Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Bible Hunter
  • Language: en

The Bible Hunter

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013
  • -
  • Publisher: Haus Pub.

The Codex Sinaiticus is the oldest copy of the New Testament in existence. With a controversial and complex history, the manuscript was discovered in 1844 by the palaeographer Constantin von Tischendorf-a man driven by his obsession with the origins of the Bible-in the Greek Orthodox Monastery of Saint Catherine in the Sinai Desert. With the backing of Tsar Alexander II he removed almost half the parchments from the monks' protective guard. Part travelogue, part historical study, part critique, 'The Bible Hunter' compellingly interweaves several narrative strands, including the author's trip to Sinai and the history of the Bible and early Church.

Is The
  • Language: en
  • Pages: 352

Is The "World's Oldest Bible" A Fake?

Modern research techniques have revealed a hidden scheme aimed at God's Holy Words... Modern Bibles have changed many verses because of the discovery of an "ancient" manuscript in a monastery on the Sinai Peninsula. The manuscript, called Sinaiticus, is claimed to be the earliest complete copy of the New Testament. Its discoverer, who was a world leading Bible scholar in his time, told the world Sinaiticus was from the 4th century and that it was the "oldest and best" Bible available. Publishers rushed to make new Bibles with many changes to match it. But not everyone agreed. When this famed 19th century Bible scholar, Constantine Von Tischendorf, claimed the ancient date, a well-known Greek...

Germany in Transit
  • Language: en
  • Pages: 614

Germany in Transit

Publisher description

Out of the East
  • Language: en
  • Pages: 240

Out of the East

What happened to the ruling communist party of East Germany after the collapse of the Berlin Wall? The Left in Germany describes how the communist party's dissolution led to many of its core members founding a new party for a reuinified Germany. Over the last twenty years it has transformed many times, from the Socialist Unity Party to Party of Democratic Socialism to, finally, the successful Left party. Out of the East makes sense of these transitions, and reveals how a pariah party managed to survive and thrive in democracy.

The New Turkey and Its Discontents
  • Language: en
  • Pages: 362

The New Turkey and Its Discontents

The Turkey of today little resembles that of recent decades. Its economy has expanded hugely, new political elites have emerged, and the once powerful Kemalist military is no longer a potent and dominant political player. Meanwhile, new prosperity has had many unexpected social and politicalrepercussions, pre-eminent among which is the advent of the Justice and Development Party (AKP), which first came to power in 2002 by downplaying its Islamist leanings and marketing itself as a center-right party.After several terms in office, and amid unprecedented popularity, the conduct of the AKP and its leading cadres has faced growing criticism. Turkey has yet to solve its Kurdish question, and its ...

Türkei
  • Language: de
  • Pages: 101

Türkei

Es gibt kaum ein Land, mit dem die Deutschen so viel zu tun haben. Und doch bestimmen immer noch Klischees und Vorurteile die deutschen Vorstellungen von der Türkei. Welche Rolle spielt die Religion in der türkischen Gemeinschaft? Was unterscheidet das Familienleben in Deutschland von dem in der Türkei? Welche Probleme bestimmen den türkischen Alltag in Beruf, Schule und Freizeit? Wie ist es um die Demokratie, die Rechte der Frauen und die Meinungsfreiheit bestellt? Diesen und weiteren Fragen geht Jürgen Gottschlich nach, der seit zehn Jahren als Korrespondent in Istanbul lebt. Er gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart eines modernen Landes voller Gegensätze und mit vielen Gesichtern.

Conspiracy Dwellings
  • Language: en
  • Pages: 180

Conspiracy Dwellings

  • Categories: Art

'Conspiracy Dwellings' brings together nine illustrated essays of theorists and art practitioners about artworks made in the midst of conflict or from the position of commentary in topics that span from the 70s to the present day. These essays also consider artworks that address conflict and resistance as a lived experience.

Türkei
  • Language: de
  • Pages: 201

Türkei

»Das ist die Türkei, hier ist alles möglich« – so lautete die Prämisse, unter der sich Jürgen Gottschlich, seit mehr als 20 Jahren Korrespondent in Istanbul, seinem Gastland immer genähert hat. Doch er wurde wie alle Beobachter vom gescheiterten Putschversuch des Militärs im Juli 2016 überrascht. Weniger verwunderlich war für ihn die nachfolgende Säuberungsaktion des Militärs, der Schulen, Universitäten, Verwaltungen und Medien von Erdogan-Kritikern. Schließlich bestimmen harte innenpolitische Auseinandersetzungen schön länger den Kurs des Landes. Jürgen Gottschlich beschreibt kenntnisreich Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft, die mehr und mehr islamische Ausrichtung des Staates, den Konflikt mit der kurdischen Minderheit, aber auch den Alltag des Landes sowie seine Kultur und Lebensformen. Die 2. Auflage des E-Books erscheint mit einem aktuellen Vorwort vom Juli 2017.

Der Mann, der Günter Wallraff ist
  • Language: de
  • Pages: 352

Der Mann, der Günter Wallraff ist

Die Biografie über den großen Rollenspieler – »packend bis zur letzten Seite«. Bücher Die erste Biographie über den bekanntesten deutschen Enthüllungsjournalisten, der als genialer Rollenspieler die andere, die verborgene Wirklichkeit der Bundesrepublik aufdeckte.Wer ist der Mann, der bei Bild »Hans Esser« war, der als »Ali« den Alltag der türkischen Einwanderer in Deutschland am eigenen Leib erfuhr, der sich als griechischer Oppositioneller von den Schergen der Militärdiktatur ins Gefängnis prügeln ließ und als Bürobote den Paten der deutschen Versicherungswirtschaft, Hans Gerling, entzauberte? Wie schaffte es Wallraff, in seinen Rollen unentdeckt zu bleiben, was trieb ih...

Die Schatzjäger des Kaisers
  • Language: de
  • Pages: 246

Die Schatzjäger des Kaisers

Der Pergamonaltar, das Markttor von Milet, die Löwen von Babylon, die Büste der Nofretete - das alles sind Schätze, die wir heute in deutschen Museen bewundern. Woher stammen diese Werke? Wann und unter welchen Umständen sind sie nach Deutschland gekommen? Sind wir eigentlich die rechtmäßigen Besitzer dieser weltberühmten Kulturgüter? Jürgen Gottschlich und Dilek Zaptcioglu-Gottschlich unterziehen die Geschichte archäologischer Ausgrabungen und ihres Abtransports ins Deutsche Kaiserreich einer eingehenden Prüfung. Im Mittelpunkt stehen die Expeditionen berühmter Ausgräber wie Carl Humann, Theodor Wiegand und Robert Koldewey einerseits und die überwiegend nationalistischen Motive ihrer Beutezüge im Dienst des Kaisers andererseits. Ging es in der Raubkunst-Debatte bislang eher um Kunstwerke aus afrikanischen und asiatischen Kolonien, wird hier erstmals ein Buch zu archäologischen Funden im ehemaligen Osmanischen Reich vorgelegt. Genauso wichtig wie die Forderung nach Restitution ist dabei die Frage: Wie machen wir das Weltkulturerbe möglichst vielen Menschen zugänglich?