You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Comprehensive overview of illness narratives in practice, divided into eight distinct parts. The clear layout allows the readers to focus on the area essential to them and get a comprehensive overview and reflective stance of narratives in that field.
This two-volume set constitutes the refereed proceedings of the 16th International Conference on Universal Access in Human-Computer Interaction, UAHCI 2022, held as part of the 24th International Conference, HCI International 2022, held as a virtual event, in June-July 2022. A total of 1271 papers and 275 posters included in the 39 HCII 2022 proceedings volumes. UAHCI 2022 includes a total of 73 papers; they focus on topics related to universal access methods, techniques and practices, studies on accessibility, design for all, usability, UX and technology acceptance, emotion and behavior recognition for universal access, accessible media, access to learning and education, as well universal access to virtual and intelligent assistive environments.
This two-volume set constitutes the refereed proceedings of the 16th International Conference on Universal Access in Human-Computer Interaction, UAHCI 2022, held as part of the 24th International Conference, HCI International 2022, held as a virtual event, in June-July 2022. A total of 1271 papers and 275 posters included in the 39 HCII 2022 proceedings volumes. UAHCI 2022 includes a total of 73 papers; they focus on topics related to universal access methods, techniques and practices, studies on accessibility, design for all, usability, UX and technology acceptance, emotion and behavior recognition for universal access, accessible media, access to learning and education, as well universal access to virtual and intelligent assistive environments.
This two-volume set constitutes the refereed proceedings of the 17th International Conference on Universal Access in Human-Computer Interaction, UAHCI 2023, held as part of the 25th International Conference, HCI International 2023, in Copenhagen, Denmark, during July 23-28, 2023. The total of 1578 papers and 396 posters included in the HCII 2022 proceedings was carefully reviewed and selected from 7472 submissions. The UAHCI 2023 proceedings were organized in the following topical sections: Part I: Design for All Methods, Tools and Practice; Interaction Techniques, Platforms and Metaphors for Universal Access; Understanding the Universal Access User Experience; and Designing for Children with Autism Spectrum Disorders. Part II: Universal Access to XR; Universal Access to Learning and Education; Assistive Environments and Quality of Life Technologies.
Das 9. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema "Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie" fand am 14.11.2015 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die vier Hauptvorträge zum Schwerpunktthema, die drei Kurzvorträge aus dem Spektrum Patholinguisitk sowie die Beiträge der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Plötzlich sprachlos sein ... ... heißt für viele Patienten mit Aphasie, in einem „Dschungel“ aus Buchstaben, Wörtern und Sätzen sich zurechtfinden zu müssen. Welche Wege können Sie als Sprachtherapeut gemeinsam mit Ihren Patienten einschlagen, um sie aus diesem Dickicht zu führen, damit eine Teilhabe an Gesprächen und am sozialen Leben wieder möglich ist? Dieses erfolgreiche Lehrbuch – inzwischen in der 6. Auflage – vermittelt Ihnen die einzelnen Schritte dieses Weges in einer ausgewogenen Mischung aus Hintergrund- und Praxisinformationen. Sie erhalten alle für die Therapien erforderlichen Kenntnisse über Symptome und Syndrome, Anamnese und Diagnostik, Planung und Durchführung der Behandlung. Unterschiedliche Therapiebausteine unterstützen Sie dabei, für jede Störung individuell angepasste Übungen mit „Regieanweisungen“ durchzuführen, Hilfestellungen zu leisten und Materialempfehlungen umzusetzen. NEU in der 6. Auflage Langzeitverlauf von Aphasie bei Kindern und Jugendlichen Neue Screeningverfahren Einsatz von PCs und Tablets Kommunikativ orientierte Aphasietherapie
Das 16. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Schnittstelle Alltag: Transfer und Teilhabe in der Sprachtherapie« fand am 19.11.2022 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl), seit 2021 vom Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) in Kooperation mit der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
None