You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This edited volume brings forth intriguing, novel and innovative research in the field of science education. The chapters in the book deal with a wide variety of topics and research approaches, conducted in various contexts and settings, all adding a strong contribution to knowledge on science teaching and learning. The book is comprised of selected high-quality studies that were presented at the 11th European Science Education Research Association (ESERA) Conference, held in Helsinki, Finland from 31 August to 4 September, 2015. The ESERA science education research community consists of professionals with diverse disciplinary backgrounds from natural sciences to social sciences. This divers...
The major purpose of research in the present study was to contribute to the clarification of physics-related learning conditions in the phase when students change from primary to secondary school stage. This purpose goes back to the divergent performance of German primary and secondary school students in the science part of international comparative studies which have placed teachers under considerable pressure to provide an effective working atmosphere in their classrooms including an appropriate use of time for engagement in physics-specific contents. There is a wide consensus that, in developing efficient classroom management strategies, teachers can guarantee a higher amount of academic ...
Ein angemessenes Verständnis über Naturwissenschaften stellt eine Schlüsselkomponente naturwissenschaftlicher Grundbildung dar. Für die entsprechende unterrichtliche Gestaltung spielen die Vorstellungen der Lehrkräfte über Naturwissenschaften eine entscheidende Rolle und anwendbares Meta-Wissen gilt als zu erreichende Qualifikation im Lehramtsstudium. Im vorliegenden Forschungsprojekt wird im Rahmen von qualitativen Studien erhoben, welche Vorstellungen Lehramtsstudierende über `Chemie als Naturwissenschaft' besitzen und wie die Studierenden unterstützt werden können, ein fundiertes Verständnis zu entwickeln und dieses praktisch zu transformieren. Auf Grundlage der Ergebnisse wird ...
Although various arguments for integrated learning of mathematics and science exist, empirical evidence that integrated learning is as beneficial as anticipated is limited. Therefore this quasi-experimental study investigates the effect of integrated learning of mathematics and science on eight student variables by comparing it to a control group. Results show that integrated learning is no miracle cure but has positive and negative effects on specific student outcomes. Whereas integrated learning effects students' view of the relation between mathematics and science positively, it effects students' scientific self-concept negatively. Thus, integrated learning should not substitute but rathe...
Um erfolgreich forschend lernen zu können, müssen Schülerinnen und Schüler bestimmte Handlungsweisen erlernen und einüben. In einer Prä-Post-Studie zum Strategielernen wurden das hypothesengeleitete Experimentieren und die Control-of-Variables-Strategie zunächst vermittelt. Danach sollten diese Strategien in zwei Experimentierumgebungen, unterstützt durch z.B. Prompts, angewandt werden. Da sowohl reale Experimente als auch Computersimulationen zum Strategielernen eingesetzt werden können, wurden vier Treatmentgruppen (real-real, real-virtuell, virtuell-real, virtuell-virtuell) miteinander verglichen. Neben Kontrollvariablen wie kognitive Fähigkeiten und Motivation wurden prä-post ...
Die Physikalische Chemie ist durch die intensive Nutzung von symbolisch-mathematischen Modellen charakterisiert. Um die bei der Bearbeitung physikalisch-chemischer Aufgaben anfallenden Anforderungen bewältigen zu können, ist symbolisch-mathematisches Modellverständnis erforderlich. Ziel dieser Studie war es, lösungsbeispielbasierte Selbstlernmaterialien zur Unterstützung der Studierenden in der Physikalischen Chemie zu entwickeln und zu evaluieren. Für die Evaluation musste zunächst ein geeignetes Testinstrument zur Messung des symbolisch-mathematischen Modellverständnisses entwickelt werden. Zur Untersuchung der Effektivität des Lernmaterials wurde ein Switching-Replications-Design...
Schülerinnen und Schüler zeigen im Chemieunterricht häufig Defizite im Fachwissen und gleichzeitig ein geringes Fachinteresse. Eine vermehrte Anregung des situationalen Interesses kann ein erster Schritt in Richtung einer positiven Entwicklung des Fachinteresses sein. Eine Möglichkeit, darauf und auf den Wissenserwerb positiv Einfluss zu nehmen, bieten Lernmaterialien in Form von chemiebezogenen Lesegeschichten. Allerdings mangelt es an empirischen Studien zur Wirkungsweise solcher Texte auf das situationale Interesse und die Lernförderlichkeit. Darüber hinaus fehlt ein Vergleich zu anderen Textarten wie beispielsweise einem Sachtext, der meist vorkommenden Textart in Chemieschulbüche...
Die Literatur zum Studienerfolg zeigt auf, dass in den MINT-Fächern die Abbruchquote gerade in der Anfangsphase des Studiums besonders hoch ist. Ein Grund dafür könnte sein, dass Studierende mit den vielfältigen Anforderungen der "visuellen Wissenschaft" Chemie überfordert sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit dem visuellen Modellverständnis und seiner Rolle im Hinblick auf erfolgreiches Lernen und Studienerfolg. Die Ergebnisse der Hauptstudie weisen darauf hin, dass visuelles Modellverständnis eine entscheidende Kompetenz für ein erfolgreiches Studium ist. Studierende mit einem hohen visuellen Modellverständnis erreichen bessere Klausurnoten und eine höhere Performanz in standardisierten Fachwissenstests. Das visuelle Modellverständnis wird in der vorliegenden Arbeit durch einen eigens entwickelten Test valide und reliable erfasst. Die Arbeit liefert somit wichtige Erkenntnisse im fachbezogenen Zusammenspiel zwischen Visualisierungen in Lehrmaterialien sowie Studienerfolg und kann möglicherweise Impulse für eine Umstrukturierung von chemiebezogenen Studiengängen geben.
Durch die zunehmende Digitalisierung der Schulen können immer mehr Schülerinnen und Schüler digitale Endgeräte im Unterricht nutzen. Dadurch steigt der Bedarf an geeigneten digitalen Unterrichtsmaterialien, die die Potenziale der digitalen Endgeräte aufgreifen und lernförderlich nutzen. Im Rahmen des eChemBook-Projekts wurde hierfür ein Prototyp eines digitalen Schulbuchs für den Chemieunterricht entwickelt. Dabei ist das eChemBook keine digitale Variante eines analogen Schulbuchs, sondern bietet zusätzlich auch interaktive Elemente, wie z.B. Simulationen, Animationen und interaktive Lernaufgaben. In der vorliegenden Arbeit wurden diese interaktiven Lernaufgaben am Beispiel des Them...
Die kognitionspsychologische Methode des Primings könnte einen neuen Ansatz aufzeigen, um bestimmte Schülervorstellungen beim Physiklernen zu beeinflussen. Beim Priming beeinflusst ein Reiz, ein sogenannter Prime, die Verarbeitung nachfolgender Informationen. In der empirischen Studie wurde das Physiklernen mit einem Lernprogramm, bestehend aus Texten und Bildern zum Dritten Newtonschen Axiom, angeregt. Zusätzlich wurde eine Animation als Prime dargeboten. Der Prime sollte bestimmte Schülervorstellungen, die zum Lernprogramm kompatibel sind, aktivieren und somit das Physiklernen unterstützen. Die Ergebnisse zeigen: Das Lernprogramm war sehr effektiv, während der Prime keinen signifikanten Einfluss auf das Physiklernen zeigte. Die einfachen Texte und Bilder des Lernprogrammes könnten den intendierten Nutzen des Primes reduziert haben.