Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Documenta11_Plattform5: Katalog
  • Language: de
  • Pages: 64

Documenta11_Plattform5: Katalog

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2002
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Stoves and Hardware Reporter
  • Language: en
  • Pages: 1098

Stoves and Hardware Reporter

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1897
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung
  • Language: de
  • Pages: 371

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.

Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 302

Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Soziale Arbeit hat mit vielfältigen Konflikten zu tun. Sie braucht Wissen und Theorien über die Entstehung und Dynamik von Konflikten sowie praktische Instrumente, um Konflikte zu verstehen und bearbeiten zu können. Wie das geht, zeigen die AutorInnen in diesem Band. Konflikte sind grundlegende soziale Tatbestände. Als Ausdruck gegensätzlicher Interessen, Bedürfnisse, unterschiedlicher Werte, Ziele, Bedeutungen und Deutungen bilden sie ein konstitutives Element individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Sie können sowohl als „Antriebskraft menschlicher Existenz“ (Johan Galtung) und Anlass für Veränderungen als auch als ein Störfaktor für ein gutes Zusammenleben und sozi...

Handbuch Gemeinwesenarbeit
  • Language: de
  • Pages: 457

Handbuch Gemeinwesenarbeit

Geschichte, Theorie und Praxis der Gemeinwesenarbeit Wie ist der derzeitige Wissensstand in der Gemeinwesenarbeit? Das Handbuch systematisiert und aktualisiert das Theorie- und Praxiswissen für dieses Gebiet. Vorgestellt werden Traditionen und Diskussionen insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Praxis stellt sich Gemeinwesenarbeit einerseits als Arbeitsprinzip und als Fachkonzept dar, das an Aktualität gewonnen hat, andererseits aber zwischen Sozialraumorientierung und aktivierendem Sozialstaat zu verschwimmen droht. Die AutorInnen arbeiten daher das Konzept Gemeinwesenarbeit historisch auf und überprüfen es daraufhin, welche Beiträge es für eine fachtheoretische Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit aktuell einbringen kann. Es werden die verschiedenen Handlungsfelder der Gemeinwesenarbeit betrachtet, nicht mit dem Ziel einer „Leistungsschau“, sondern vielmehr als kritische Würdigung.

Diversität und Soziale Ungleichheit
  • Language: de
  • Pages: 280

Diversität und Soziale Ungleichheit

Kulturelle, soziale, politische oder geschlechtliche Differenzen im Fühlen, Denken und Handeln stellen ForscherInnen und AkteurInnen in der Sozialen Arbeit vor analytische, normative und praktische Herausforderungen. Es geht dabei um die verschiedenen Ebenen beim Erkennen, Verstehen, Erklären und Bearbeiten der mit Differenz verbundenen Phänomene und Probleme. Neben der Frage der Aufrechterhaltung oder Infragestellung mehr oder minder gerechter sozialer Strukturen geht es um die Bedeutung und Funktion normativer Setzungen und Grenzziehungen und die Frage, wie in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und Handlungsfeldern mit Hilfe geeigneter Theorieansätze, Forschungs- und Hand...

Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 272

Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit

Die AutorInnen thematisieren unterschiedliche Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten im Kontext der Forschung in der Sozialen Arbeit. Die Beiträge befassen sich mit theoretischen Hintergründen und Verortungen, handlungspraktischen Konzeptionen und Zugängen sowie forschungsmethodischen Umsetzungen und deren Reflexionen verschiedenster Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren kennzeichnen den klassischen Dreischritt, mit dem auch die Profession und Disziplin Soziale Arbeit ihren Gegenstand zu erfassen, zu verstehen und zu gestalten versucht. Dies gilt für Interaktionen in Bildungsprozessen, mit bedürftigen und exkludierten Individuen und Gruppen, und betrifft ebenso Planungs- und Steuerungsprozesse in den Institutionen Sozialer Arbeit.

Move to Cloud Nine
  • Language: en
  • Pages: 202

Move to Cloud Nine

Der Umzug ihrer Familie macht Jule schwer zu schaffen. In ihrer neuen Klasse scheinen alle nach der Pfeife der Angeberin Helen zu tanzen, bis auf eine ... Mechthild!

Archiv GrauZone
  • Language: de
  • Pages: 88

Archiv GrauZone

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2002
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 187

Disziplin und Profession Sozialer Arbeit

Soziale Arbeit – State of the Art Der erste Band der neuen Reihe nimmt die aktuellen Entwicklungen, Konzeptionen und Perspektiven der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit in den Blick und gibt einen detaillierten Überblick über den State of the Art. Die einzelnen Beiträge beleuchten die Bereiche Theorie, Forschung, Ethik und Ausbildung sowie eine Reihe verschiedener Arbeitsfelder Sozialer Arbeit. Sie geben zunächst einen kurzen historischen Abriss der Entwicklung und der Diskussionsstränge des jeweiligen Bereiches, stellen aktuelle Debatten dar und entwickeln daraus Perspektiven für die weitere Zukunft von Disziplin und Profession. Aus dem Inhalt: Überblicksperspektiven C.W. Mü...