You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Dieser Band dokumentiert eine Reihe von Beiträgen der XVI. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz Bildungsreform und Lehrerausbildung zum Thema Qualität von Bildung und Kultur - Theorie und Praxis, die von der Pädagogischen Universität Vilnius (VPU) und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gemeinsam konzipiert und veranstaltet wurde. Das Hauptthema der Konferenz war: Bildungs- und Qualitätsstandards der Hochschul- und Schulbildung: humanistische Tradition und Perspektivenwechsel im Bildungs- und Erziehungsbereich unter Berücksichtigung neuer Strukturen des Denkens und Managementstrategien im Hinblick auf die Herausforderungen der Gesellschaft des kommenden Jahrzehnts. This vo...
This book considers the diffusion and transfer of educational ideas through local and transcontinental networks within and across five socio-political spaces. The authors examine the social, political, and historical preconditions for the transfer of “new education” theory and practices in each period, place, and school, along with the networks of ideas and experts that supported this. The authors use historical methods to examine the schools and to pursue the story of the circulation of new ideas in education. In particular, chapters investigate how educational ideas develop within contexts, travel across boundaries, and are adapted in new contexts.
Subjective human rights of children are reasonably fathomed cooperatively by practice, activism and research. Approaches in interdisciplinary learning and teaching in childhood and children’s rights are demonstrated as possibilities for social change through acquiring competencies to think and act children’s rights. This book is dedicated to Manfred Liebel and focuses on his life’s work. He has, throughout his life and work, combined social scientific childhood theories and children’s rights discourses with practical, topical examples of protagonism and agency of children and young people in different national and international contexts.
Erstmals seit langem wieder wird hier eine umfassende und kritische Bestandsaufnahme des deutschen Schulwesens vorgelegt. Entgegen dem verengten Blick der PISA-Studien zeigt sie die wirklichen Probleme der Schule in Deutschland: Die Schule hat keine klare Vorstellung mehr von ihrer eigentlichen Aufgabe, die sie fur den Bildungsweg des Einzelnen wie fur den Zusammenhalt der Gesellschaft erbringen muss. Die aktuellen Reformmassnahmen - vom "offenen Unterricht" uber die "Schlusselqualifikationen" bis zur "Ganztagsschule" und zur "selbstandigen Schule" - losen die Probleme nicht, sondern vervielfaltigen sie. Abseits von den gangigen Trends in der Bildungsdiskussion pladiert das Buch fur eine Schule, in der Unterricht erteilt, Wissen vermittelt und zivilisiertes Verhalten eingeubt wird. Es pladiert aber auch fur eine Schule, die fur alle da sein muss: fur die Starken wie die Schwachen, die Begabten wie die weniger Begabten. Und schliesslich erinnert es daran, dass sich die Zukunft nur gestalten lasst mit einer Schule, die kulturelle Traditionen zu bewahren und soziale Bindekrafte zu starken weiss.
In this book, the author discusses a modern concept of general education that then helps to clarify both curricular and pedagogical deficits involved in conventional mathematics instruction. It provides an outline of an alternative mathematics instruction that can help to realize a general education and presents detailed arguments for seven interconnected objectives of a school system aiming at general education.
Vols. for 1956- include a separately paged section: Directory of organizations, associations and institutions.
Wo steht die Psychoanalytische Pädagogik heute? Welche Entwicklungen hat die Disziplin im Laufe der Zeit durchgemacht? Die Beiträge des Bandes greifen in die Debatte um das Selbstverständnis Psychoanalytischer Pädagogik ein. Sie beleuchten außerdem die Geschichte der Psychoanalytischen Pädagogik, die von politischen Ereignissen ebenso geprägt ist wie von gesellschaftlichen Entwicklungen und disziplininternen Diskursen.
None
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Trainingsraumprogramm ist ein Konzept für Schulen, das den Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinproblemen erleichtern will und die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt zu mehr Eigenverantwortung und Respekt gegenüber anderen bringen soll. Dieses Konzept findet in deutschen Schulen immer mehr Anhänger, sodass mittlerweile deutschlandweit über 100 Schulen mit diesem Programm arbeiten und ein Ende dieses Trends nicht absehbar ist. In der hier vorliegenden Arbeit möchte ich mich der kontrovers geführten Diskussion um das Traini...