You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
YouTube features a wide array of multimodal musical figurations, including fan-made music videos, musical aestheticisations of pre-circulating content, and musical self-performances. Jonas Wolf explores open-ended forms of musical creative relay on YouTube, delving into formal, imitative, affective, and (non-)institutional aspects of networked media remix and (self-)aestheticisation. Beyond creating value for non-musical fields of discourse, this study is directed at filling a gap in a largely ocularcentric domain of study. It provides a concise theory of vernacular composition within our time's total digital archive that accounts for socio-aesthetic phenomena and their relation to systems of knowledge, control, and discourse.
"This book evaluated the incorporation of technology into educational processes reviewing topics from primary and secondary school to higher education, from Second Life to wiki technology, from physical education to cultural learning"--Provided by publisher.
Remediating Sound studies the phenomena of remixing, mashup and recomposition: forms of reuse and sampling that have come to characterise much of YouTube's audiovisual content. Through collaborative composition, collage and cover songs to reaction videos and political activism , users from diverse backgrounds have embraced the democratised space of YouTube to open up new and innovative forms of sonic creativity and push the boundaries of audiovisual possibilities. Observing the reciprocal flow of influence that runs between various online platforms, 12 chapters position YouTube as a central hub for the exploration of digital sound, music and the moving image. With special focus on aspects of networked creativity that remain overlooked in contemporary scholarship, including library music, memetic media, artificial intelligence, the sonic arts and music fandom, this volume offers interdisciplinary insight into contemporary audiovisual culture.
None
The newest volume in the authoritative Inorganic Syntheses book series provides users of inorganic substances with detailed and foolproof procedures for the preparation of important and timely inorganic and organometallic compounds that can be used in reactions to develop new materials, drug targets, and bio-inspired chemical entities.
E-Portfolios und digitale Lerntagebücher, Social Networks und Bewertungs-Plattformen für Schulen, Lehrer und Lehrveranstaltungen – die aktuellen Entwicklungen der Medientechnologie fördern Transparenz und Öffentlichkeit. Durch die damit zusammenhängenden Kulturtechniken entwickeln sich neue Formen von Kontrolle und Selbstkontrolle. Die Individuen übernehmen selbst die Verantwortung für ihre Bildung. Durch freiere Wahl der Lernwege und -ziele verlieren traditionelle Verfahren der Leistungsmessung und Zugangsberechtigung an Bedeutung. Lernende können für ihre Kompetenzen und Talente direkt um Anerkennung werben. Die Liberalisierung von Bildung geht aber mit ihrer Ökonomisierung einher. Der Gegenstand der bildenden Bemächtigung ist nicht mehr die Welt, sondern die eigene Vita. Vor dem Hintergrund der ambivalenten Mechanismen von Kontrolle und Selbstkontrolle eröffnen die Beiträge in diesem Band ebenso weite wie fokussierte Perspektiven auf neue Medientechnologie und die Konjunktur des Portfolios in der Bildung.
Wie können wir die Digitalität für Unterricht und Schule sinnvoll und nachhaltig nutzen? Was macht guten digitalen Unterricht aus? Wo sind Herausforderungen, aber auch Gelingensfaktoren? Braucht es überhaupt noch eine Lehrkraft in Zeiten von Smartphone und Co.? Welche Kompetenzen benötigen Schüler und pädagogische Fachkräfte für den Unterricht in der digitalen Welt? Die Autoren Dirk Purz und Simon Hartmann schildern die Grundlagen des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt und geben Tipps für guten digitalen Unterricht. Neben einer Einbettung der Digitalität in traditionelle Lerntheorien und Didaktik-Konzepte erwarten den Leser zahlreiche methodische Impulse für den eigenen Unterricht. Weiterhin werden Fragen der Schüler- und Lehrerrolle im digitalen Zeitalter betrachtet und Reflexionsanstöße für die pädagogische Haltung gegeben.