Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Challenge of Radicalization and Extremism
  • Language: en
  • Pages: 379

The Challenge of Radicalization and Extremism

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-10-04
  • -
  • Publisher: BRILL

This interdisciplinary volume on The Challenge of Radicalization and Extremism: Integrating Research on Education and Citizenship in the Context of Migration addresses the need for educational researchers to place their work in a broader social and political context by connecting it to the current and highly relevant issue of extremism and radicalization. It is just as important for researchers of extremism and radicalization to strengthen their conceptual links with educational fields, especially with education for democratic citizenship, as for researchers in education to get more familiar with issues of migration. This book meets a current shortage of research that addresses these issues ...

Teaching European Citizens. A Quasi-experimental Study in Six Countries
  • Language: en
  • Pages: 129

Teaching European Citizens. A Quasi-experimental Study in Six Countries

In the framework of the EU-funded project TEESAEC, an instructional research project was conducted in six European countries (Austria, Estonia, Germany, The Netherlands, Switzerland, United Kingdom). In the quasi-experimental study, an innovative series of lessons on the European Union was introduced into politics lessons in the form of a WebQuest. The intervention study aimed to determine whether the problem-based learning environment WebQuest leads to greater cognitive outcomes as compared with traditional lessons in politics. Knowledge increase was assessed in 14 to 16 year-old students by means of a knowledge test applied before and after the intervention. The test items employed in TEESAEC cover basic (literacy) competences which are of use in situations in which concrete political knowledge is to be applied. The reports from the six countries involved present the gains associated with lessons in politics, revealing not only strengths but also weaknesses of politics lessons. The current volume presents the main results of the study.

Adverbial Relations in Turkish-German Bilingualism
  • Language: en
  • Pages: 268

Adverbial Relations in Turkish-German Bilingualism

The Turkish language in diaspora is in process of change due to different language constellations of immigrants and the dominance of majority languages. This led to a great interest in various research areas, particularly in linguistics. Against this background, this study focuses on developmental change in the use of adverbial clause-combining constructions in Turkish-German bilingual students' oral and written text production. It illustrates the use of non-finite constructions and some unique alternative strategies to express adverbial relations with authentic examples in Turkish and German. The findings contribute to a better understanding of how bilingual competencies vary in expressing adverbial relations depending on language contact and extra-linguistic factors. Dr. Seda Yilmaz Wörfel completed a Ph.D. in German linguistics at the University of Potsdam, Germany. She works as a research associate at the Mercator-Institute for Literacy and Language Education at the University of Cologne. Her research interests are Turkish-German Bilingualism, Second Language Acquisition, Multiliteracy and Language Contact.

Politikunterricht professionell planen
  • Language: de
  • Pages: 257

Politikunterricht professionell planen

Die aktuelle fachdidaktische Diskussion um Kompetenzen wirkt für Politiklehrerinnen und Politiklehrer noch wenig konkret und zielführend. Worauf bisher eher zögerlich Antwort gegeben werden konnte, war die Frage, was an diesem Unterrichtsverständnis denn neu sei und wie sich dies in der Planung von Unterricht umsetzen lasse. Denn gerade im Politikunterricht hatte man mit dem Bildungsziel der politischen Mündigkeit seit jeher die Urteils-, Handlungs-, Partizipationskompetenz der Schülerinnen und Schüler vor Augen. Ohne klare und praxistaugliche Vorstellungen werden sowohl routinierte Politiklehrerinnen und Politiklehrer als auch Referendarinnen und Referendare - mit noch frischer Erinn...

Der biographische Ansatz zum Partizipationslernen
  • Language: de
  • Pages: 539

Der biographische Ansatz zum Partizipationslernen

Das vorliegende Buch zeigt, welchen Beitrag der biographisch-personenbezogene Ansatz leisten kann, um Schülerinnen und Schüler im Politikunterricht zu demokratischer Partizipation zu befähigen und zu ermutigen. Der Schwerpunkt liegt hier im Bereich der partizipativen Intervention, wie sie etwa mit Demonstrationen oder Bürgerinitiativen unternommen werden kann. Dazu wurden Bürger interviewt, die sich in der Auseinandersetzung zu Dieselfahrbeschränkungen in Stuttgart engagiert haben. Die Studie untersucht, was Schülerinnen und Schüler an diesen biographischen Erfahrungen lernen können. Zur Untersuchung wurde ein Modell für partizipatorische Interventionskompetenz entwickelt. Die Ergebnisse der Interventionsstudie weisen darauf hin, dass beim Partizipationslernen eher eine differenzierende anstatt einer ermutigenden Wirkung anzunehmen ist. Eine Befähigung findet vermutlich vor allem im Bereich der Gestaltung von Partizipation statt.

