Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Migrating Memories
  • Language: en
  • Pages: 327

Migrating Memories

Charts the transnational story of Romanian Germans in modern Europe - their migration, their position as a minority, and their memories.

Boyash Studies: Researching “Our People”
  • Language: en
  • Pages: 466

Boyash Studies: Researching “Our People”

The Boyash, also known as Rudari, Lingurari or, inclusively, as “oamenii noștri” (our people), are an ethnic group living today in scattered communities in the Balkans, Central and Eastern Europe, but also in the Americas. What brings the disperse communities of Boyash together is their Romanian mother tongue, (memory of) traditional occupation, common historical origin, and the fact that the majority population considers them Gypsies / Roma. A marginal topic until now, at the crossroads between Romani and Romanian studies, the Boyash studies are today an interdisciplinary field dealing with the experiences of the Boyash over time, in Romania and all the places where they have settled. The editors of this volume intend to mark two centuries of scholarly interest in the Boyash by bringing together researchers from different fields, summing up existing literature and bringing new research to the forefront.

In the World of Vlad
  • Language: en
  • Pages: 330

In the World of Vlad

The life (in fact the lives) of Vlad III the Impaller or Dracula is a Rorschach test. Everybody sees what they want to see in the “documentary stains”. And these “stains” are expanding. Based on research in the archives and libraries of Budapest, Dubrovnik, Genoa, Mantua, Milan, Modena, Munich, Rome, Venice and Vienna, the book focuses on the conflictive medieval, and modern images created by the clash between the classical pictures of Vlad and the still preserved coeval sources.

Texts and Contexts from the History of Feminism and Women’s Rights
  • Language: en
  • Pages: 1061

Texts and Contexts from the History of Feminism and Women’s Rights

A compendium of one hundred sources, preceded by a short author’s bio and an introduction, this volume offers an English language selection of the most representative texts on feminism and women’s rights from East Central Europe between the end of the Second World War and the early 1990s. While communist era is the primary focus, the interwar years and the post-1989 transition period also receive attention. All texts are new translations from the original. The book is organised around themes instead of countries; the similarities and differences between nations are nevertheless pointed out. The editors consider women not only in their local context, but also in conjunction with other sys...

Horizonte
  • Language: de
  • Pages: 284

Horizonte

Der Titel dieses Bandes, Horizonte, weist auf das ungewöhnlich weitgreifende schöpferische Interesse Hans Bergels hin. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Lyrik, Novellen, Kurzgeschichten, Essays und wissenschaftliche Studien, ebenso die bildende Kunst sowie Features, politische Analysen u. a. Das einende Merkmal ist die Herangehensweise an den Stoff: Bergels persönliche Handschrift erweist sich jedes Mal als stärker als die Konvention. Das macht den Reiz, die Spannung und die Unverkennbarkeit der Texte dieses Poeta doctus aus. Literaturhistoriker und -wissenschaftler kommen in diesem Band zu Wort, ebenso ausgewiesene Kulturtheoretiker, Formanalytiker, Kritiker. Ihre Beiträge wurden aus über hundert Arbeiten ausgewählt. Sie behandeln Bergels Werk in seiner ganzen Breite.

Der Mann ohne Vaterland
  • Language: de
  • Pages: 170

Der Mann ohne Vaterland

"Hans im Glück" oder "Der Mann ohne Vaterland" – so lautete der Titel eines verschollenen Romanmanuskripts des 33-jährigen Hans Bergel, das die Securitate 1959 bei seiner Verhaftung in Rumänien beschlagnahmte. Fast ein halbes Jahrhundert später greift Bergel sein Lebensthema „Siebenbürgen als Schicksal“ in großen Romanen noch einmal auf: "Wenn die Adler kommen" (1996) und "Die Wiederkehr der Wölfe" (2006). Politische Umwälzungen und ideologische Wirren des 20. Jahrhunderts erscheinen in dem ethnisch, sprachlich und religiös bunt gemischten Vielvölkerraum Südosteuropas wie in einem Brennspiegel. Die Autorin stellt das mehr als 40 Bände umfassende Werk Bergels vor dem Hintergrund seiner Biographie dar. Vorgeschichte und Folgen der Verurteilung Bergels im stalinistischen Prozess gegen fünf rumäniendeutsche Schriftsteller 1959 werden ebenso dokumentiert wie Berichte aus dem rumänischen GULAG, die Bergel in Interviews erstmals zu Protokoll gibt.

