You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The interpretation of declarations of intent and contracts is a very difficult task, especially with regard to crossborder partners. Read the informative proceedings of the international conference in Katowice as to the topics: - Interpretation of foreign law by German courts - Theories of interpretation in private law - Interpretation of contracts under the German BGB and under the CFR - Interpretation of the juridical acts - a comparative perspective - The "common" interpretation of national law - Iuris cogentis and iuris dispositivi rules / provisions in contract and corporate law - Relevance of circumstances in which the contract was concluded - Is there "the one true interpretation of a law"? - Is the wording of the law a limitation for its interpretation?
Business organisations depend on having one or more persons who can legitimately make strategic business decisions. But what are the legal entitlements of such key professionals? This is the first book – with contributions from experts across Europe – to take a broad comparative look at how the delimitation of rights and duties of executive and non-executive managers is done under different areas of EU law and across different jurisdictions (namely, EU and national law). Aspects of the executive role covered include the following: extensive treatment of definitions and methodologies to ascertain the status of managers as ‘workers’ in Europe; comprehensive interdisciplinary and compar...
"Wertphilosophische Rechtsbegründung: Perspektiven und Kritik" - so lautet der Themenschwerpunkt des vorliegenden Heftes; ihm sind die ersten fünf Beiträge gewidmet, welche sich mit ausgewählten Aspekten der wertphilosophischen Rechtsbegründung befassen. Sie bemühen sich z. T. um eine eher systematische Grundlegung durch die Klärung einiger Grundbegriffe (insbesondere der Beitrag von Marco Staake) oder aber um theoriegeschichtliche Rekonstruktionen einzelner Ansätze (vgl. die Aufsätze von Vanda Fiorillo, Marc André Wiegand und Héctor Oscar Arrese Igor), sparen aber auch nicht mit Kritik an allzu sorglosen Bemühungen um einen allumfassenden Wertansatz, der auch noch den Begriff der Freiheit vereinnahmen möchte (siehe den Text von Rainer Zaczyk). Den Band komplettieren drei "freie" Beiträge, die der Auslegung philosophischer Klassiker (siehe den Beitrag von Martin Heuser zu Kant und den Aufsatz von Johann Braun zu Hegel) bzw. aktuellen Problemen der Justierung des Verhältnisses von Sicherheit und Freiheit gewidmet sind (so der Aufsatz von Stefan Schick).
A presente dissertação versa sobre a estipulação de voto plural na sociedade anónima - um dos temas centrais do corporate governance moderno é precisamente o papel, mais ou menos protagonista, dos acionistas na governação da sociedade anónima e, em particular, da sociedade cotada - e sobre a relevância que deve ser atribuída ao princípio one share, one vote num contexto de profundas alterações na forma como se organiza o governo societário moderno. Desde a aprovação do CSC, em 1986, que a estipulação de voto plural na sociedade anónima era entre nós proibida. Foi, no entanto, recentemente aprovada uma revisão do CVM que inclui uma regra habilitadora da emissão de açõ...
Das Aktiengesetz 1965 feiert 2015 seinen fünfzigsten Geburtstag. Dieses Jubiläum bot den Anlass, im Rahmen eines Symposions die bewegte Entwicklungsgeschichte dieses für die Ordnung der Volkswirtschaft so besonders wichtigen Gesetzes in den Blick zu nehmen. Am Anfang eines jeden Referats sollte dabei der Rückblick auf die Ursprünge der gesetzlichen Regelung stehen, um sodann auf der Grundlage der folgenden Entwicklungslinien einen Ausblick auf künftige Herausforderungen zu wagen. Zu diesem Zweck hat sich im März 2015 die erste Liga der Aktienrechtswissenschaft am Geburtsort des AktG 1965 in Bonn versammelt, um dort die drängendsten Fragen zu diskutieren, die das Aktiengesetz in Zukunft zu beantworten hat. Das innere Organisationsgefüge der Aktiengesellschaft, ihre Organe und deren Zusammenspiel, werden dabei ebenso in den Blick genommen wie das Regelungsumfeld der Aktiengesellschaft, die Bezüge zum Konzern- und zum Kapitalmarktrecht sowie das europäische Umfeld.
English summary: When family members offer to stand surety for their relatives' debts, there is a particular risk of unlawful exertion of influence. In both English and German law, the courts strive to preserve the autonomy of relatives who stand surety for a family member. Philipp Ungan analyses the relevant court decisions and compares the solutions found in both legal systems. German description: Sicherheiten durch Angehorige stehen seit jeher unter kritischer Beobachtung durch das Recht, weil Angehorige der erhohten Gefahr unzulassiger Einflussnahme ausgesetzt sind. Im englischen wie im deutschen Recht ist die Gewahrleistung der Selbstbestimmung von Sicherheit gewahrenden Angehorigen vor...
Der Bundesgerichtshof schuf den familienrechtlichen Ausgleichsanspruch 1959, um einen Ausgleich für geleisteten, aber nicht geschuldeten Kindesunterhalt zu ermöglichen. Janina Schaffert zeigt nicht nur die zahlreichen Kritikpunkte an dem Grundsatzurteil sowie der heutigen Ausgestaltung und seiner Durchsetzbarkeit auf, sondern bietet einen Lösungsweg auf Basis des geschriebenen Rechts, dessen Vorteile unverkennbar sind. Anhand der genetisch-historischen Analyse zeigt die Autorin, dass die dem familienrechtlichen Ausgleichanspruch zugrunde liegende Problematik bereits lange vor dem Grundsatzurteil bestand. Die von Janina Schaffert entwickelte Lösung steht daher im Einklang mit der historis...
Der fünfte Band der ZRph behandelt das Thema Ausnahmezustand bzw. Corona-Krise. Im ersten Beitrag nimmt Tristan Barczak die aktuelle Lage als Ausgangspunkt, um einen Blick auf die für das Denken des Ausnahmezustandes wichtige Weimarer Zeit zu werfen. Andrea Edenharter bietet danach eine verfassungsrechtliche und rechtsvergleichende Perspektive auf Krisenlagen. Dass der Ausnahmezustand auch eine Herausforderung für die Ethik darstellt, wird dann von Andreas Brenner vertieft. Auch Rezensionen beschäftigen sich dem Schwerpunkt: So bespricht Anne Wagner die Monographie von \textit{Anna-Bettina Kaiser zum "Ausnahmeverfassungsrecht", Jasmin Polat stellt den Sammelband zum Thema "Corona und Gru...
Diese Arbeit gibt einen neuen Einblick, wie das deutsche Corporate-Governance-System in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts funktioniert hat. Aus einer mikroökonomischen Perspektive wird untersucht, welche Rolle Recht am Beispiel von vier deutschen Aktiengesellschaften (Deutsche Bank, BHG, AEG und Siemens) bei der Gestaltung von Corporate-Governance-Systemen einnimmt.