You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Defining an artistic era or movement is often a difficult task, as one tries to group individualistic expressions and artwork under one broad brush. Such is the case with impressionism, which culls together the art of a multitude of painters in the mid-19th century, including Monet, Cézanne, Renoir, Degas, and van Gogh. Basically, impressionism involved the shedding of traditional painting methods. The subjects of art were taken from everyday life, as opposed to the pages of mythology and history. In addition, each artist painted to express feelings of the moment instead of hewing to time-honoured standards. This description of impressionism, obviously, is quite broad and can apply to a wid...
None
»Das ganze Werk, Kunst genannt, kennt keine Grenzen und Völker, sondern die Menschheit.« So schrieben es Franz Marc und Wassily Kandinsky 1911 für ihren Almanach Der Blaue Reiter. Dieses programmatische Jahrbuch etablierte den Blauen Reiter (ca. 1911–1914) als einen der ersten transnationalen Künstler*innenkreise. Und dieses Credo inspirierte das Lenbachhaus dazu, das Werk der beteiligten Künstler*innen – unter ihnen Gabriele Münter, Alfred Kubin, Maria Marc und Elisabeth Epstein – nicht nur ästhetisch und historisch, sondern in seinen geistigen, sozio-ökonomischen sowie politischen Zusammenhängen zu betrachten. Denn nicht nur mit Worten, sondern auch mit Bildern und Taten setzte sich der Kreis des Blauen Reiter für ein globales, gleichberechtigtes Kunstverständnis ein. Gefangen in der Zeit der kolonialen Weltordnung vor dem Ersten Weltkrieg, gelang es allerdings auch ihnen nicht, eine emanzipatorische Praxis von Kunst jenseits nationaler Zugehörigkeit sowie tradierter Hierarchien und Gattungen umzusetzen.
A master photographer, Alfred Stieglitz was also a visionary promoter and avid collector of modern American and European art from the first half of the 20th century. This book is the first fully-illustrated catalogue of works in the unparalleled 'Alfred Stieglitz Collection', which was given to the Metropolitan Museum after Stieglitz's death.
Astrid Fendt untersucht am Beispiel der Berliner Antikensammlung Praktiken und Diskurse zum Sammeln, Restaurieren und Präsentieren von antiker Plastik im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt des Buches steht die Beziehung zwischen Restaurierungspraxis und Wissenschaftsdiskurs: welche Bilder von Antike(n) werden durch die jeweils aktuellen Praktiken zur Ergänzung, Um- und Entrestaurierung von antiker Plastik entworfen beziehungsweise liegen ihnen zugrunde? Dieser Frage geht die Autorin unter Berücksichtigung der sich in dem Zeitraum als eigenständige Fachdisziplin etablierenden Klassischen Archäologie nach. Des Weiteren werden die in der Berliner Sammlung ausgebildeten Wissens- und Kompetenzstrukturen sowie die jeweiligen Präsentationskonzepte mit in die Analyse einbezogen. Somit wird auf der Basis eines ausführlichen Kataloges in einer transdisziplinären Studie erstmals die Restaurierungsgeschichte der Berliner antiken Plastik mit vergleichendem Blick auf andere, maßgebliche europäische Sammlungen geschrieben. Dabei entstanden ist ein Grundlagenwerk zur Geschichte der Antikenrestaurierung und des Antikensammelns.
»Das ganze Werk, Kunst genannt, kennt keine Grenzen und Völker, sondern die Menschheit.« So schrieben es Franz Marc und Wassily Kandinsky 1911 für ihren Almanach Der Blaue Reiter. Dieses programmatische Jahrbuch etablierte den Blauen Reiter (ca. 1911–1914) als einen der ersten transnationalen Künstler*innenkreise. Und dieses Credo inspirierte das Lenbachhaus dazu, das Werk der beteiligten Künstler*innen – unter ihnen Gabriele Münter, Alfred Kubin, Maria Marc und Elisabeth Epstein – nicht nur ästhetisch und historisch, sondern in seinen geistigen, sozio-ökonomischen sowie politischen Zusammenhängen zu betrachten. Denn nicht nur mit Worten, sondern auch mit Bildern und Taten setzte sich der Kreis des Blauen Reiter für ein globales, gleichberechtigtes Kunstverständnis ein. Gefangen in der Zeit der kolonialen Weltordnung vor dem Ersten Weltkrieg, gelang es allerdings auch ihnen nicht, eine emanzipatorische Praxis von Kunst jenseits nationaler Zugehörigkeit sowie tradierter Hierarchien und Gattungen umzusetzen.
This book represents the first study dedicated to Twentieth Century German Art, the 1938 London exhibition that was the largest international response to the cultural policies of National Socialist Germany and the infamous Munich exhibition Degenerate Art. Provenance research into the catalogued exhibits has enabled a full reconstruction of the show for the first time: its contents and form, its contributors and their motivations, and its impact both in Britain and internationally. Presenting the research via six case-study exhibits, the book sheds new light on the exhibition and reveals it as one of the largest émigré projects of the period, which drew contributions from scores of German émigré collectors, dealers, art critics, and from the ‘degenerate’ artists themselves. The book explores the show’s potency as an anti-Nazi statement, which prompted a direct reaction from Hitler himself.