanarzneimitteln. Vor dem Hintergrund der anstehenden Umsetzung geht das Buch der Frage nach, auf welche neueren Entwicklungen die Richtlinie im europäischen Recht trifft. 14 Landesberichte liefern wichtige Informationen über den Stand der Diskussion.

Gewebebanken für Therapie und Forschung
  • Language: de
  • Pages: 183

Gewebebanken für Therapie und Forschung

None

Advance Care Decision Making in Germany and Italy
  • Language: en
  • Pages: 281

Advance Care Decision Making in Germany and Italy

  • Categories: Law

What is the situation of people who are unable to make decisions due to a physical or mental change? This book gives impulses and answers to many ethical, economical and mainly legal questions which arise and are associated with the end of life. A universal human rights approach and the analysis of the relevant European law are put in front of the presentation of the national legal situations in Italy and Germany. The most topical and controversial issues concerning advance care planning are presented as well as a transnational economic analysis on the effects of advance care planning.​

Handeln und Unterlassen
  • Language: de
  • Pages: 139

Handeln und Unterlassen

  • Categories: Law

Trotz der verbreiteten materialistischen Fehlhaltung bestehen die religiösen und philosophischen Grundfragen des Menschen weiter. Auch die Aufgaben der Me dizin bleiben bestehen, nämlich Krankheiten heilen, Leiden lindern und Leben verlängern. Grundlage jedes Arzt-Patienten-Verhältnisses ist das Vertrauen. Im Vertrauensfeld zwischen Arzt und Patient wird gemeinschaftlich versucht, die Krankheit zu überwinden. Ich glaube, daß die Barmherzigkeit das tragende Ele ment des ärztlichen Tuns sein muß. Beim Töten auf Verlangen bricht nicht selten ein Utilitarismus unserer Gesellschaft gegenüber Schwerkranken auf. Ich sehe darin eine tiefe Verachtung des Lebens. In den letzten Jahren hat si...

Die zivilrechtliche Pflicht zur unaufgeforderten Offenbarung eigenen Fehlverhaltens
  • Language: de
  • Pages: 140
Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft
  • Language: de
  • Pages: 107

Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft

  • Categories: Law

Inwieweit können und sollen philosopische/ethische Überlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen überhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vorträge gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualität und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prüfstein bei der Beantwortung derartiger Fragen und derjenigen nach den ethischen und rechtlichen Grenzen der medizinischen Wissenschaft eignet.