You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The Third Reich proves Lord Byron's maxim that truth is stranger than fiction. Hitler's mania made the Reich surreal. This book documents his neuroses, charisma, ruthlessness, and "storybook" rise to power. It's alarming that an astute psychopath with acting ability became an absolute dictator in a modern European state. German political naivety contributed to his miraculous ascent. During election campaigns between 1927 and 1933 Hitler posed as an anti-Communist savior, while concealing his real agenda of war, genocide, and quack "eugenics." The Surreal Reich closely examines all leading Nazis. It shows how Hitler had different sets of favorites at various times. Dietrich Eckart, Rudolf Hes...
Verhaltenstherapie konkret und praxisbezogen: Wie f hre ich ein Diskriminationstraining fachgerecht durch? Welches Verfahren setze ich bei Depressionen ein? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser 6., erweiterten Neuauflage
How might practice theories and engagement with practice contribute to and advance theological study of religion and religious life and practices? This volume explores and discusses how theological engagement with practice, theoretically as well as empirically, might profit from theories of practice developed in disciplines such as philosophy, sociology, education and organisational studies during the recent decades, but so far scarcely employed within theology. In part I, the volume unfolds key components of practice theory, especially as they have more recently been developed within sociological practice theories, reflect on their significance and potential with regard to theology. In part II, these perspectives are employed in the study of concrete religious practices - established as well as experimental religious practices, and collective as well as individual ones. By unfolding connections between theology and practice theories, and reflecting on practice theories' analytical and theoretical potential for theological study of religion, the book will be of interest for any scholar in the study of contemporary religion and practical theology.
Die Ausbildung für das Pfarramt verändert sich, weil sich die Gesellschaft und die Kirche verändern. Welche Fähigkeiten muss ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in Zukunft haben? Achtzehn Deutschschweizer Landeskirchen legen gemeinsam ein neues Kompetenzstrukturmodell für das evangelisch-reformierte Pfarramt vor. Das Modell formuliert theologisch zwölf Standards: Orientierungspunkte, wie die Pfarrschaft, die Kirchenleitungen, die kirchlichen Behörden auf lokaler Ebene und die Zuständigen für Ausbildung und Personalentwicklung über die pfarramtlichen Kompetenzen nachdenken können. Reflektiert werden Aspekte wie Teamorientierung, Spezialisierung und 'Sperrigkeit' des Pfarrberufs. Die Diskussion stützt sich ab auf die zwölf aktuellsten pastoraltheologischen Ansätze im deutschsprachigen Raum und umfasst auch Beurteilungen aus der Aussenperspektive. Ein Vademecum bietet zusätzlich konkrete Anwendungsbeispiele und ein Hilfsmittel zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen.
Interviews with more than 150 Germans who witnessed and participated in, or resisted, the rise of Adolph Hitler. Takes material of epic history and pesents it in the form of individual human experiences of men, women, and children subjected to the pressures of total war in a fascist state.
Drawing together a wide variety of primary source documents from across the United States, Europe, and Asia, this book illuminates the events and experiences of World War II—the most devastating war in human history. World War II was the most destructive and disruptive war ever, a global conflict that in one way or another affected the lives of people across the planet. Voices of World War II: Contemporary Accounts of Daily Life coalesces a wide variety of primary source documents drawn from across the United States, Europe, and Asia. Supplemented by interpretive material that enables readers to analyze them, assess their impact and significance, and place them in context to comparable sit...
Die Kirche gut leiden können und darum nicht selten an ihr leiden müssen, immer wieder an die Theologiebedürftigkeit der Kirche und an die Kirchenbedürftigkeit der Theologie erinnern - dies macht die Leidenschaft des Theologen Matthias Zeindler aus. Zu seinem 60. Geburtstag ehren ihn Kollegen und Kolleginnen, Schülerinnen und Schüler mit dieser Festschrift. Die Textgaben sind dem Grund, dem Auftrag, der Praxis, den Kontexten und dem Unterwegssein der Kirche gewidmet. Sie thematisieren ebenso das biblische Fundament wie den prophetischen Auftrag der Kirche, Pfarrleitbild-Diskurse wie die Ökonomisierung der Kirche, Personalentwicklung wie Säkularisierung, Freudengesänge wie Kreuzwege ... Die Beiträge rücken Matthias Zeindlers Leidenschaft für Kirche und Theologie in den Horizont der hoffnungsvollen Vorfreude auf das Reich Gottes, in dem die Kirche ihren Dienst getan und sich selbst überflüssig gemacht haben wird.
Was zeichnet den Gottesdienst der Reformierten aus? Wo kommt er her und wie hat er sich in der Schweiz und weltweit entwickelt? Was verbindet ihn mit den Gottesdiensten anderer Kirchen und was unterscheidet ihn von diesen? Der Band fragt danach, welche theologischen Grundsätze für den reformierten Gottesdienst massgebend sind und welche Kriterien es bei der Gestaltung zu beachten gilt? Ist liturgische Vielfalt Zeichen evangelischer Freiheit? Welche alten Zöpfe gehören abgeschnitten und wo liegen Potenziale für neue Entwicklungen? Und vor allem: Wie kann der Got- tesdienst immer neu Plausibilität und Relevanz gewinnen? Expertinnen und Experten vertiefen in informativen und orientierenden Beiträgen die Geschichte und die Theologie, die Grundformen und die Ästhetik, die Funktionen und die Vielfalt des reformierten Gottesdienstes – eine umfassende Einführung in die Grundfragen des reformierten Feierns.
Das Konzept der Deutungsmacht fragt nach der Macht zur Deutung und der Macht der Deutung. Es reagiert damit auf die latente Machtvergessenheit hermeneutischer Tradition, profiliert sowohl die Arbeit am Deutungs- als auch am Machtbegriff und versucht, die Verschränkungen von Deutungs- und Machtprozessen aufzuzeigen. Dabei werden besonders konkurrierende Deutungen und ihre konfligierenden Geltungsansprüche in den Blick genommen. Dieser Band entfaltet das Potential von Deutungsmachtanalysen erstmalig innovativ und multiperspektivisch im Kontext praktisch-theologischer Reflexion. In einem ersten Teil werden Grundfragen der Deutungsmachtanalyse aufgenommen und entfaltet, wie das Fach Praktische...