You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This book presents the first comprehensive study of international criminal jurisdiction over organized crime and demonstrates the potential of international law to bring leaders of cartels and trafficking rings to justice.
This timely book provides a critical consideration of one of the most pressing matters confronting global and regional strategies for suppressing transnational organized crime today: the question of the scope and rationale of States’ criminal jurisdiction over these cross-border offences. It shines a light on the complex challenges posed by transnational organized crime to international criminal law.
How might three of the largest challenges of the 21st century - armed conflict, environment, and poverty - be addressed using a human rights framework? This book engages with this question through contributions from prominent figures in the debate as it considers both foundational issues of theory as well as applied questions.
Focuses on understanding human rights as they really are and their proper role in international affairs.
Die gesprächsförmige Begegnung mit Literatur ist grundlegend für die literarische Sozialisation. Eine besondere Form, diese Begegnung und die daraus resultierenden Verstehens- und Lernprozesse didaktisch zu gestalten, bietet das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs. Seit seiner Entstehung vor knapp 20 Jahren hat es in der fachdidaktischen Diskussion große Resonanz erfahren und gehört inzwischen zum festen Bestandteil des schulischen Literaturunterrichts aller Schularten und Klassenstufen. Der vorliegende Band vereint Beiträge, die aus dem von den Herausgebern veranstalteten dritten Heidelberger Symposion zum Literarischen Unterrichtsgespräch hervorgegangen sind. In didaktischen Reflexionen und empirischen Rekonstruktionen befassen sich die Beiträge aus unter-schiedlichen Perspektiven mit dem Ansatz und ordnen ihn in den fachdidaktischen Diskurs ein. Die Leserinnen und Leser erhalten dadurch einen differenzierten Einblick und können selbst das Potential einer literarischen Gesprächsdidaktik erkunden.
None