You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Introduction - C. Henke: Self-Reflexivity and Common Sense in A Tale of a Tub and Tristram Shandy: Eighteenth-Century Satire and the Novel - C. Goer: Wie Tyrann Amor seine Meisterin fand: Die Geburt des Individuums aus dem Geist der Musik in Wilhem Heinses Musikroman Hildegard von Hohenthal - H. Breuer: John Keats' Ode To Autumn als Metapoesie - H. Zapf: Structure, Chaos, and Self-Reference in Edgar Allan Poe - U. Böker: "A raid on the inarticulate:" Hawthorne, Hopkins, Hofmannsthal - T. Fischer-Seidel: Archetypal Structures and Literature in Joyce's Ulysses: Aristotle, Frye, and the Plot of Ulysses - P. Freese: Trouble in the House of Fiction: Bernard Malamud's The Tenants - B. Hesse: "The...
The volume presents an up-to-date collection of methodologically sensitive contributions providing mainly enthusiastic, at times also critical support for the cognitive-linguistic enterprise. The book is important for the advancement of cognitive linguistics because the contributions demonstrate the seriousness of its ambitions to develop into a set of testable linguistic approaches. For the same reason, the volume is a contribution to our understanding of language in general, since it puts a promising modern approach on firmer ground. Assets of the book include the wide range of linguistic phenomena studied (individual concepts, fundamental semantic problems like vagueness and polysemy, gra...
This volume presents 16 essays by friends and colleagues celebrating Gisela Hermann-Brennecke's 60th birthday. Since the early 1970s, when she emerged as one of the outstanding German specialists in language acquisition and language teaching, she has been active in research and teaching at various German universities and abroad. The wide range of Gisela Hermann-Brennecke's research interests and publications - transcending boundaries - is mirrored in the diversity of the contributions in this volume: language learning and language policy - studies in English, American, and Postcolonial literatures and cultures - creative writing.
In pragmatics, it is widely accepted that the overall meaning of an utterance performed as part of a verbal interchange is basically underdetermined by the meaning of the sentence uttered. What counts as having been said for most contemporary authors goes far beyond sentence meaning. Rather, it has to be considered as a complex utterance level combining semantic knowledge and context-driven, pragmatic information as an integrated whole. The focus of the present book lies on central questions about the nature, the function and the acquisition of pragmatic inferencing strategies. The question of the relation between the explicit and the implicit side of verbal communication and its mutual deli...
Deutsch als Fremdsprache in Theorie und Praxis. Ob Lerntypen, Interaktion im Unterricht, Methodik und Didaktik oder Landeskunde der Band informiert über alle relevanten Themen des Faches. Im Zentrum stehen die Lerngegenstände in den Bereichen Sprache, Literatur und Kultur sowie kommunikative und interkulturelle Kompetenzen. Weitere Kapitel widmen sich Lehrmaterialien und Medien vom gedruckten Lehrwerk bis zum Internet. Auch verschiedene theoretische Ansätze, z. B. zu Zweitspracherwerb und Sprachlehrforschung, werden ausführlich vorgestellt.
Das Erlernen einer Fremdsprache ist oft ein mühsamer Weg, und viele von uns, die sich hierbei mit schwierigen Grammatiken und wahren Vokabelbergen herumplagen, blicken sehnsüchtig auf die Zeit zurück, in der sie als Kleinkinder scheinbar mühelos ihre Muttersprache erlernten. Doch diese Erinnerung ist trügerisch. Zwar ‹spielt› das Kind phasenweise mit dem gerade Erworbenen, aber auch sein Weg zur Sprache ist voller Hindernisse und Umwege. Der Spracherwerb ist die komplexeste Aufgabe, die ein Kind im Laufe seiner frühen Entwicklung zu bewältigen hat, und so verwundert es nicht, dass auch das Erlernen der Muttersprache über viele kleine Siege errungen werden muss. In diesem Buch erklärt ein renommierter Sprachwissenschaftler die wichtigsten Stationen des Erwerbs der gesprochenen Muttersprache durch das Kleinkind. Darüber hinaus erläutert er die hierzu wichtigsten Aussagen der modernen Spracherwerbstheorien und vermittelt einen kurzen Einblick in die wichtigsten Störungen des kindlichen Spracherwerbs.
Dieser Band unterstreicht und erläutert die zentrale Bedeutung, die nach neueren Erkenntnissen der kognitiven Psychologie, Semantik und Sprachdidaktik der Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Deutschunterricht zukommt: Ohne einen quantitativ und qualitativ ausreichenden Verstehens- und Ausdruckswortschatz ist keine befriedigende Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu erreichen, also weder ein gelingendes Textverstehen beim Lesen noch ein sach- und situationsangemessener Ausdruck beim Sprechen und Schreiben. Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Unterricht muss deshalb - in Zukunft mehr noch als in der Vergangenheit - vom ersten bis zum letzten Schuljahr zentraler Bestandteil ...