Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Der Dichternomade
  • Language: de
  • Pages: 464

Der Dichternomade

Jirí Mordechai Langer (1894-1943) stellt einen im Prager Kontext der 1920er und 1930er Jahre solitären Typ von Schriftsteller dar. Er, der Freund Kafkas, hat die chassidische Legende in seinem tschechischen Hauptwerk »Die Neun Tore« neu erfunden. Langer erzählt darin mit einem frohen Lächeln von der grausam untergegangenen Welt der Ostjuden. In einer deutschsprachigen Studie setzt er sich mit den Grundlagen von Judentum und Chassidismus im Kontext homosexueller Erotik auseinander. Und seine hebräische Lyrik bildet eine transnationale Grundlage nationaler europäischer Literaturen. Langer ist eine in jeder Hinsicht nomadisierende Gestalt, eine europäische Mittlerfigur par excellence. Diese Monographie wagt den überfälligen Versuch, sich diesem jüdisch-europäischen, doch alle Grenzen des Europäischen sprengenden Autor anzunähern.

Elie Wiesel, the Shtetl, and Post-Auschwitz Memory
  • Language: en
  • Pages: 308

Elie Wiesel, the Shtetl, and Post-Auschwitz Memory

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-01-07
  • -
  • Publisher: LIT Verlag

How are Holocaust events remembered and narrated, and why? What knowledge can Holocaust testimony convey? Christine June Wunderli explores these questions as she examines four works by Holocaust survivor Elie Wiesel. Guided by Bourdieu's theory of literary field as well as Young's theory of literary representation, she traces Hasidic influences in Wiesel's writing. Her conclusions are telling: Wiesel's narratives are born as memory is pulled towards both Auschwitz and the shtetl, caught up in the tension between the two. Still, the emerging trajectory is one of hope, led by a new categorical imperative. Christine June Wunderli has worked as an independent writer in St. John's, Canada, since 2020. Her focus is on theology, philosophy, and Jewish Studies.

Martin Bubers literarisches Werk zum Chassidismus
  • Language: de
  • Pages: 288

Martin Bubers literarisches Werk zum Chassidismus

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Martin Buber hat die Legenden des Chassidismus auf Deutsch nacherzählt mit der Intention, ihre religiöse und philosophische Botschaft für den modernen Leser neu hörbar zu machen. Die Texte sind damit nicht nur als ein Bestandteil chassidischer Überlieferung, sondern auch als Beitrag zur deutschsprachigen jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts zu verstehen. Unter diesem Aspekt werden sie in dieser Studie erstmals germanistisch untersucht. In der engen Verknüpfung textlinguistischer, literaturwissenschaftlicher und judaistischer Betrachtungsweisen wird deutlich, inwiefern nicht nur die Berücksichtigung chassidischer Legenden die germanistische Legendenforschung bereichert, sondern umgekehrt auch, wie literaturwissenschaftliche und textlinguistische Herangehensweisen einen neuen und wichtigen Zugang zu Bubers Texten ermöglichen.

Homosexualität und orthodoxes Judentum
  • Language: de
  • Pages: 614

Homosexualität und orthodoxes Judentum

Orthodoxe Rabbiner treffen religionsgesetzliche Entscheidungen zur Homosexualität ausgehend von Entscheidungen der vorangegangenen Generationen jüdischer Gelehrter. In Antwortschreiben (Responsen) auf tatsächliche oder fiktive Fragen zur Thematik stellen Rabbiner ihre religionsgesetzliche (halakhische) Position dar. Diese Responsen erheben den Anspruch, frei von außer-halakhischen Einflüssen zu sein. Es gilt die alleinige Verpflichtung zur religionsgesetzlichen Tradition. Mit seiner Übersetzung und seiner differenzierten Methodik zeichnet Sebastian Molter nach, wie die moderne Sicht auf gleichgeschlechtliche Sexualität das jüdische Religionsgesetz beeinflusst.

Zukunft der Sprache – Zukunft der Nation?
  • Language: de
  • Pages: 397

Zukunft der Sprache – Zukunft der Nation?

Die Czernowitzer Sprachkonferenz, auf der hitzig über die Zukunft des Jiddischen debattiert wurde, gilt als wichtiger Durchbruch für die Entwicklung des Jiddischen. Sie ist zugleich einer der Höhepunkte in den Diskussionen um Sprachen und Nationen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem in Mittel- und Osteuropa geführt wurde. In der innerjüdischen Debatte stellte sich die Frage, ob Jiddisch – neben Hebräisch – eine der oder sogar die nationale jüdische Sprache sein soll. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen danach, welche Vorstellungen von nationalen Sprachen und Literaturen diese Auseinandersetzungen prägten. Wie gliedert sich die Czernowitzer Sprachkonferenz in die nationale Frage in Österreich-Ungarn ein? Welche Bedeutung hatte die Konferenz jenseits des Jiddischismus? Wie schlug sich die Sprachdebatte in den jüdischen Literaturen Mittel- und Osteuropas nieder? Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine, Tschechien, Polen, Kanada, der Schweiz und Deutschland gehen diesen Fragen aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen nach.