Politische Bildung in internationaler Perspektive
  • Language: de
  • Pages: 218

Politische Bildung in internationaler Perspektive

Der Beitrag politischer Bildung zur Entwicklung und Stabilisierung funktionsfähiger Demokratien ist angesichts der Herausforderungen, denen Staaten und Gesellschaften weltweit gegenüberstehen, sehr gefragt. Die Herausforderung liegt gegenwärtig weniger in einer verbreiteten politischen Apathie als im Zulauf populistischer und antidemokratischer Strömungen, mit international weit reichenden Folgen. Als Antwort hierauf wird politischer Bildung jedoch oftmals lediglich die Rolle einer "Feuerwehr" zuteil, anstatt ihre strukturellen Bedingungen zu verbessern und evidenzbasiert die Wirksamkeit politischer Bildung zu stärken. Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Band zur 20. GPJE-Jahrestagung politischer Bildung in internationaler Perspektive und bietet dabei sowohl (auch vergleichende) Analysen zu politischer Bildung jenseits von Deutschland als auch Einblicke in weitere aktuelle Forschungsprojekte.

Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken
  • Language: de
  • Pages: 327

Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken

Mit der Digitalisierung der Videografie stieg die Zahl erziehungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Studien stark an, die sich den Strukturen und Prozessen im Unterrichtsgeschehen mit dieser Methode widmeten. Videografierte Unterrichtssequenzen erlauben einen nahezu unmittelbaren Blick auf das Unterrichtsgeschehen und Ratingmanuale ermöglichen den Schluss auf Tiefenstrukturen des Unterrichtens, welche nicht direkt sichtbar sind. Allerdings sind derartige Studien sehr unterschiedlich über die einzelnen Domänen verteilt. Während in Mathematik, den Naturwissenschaften und den Sprachen eine Vielzahl empirisch bewährter fach- und allgemeindidaktischer Kategoriensysteme und Ratingmanuale...

Formate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung
  • Language: de
  • Pages: 257

Formate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung

Mittlerweile blickt die Politikdidaktik auf zahlreiche qualitative wie quantitative Studien zurück, die ein buntes Bild außerschulischer und schulischer politischer Bildungslandschaften zeichnen. Weniger thematisiert wurden dabei die verschiedenen Wege der Wissensgenerierung, zugunsten eines bisher vor allem inhaltlich-konzeptionellen Streits verschiedener politik- didaktischer Schulen. Der Band vereint aktuelle empirische Studien aus den Bereichen: 1. Forschung zu den Grundlagen 2. Forschung zu Voraussetzungen und Bedingungen 3. Forschung zu den Prozessen des Lehrens und Lernens 4. Forschung zu Ergebnissen. Gemeinsame Fragestellung sind die jeweiligen Gütekriterien. Ausgehend vom komplementären Verhältnis aller Forschungsmethoden können so deren jeweilige Reichweiten, Grenzen und Vernetzungsmöglichkeiten verglichen werden.

Argumentieren und Vergleichen
  • Language: de

Argumentieren und Vergleichen

Argumentieren und Vergleichen sind zentrale Handlungen im Unterricht aller Fächer, die dazu dienen, tiefgreifende Verständnis- und Bewertungsprozesse bei den Schülerinnen und Schüler anzuregen. Der Band gibt einen Einblick in den aktuellen fachdidaktischen Forschungsstand zum Argumentieren und Vergleichen und möchte zur Diskussion über den Zusammenhang zwischen diesen beiden Handlungen im Unterricht anregen. Es werden fachdidaktische Konzeptualisierungen des Argumentierens und des Vergleichens vorgestellt und empirische Ergebnisse zu den Argumentations- und Vergleichskompetenzen der Schülerinnen und Schüler präsentiert.

Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
  • Language: de
  • Pages: 238

Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen

Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben als Lernmedium dienen kann, um Fachinhalte strukturiert und vertieft zu vermitteln. Zur Prüfung der Zusammenhänge zwischen schriftsprachlichen Fähigkeiten und fachlichem Wissen wurde der Ist-Stand der Schreibfähigkeiten von 1.718 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 & 8 an Gesamtschulen in NRW erhoben (davon 186 aus dem herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch). Mit Blick auf das mehrsprachige Repe...