Alfred Kittner. Leben und Werk.
  • Language: de
  • Pages: 290

Alfred Kittner. Leben und Werk.

Alfred Kittner wurde am 24.November 1906 in Czernowitz geboren und sein Lebensweg ist stellvertretend für den einer ganzen Dichtergeneration, die alle oben genannten historischen Umbrüche seit Beginn des Ersten Weltkrieges erlebt hat. Was Alfred Kittner jedoch auszeichnet, ist die Tatsache, dass sich sein literarisches Werk parallel zu den politischen Ereignissen entwickelte, sowohl in der Bukowina, als auch nach seinem Umzug nach Rumänien. Es handelt sich um eine Persönlichkeit, die zu den bedeutenden Vertretern der deutschsprachigen Literatur Rumäniens nach 1948, bis zu seiner Niederlassung in Deutschland im Jahre 1981, gehört hat.

Wir setzen das Gespräch fort ...
  • Language: de
  • Pages: 356

Wir setzen das Gespräch fort ...

Fast vier Jahrzehnte nach ihrer ersten Begegnung bei einem Schriftstellertreffen in Bukarest 1956 führte der Zufall die Autoren Manfred Winkler und Hans Bergel von Neuem zusammen. Beide stammen aus östlichen Provinzen der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, aus der Bukowina und Siebenbürgen, zu deren Kulturbild die deutschsprachige Literatur einst wesentlich beitrug. Ihre Briefe seit der Wiederbegegnung geben Einblick in ungewöhnliche Lebensläufe zweier Dichter vor dem Hintergrund von politisch-gesellschaftlichen Bedingungen und künstlerischem Schaffen. Manfred Winkler emigrierte Ende der 50er Jahre nach Israel, Hans Bergel wanderte nach seiner Verurteilung aus politische...

Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander
  • Language: de
  • Pages: 143

Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander

Die Bukowina ist ein Musterbeispiel der kulturellen Vielfalt in der Habsburgermonarchie. Andreea Odoviciuc zeigt, wie sich hier, an der Peripherie, die Chancen und Probleme einer multikulturellen Gesellschaft verdichteten. Vor dem Hintergrund von Selbstbehauptung und Nationenbildung in der Monarchie war die Sprachenfrage zentral. Die Sprache als Symbol nationaler Kultur einte die ethnischen Gruppen im Innern. Als politisches Instrument diente sie hingegen der Abgrenzung voneinander. Das gilt insbesondere für das Rumänische in der Bukowina. Die Autorin verdeutlicht den großen Einfluss von Mehrsprachigkeit und ständigem Sprachkontakt auf die Entwicklung und Dynamik des Rumänischen. Sie analysiert zudem die ambivalente Rolle der umfangreichen Übersetzungstätigkeit zwischen 1848 und 1918. Einerseits war sie die Basis eines breiten kulturellen Austauschs. Andererseits wurde so das Erlernen der deutschen Sprache – der lingua franca der Bukowiner – für die Rumänen zunehmend überflüssig. Ihre Distanzierung zur Staatsmacht und zu den anderen Ethnien war die Folge.

Rumänische Literatur im deutschsprachigen Raum seit 1990
  • Language: de
  • Pages: 134

Rumänische Literatur im deutschsprachigen Raum seit 1990

Die Rezeption rumänischer Literatur seit 1990 im deutschsprachigen Raum ist ein Seismograf für die Entwicklung der rumänisch-deutschen Kulturbeziehungen. Welche Autorinnen und Autoren rumänischer Herkunft, welche Werke und Themen stoßen zu welcher Zeit auf das Interesse des deutschsprachigen Lesepublikums? Warum werden bestimmte Autorinnen und Autoren und bestimmte Werke besser rezipiert als andere? Und welche politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Faktoren haben daran einen Anteil? Neben Antworten auf diese Fragen gibt Antonina Roitburd Auskunft zu den Akteuren und deren Motivation in diesem Prozess. Auch die nicht zu unterschätzende Tätigkeit der Übersetzerinnen und Übersetzer stellt sie heraus.