You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The Star of Redemption, * which presents Franz Rosenzweig's system of philosophy, begins with the sentence "from death, (vom Tode) , from the fear of death, originates all cognition of the All" and concludes with the words "into life. " This beginning and this conclusion of the book signify more than the first and last words of philosophical books usually do. Taken together - "from death into life" - they comprise the entire meaning of Rosenzweig's philosophy. The leitmotif of this philosophy is the life and death of the human being and not the I of philosophical idealism, where man ultimately signifies "for ethics" no more than" . . . a point to which it (ethics) relates its problems, as fo...
None
Berlin als Großstadt und Metropole ist schon oft besungen, verdichtet und beschrieben worden. Nun zieht die Berliner Poetry-Slam-Szene nach, eine der lebendigsten Deutschlands, und widmet dem "Dicken B" eine eigene Textsammlung – passend zum 25. Jubiläum von Poetry Slam in Deutschland. 46 Bühnenliteratinnen und -literaten berichten von ihren Erkundungen der Hauptstadt. Sie verorten ihr Lebensgefühl in den Kiezen, in denen sie auch auf der Bühne stehen, sie halten die Skurrilitäten und Absonderlichkeiten des urbanen Lebens fest und sparen das Hadern mit dem Leben zwischen U-Bahn und Touristenmassen, zwischen Party, Extravaganz und ewigem Werden nicht aus. In diesem Sammelband finden sich all die Bühnentexte, in denen Berlin seine Spuren hinterlassen hat oder gar heimlicher Hauptdarsteller ist. In Berlin nahm auch die deutschsprachige Poetry-Slam-Bewegung 1994 ihren Ausgangspunkt. Ein Grund mehr für dieses Buch, das eine Liebeserklärung an Berlin ist, auch eine Abrechnung, vor allem aber eine großartige Hommage an die Stadt und ihre Insassen.
This book honors the memory and legacy of Martin Buber, one of the most illustrious members of the faculty of the Hebrew University and a leader in the world of philosophy. Based on the proceedings of a conference held at the Israel Academy of Sciences and Humanities—of which Buber was the founding president—this anthology recognizes Buber's singular contribution to the renaissance of Jewish studies and his international stature as a scholar.
»Ich will den Finger in die Wunde legen!« Carolin Kebekus über Frauen an der Spitze. Eigentlich klingt es ganz leicht: Frau ist begabt und klug, also kann sie es schaffen, ganz nach oben zu kommen. Aber oft genug ist der eine Platz schon besetzt, es scheint nämlich ein höchst dämliches Gesetz zu geben, das lautet: Eine Frau reicht, mehr brauchen wir nicht. Die große Komikerin, Sängerin, Schauspielerin und Feministin schreibt pointiert, unmissverständlich und gleichzeitig wahnsinnig komisch, dass die Zeit überreif ist, alte (Männer-)Gesetze auf den Müll zu werfen. Wohin man auch schaut, immer ist es die eine Frau, die sich durchsetzt. In der Bibel ist es die jungfräuliche Maria, ...
None
On the philosophical ideas of Martin Buber, 1878-1965, German-Jewish philosopher and Basanta Kumar Mallik, 1879-1958, Indic philosopher.
The book analyses microbiome-relevant findings focused on clinical needs providing the roadmap to implement recent achievements in the area representing a valuable contribution to the paradigm shift from reactive to predictive, preventive and personalised medicine (PPPM / 3PM) considered as the most advanced concept in medicine. Already well-acknowledged as well as future advantages of application of pre-, pro- and pharma-biotics are detailed in the book. Socio-economic impacts of the area are considered in the context of the entire spectrum of healthcare services from disease care provided to patients up to health care provided to persons in suboptimal health conditions. Innovative technolo...