You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk für Hebammen, die sich und den von ihnen betreuten schwangeren Frauen Sinn und Bedeutung der manuellen Untersuchung erklären möchten. Das Motto des Buches ist: "sind so kluge Hände - können alles seh'n, haben endlich Bild und Sprache - um das Können zu versteh'n." Konzepte, Bilder, Tabellen und Anleitungen zeigen die Handlungsabfolgen einer Schwangeren-Untersuchung, deren Ziel eine objektive Diagnose ist. Basis der Erklärungen sind naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Richtungen und Messpunkten. Tasten ist nicht mehr allein Kunst, Intuition und jahrelange Erfahrung, sondern ein praktisch erlernbares Können, bei dem bekannte Handgriffe qualitativ w...
None
Konzept für eine zeitgemäße, interventionsarme und frauenzentrierte Geburtshilfe Dieses Praxisbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie als Hebamme eine natürliche Geburt fördern und unterstützen können. Dabei wurden sowohl die vorhandenen Studienergebnisse als auch das immense Erfahrungswissen von vielen Hebammen in der klinischen und der außerklinischen Geburtshilfe aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Hilfestellungen, Therapieempfehlungen und Praxistipps für die typischen Problemsituationen in den einzelnen Phasen der Geburt. Dazu gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit umstrittenen Interventionen in der Geburtshilfe. Selbst erfahrene Hebammen werden in diesem vom Deutschen Hebammenverband herausgegebenen Praxisbuch noch zusätzliche Anregungen und Tipps für die Begleitung einer physiologischen Geburt finden.
Erste Pflege- und Therapietheorie, die auf phänomenologisch- und neurowissenschaftlich-systemtheoretischer Grundlage nicht erst bei der Berufspflege, sondern bei der Selbstpflege und Selbsttherapie ansetzt, und nicht erst mit dem 19. Jahrhundert beginnt, sondern bei den frühen Pflege- und Therapietheorien 500 Jahre v.Chr. Das Fachbuch - beschreibt die erste (deutschsprachige) Pflege- und Therapietheorie - setzt bei der Selbstpflege und der Selbsttherapie an und unterscheidet sie von der Professionspflege und der Professionstherapie - greift über eine Zeitspanne von 2500 Jahren Pflege- und Therapietheorien und ihre Kritiken seit Platon und Goethe auf - weist ein historisch anthropologisch ...
The controversial journalistic analysis of the mentality that fostered the Holocaust, from the author of The Origins of Totalitarianism Sparking a flurry of heated debate, Hannah Arendt’s authoritative and stunning report on the trial of German Nazi leader Adolf Eichmann first appeared as a series of articles in The New Yorker in 1963. This revised edition includes material that came to light after the trial, as well as Arendt’s postscript directly addressing the controversy that arose over her account. A major journalistic triumph by an intellectual of singular influence, Eichmann in Jerusalem is as shocking as it is informative—an unflinching look at one of the most unsettling (and unsettled) issues of the twentieth century.
The brilliant thinker who taught us about the banality of evil explores another brilliant thinker and his concept of love. Hannah Arendt, the author of The Origins of Totalitarianism and The Human Condition, began her scholarly career with an exploration of Saint Augustine’s concept of caritas, or neighborly love, written under the direction of Karl Jaspers and the influence of Martin Heidegger. After her German academic life came to a halt in 1933, Arendt carried her dissertation into exile in France, and years later took the same battered and stained copy to New York. During the late 1950s and early 1960s, as she was completing or reworking her most influential studies of political life,...
Thirty leading women philosophers draw on and advance the rich heritage of the philosophical tradition to explore topics of pressing interest for today. Women of Ideas is edited by Suki Finn, based upon interviews by David Edmonds and Nigel Warburton, from Philosophy Bites, the world's foremost philosophy podcast. These conversations illuminate diverse aspects of being human: personal, social, ethical, and political. The contributors discuss the relations between humans and animals, between genders, between tastes, between cultures, and between nations. They look at some of the things that are wrong with our world, such as injustice, deprivation, and bias; they consider the role of civility, trust, and consent in our interactions. There are reflections on the history of philosophy from Plato to Beauvoir, comparisons between Western philosophy and Buddhist philosophy, and discussion of philosophy in Africa. The volume concludes by investigating how philosophy works, how it makes progress, and its role in public life. Anyone interested in philosophical reflection on themselves and our world will find much to stimulate them here.
Karl Jaspers, Hannah Arendt und Heinrich Barth eint das Nachdenken über die Möglichkeiten und Grenzen existentieller Freiheit. Dieses Nachdenken führt sie in je unterschiedlicher Weise an den Ausgangspunkt der langen Tradition dieses Nachdenkens, zur Freiheitslehre des Augustinus. Bei ihm wird Freiheit ebenso zur Frage wie zur Aufgabe. Wie diese drei so unterschiedlichen denkerischen Positionen diese Aufgabe aufnehmen, loten die Beiträge dieses Bandes aus.
This collection of essays brings Arendt's work into dialogue with contemporary philosophical views.