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVII/2018
  • Language: de
  • Pages: 653

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVII/2018

The 2018 Yearbook of the Dubnow Institute comprises two focal points: The first offers new approaches to the history of the Jews in the GDR. Historical research has in recent decades focused primarily on the lives of Jewish Communists as well as the relationship between the SED to Jewish citizens of the GDR and to Israel. This volume therefore focuses on questions relating both to the lived realities in the Jewish communities of the GDR and to individual self-conceptions in the tension between Socialism and Jewish heritage in the "workers' and peasants' state". The second focal point reports on the on-site cataloging work conducted in archives and private collections in Israel. Various aspec...

Das Märchen vom Märchen
  • Language: de
  • Pages: 451

Das Märchen vom Märchen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-08-12
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Theresia Dingelmaier beleuchtet das Phänomen des jüdischen Märchens in deutscher Sprache aus literaturwissenschaftlicher, gattungstheoretischer und kulturgeschichtlicher Sicht und legt dessen transkulturelles und identitätsstiftendes narratives Potential offen. In einer aufwendigen Zusammenstellung der Textbestände aus dem 19. und 20. Jahrhundert gelingt ihr darin eine umfassende Rekonstruktion des Textkorpus. Viele der Autorinnen und Autoren, darunter Ilse Herlinger, Ludwig Strauß und Irma Singer, sind heute fast vergessen. Dieser Band stellt nicht nur die einzelnen deutsch- bzw. österreichisch-jüdischen Volks- und Kindermärchen vor, sondern auch deren Quellen und Traditionen, Impl...

Die Vermessung des Kosmos
  • Language: de
  • Pages: 342

Die Vermessung des Kosmos

Auf der Suche nach den Wurzeln einer organisierten Raumordnung im europäischen Städtewesen widmet sich dieses Buch dem kontrovers diskutierten Zusammenhang von Geometrie und Stadtplanung im Mittelalter. Vor dem Hintergrund der neuplatonisch-christlichen Kosmologie wird dabei die praktische Umsetzung klassischer geometrischer Konstruktionen mittels mittelalterlicher Vermessungstechnik im Stadtentwurf ausführlich diskutiert. Exemplarisch illustriert wird dies anhand einer Analyse von zwölf Stadtgrundrissen, deren Wehr- und Sakraltopographie nicht nur die chiffrierte Verflechtung urbaner Raumorganisation mit mittelalterlicher Ikonographie, Astronomie und Geodäsie offenbart, sondern auch den symbolischen Stellenwert einer irrationalen Proportion, die bis heute unter der Bezeichnung Goldener Schnitt bekannt ist.

Martin Buber – Leben und Werk im Zeichen des Dialogischen
  • Language: de
  • Pages: 134

Martin Buber – Leben und Werk im Zeichen des Dialogischen

Der Dialog ist als Mittel und direkter Ausdruck zwischenmenschlicher Kommunikation in unserer Gesellschaft wichtiger denn je. Zugleich ist er aber zunehmend von Gewalt, von medialen Auswüchsen und von der Schnelllebigkeit unserer Zeit bedroht. Angesichts dieser Entwicklung ist Martin Bubers „dialogisches Prinzip“ hochaktuell. Sein Verständnis des Dialogs unterscheidet sich fundamental vom heutigen medialen Diskurs. In seinem Hauptwerk Ich und Du beschreibt Buber die Grundbedingungen für einen guten Dialog. Ein solcher kann nur gelingen, wenn zwei Menschen bereit sind, sich voll und ganz aufeinander einzulassen und dem anderen ohne Vorbehalte oder Vorurteile zu begegnen. Ausgehend von einer Werk- und einer Werkgeschichtsanalyse von Ich und Du reflektiert Gertud Arnold das Potenzial des Buberschen Dialogkonzepts und dessen praktischer Anwendung im Hier und Heute.

Obiad - Mehr als nur Mittagessen. Mein Jahr in Polen mit šberlebenden des Holocaust
  • Language: de
  • Pages: 174

Obiad - Mehr als nur Mittagessen. Mein Jahr in Polen mit šberlebenden des Holocaust

  • Categories: Art

Der Reisebus hielt und ich war da. Lodz meine Heimat auf Zeit. Mitten in Polen. Ein Jahr als Freiwilliger lag vor mir. Und dann war da diese polnische Sprache. Zungenbrecher. Ein ewiges Nachschlagen im Wörterbuch. Doch ein Wort begleitete mich täglich – Obiad. Ohne anfänglich zu wissen, was dieses Wort bedeutet, wurde es zur Überschrift für mein Jahr. Öffnete mir Türen und ließ mich durch meine tägliche Arbeit mit Überlebenden unterschiedlicher Ghettos und Konzentrationslager hinter die Kulisse deutsch-polnischer Geschichte blicken. Fakten – anonyme Jahreszahlen – die ich bisher nur aus Büchern kannte, bekamen auf einmal Gesichter und wurden bei meinen Besuchsdiensten konkre...